| 
	
		| 
				
					| Seiten: [1]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: SP14Q002 mit Controller? an LPT anschliessen   (Gelesen 4618 mal) |  
	| 
			| 
					
						| Allodo Gast
 
 
 
   | Hallo,
 
 ich habe mich hier schon ein wenig durchgelesen bzgl. Anschluss des GLCD's am PC. Das grösste Problem dabei ist, dass die meisten das Controllerboard von Megas.org o.ä. benutzen. Ich habe allerdings ein Controllerboard von einem Ingenieurbüro Hennerich & Kürner Rev. 1.0 ohne irgendwelche Dokumentationen (ebay sei Dank
  ). 
 Ich weiss das dort ein SED1330-Controller drauf werkelt und habe mir die Anschlussbelegung für den Controller-Ausgang und den LCD-Eingang angeschaut und durchgemessen. Mit dem Ergebnis, passt.
 
 Bei zwei Pinbelegungen bin ich mir aber nicht ganzs sicher welche das auf dem Controllerchip sein sollen
 
 LCD-Pin Chip S1D13305F00B1(Bezeichnung lt. Datenblatt)
 1 ----------- XD0
 2 ----------- XD1
 3 ----------- XD2
 4 ----------- XD4
 5 -----------
   6 -----------
  7
 8 ----------- LP
 9 ----------- XSCL
 10 ---------- +5V
 11 ---------- GND
 12 ---------- -22V
 13 ---------- -22V
 14 ---------- GND
 
 Link Datenblatt LCD: http://www.mikrocontroller.net...sp14q002-a1.pdf
 
 Link Controllerdatenblatt:
 http://www.seiko-usa-ecd.com/l...df/sed1335f.pdf
 
 Allerdings weiss ich nicht welcher LPT-Pin mit welchen Controllerchipeingang verbunden sein muss, damit ich diese ebenfalls nachmessen kann. Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen und am besten so aufschreiben, wie ich das oben getan habe?
 
 LPT-Pin Chip S1D13305-Eingang
 
 Das ist das einzige was mir jetzt noch fehlt, denn wenn dort die Leitungen auch stimmen, was kann dann noch falsch sein? Evtl. Controller defekt? Also flackern tut das Display, aber es läuft mit keinem Programm. Gestern kam mal ein gelber Balken von der linken bis zur rechten Seite durchgehend.
 
 Wie kann man feststellen, ob das Display oder der Controller hinüber ist? Leuchtet das Display dann gar nicht bzw. flackert gar nicht mehr, oder was passiert dann genau? Und wie sieht es bei dem Controller aus?
 
 Ich hoffe ihr habt die richtigen Lösungen für mein Problem
  
 Recht herzlichen Dank schon einmal im voraus
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Klinkerstein Gast
 
 
 
   | öhem du hast deine links zerstümmelt...
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Allodo Gast
 
 
 
   | Hi,
 
 so nachdem ich die Versorgungsspannung noch einmal überprüft habe mit einem Kollegen, haben wir festgestellt, dass die Verlötung nicht 100%tig richtig war.
 
 Also neu gelötet bzw. umgelötet und jetzt läuft es (JUCHHU), aber ich habe auf der linken Seite mehr Kontrast, als auf der rechten Seite (siehe Foto).
 
 Womit kann das denn jetzt zu tun haben?
 
 Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem noch weiterhelfen.
 
 Noch einmal recht herzlichen Dank
  
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: [1]   |   |  |  | 
   |