Autor
		 | 
		
			Thema: anschlussfrage reichelt 4*40lcd  (Gelesen 47389 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Klinkerstein 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Binde, wenn möglich doch erstmal die Parallelport Unterstützung für Dual-HD44780's ein   (wenn du noch nen freien pin findest  )
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							OlafSt 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +13/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2138 
								 
								  
								Master of STLCD and LISA III 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Nun seht, was der DHL-Mann heute abgegeben hat   <:0>:
 
  
  oben links: GLCD 128x64, blau, KS0108 oben rechts: CLCD 20x4, USB-IOWarrior-Anschluß, Taster, LED's für Ouputs unten links: GLCD 240x64, T6963c unten rechts: GLCD 240x128, SED1330
  Die neugierigen Katzen habe ich weggeschnitten   
  Alles ist in Gehäuse verbaut, mit passenden Anschlußbuchsen versehen, Powerschalter vorhanden und der Hammer: ganz unten im Paket fand ich ne Kiste mit passenden Netzteilen UND ANSCHLUßKABELN (Parallel, USB). LautSpunky alles 100% OK - ob das alles den Transport überstanden hat, werden wir dann sehen.
  Am schönsten gelungen ist der Plexiständer - würde mich bei Spunky nicht wundern, wenn der ebenfalls Handgebogen ist    Würde ich glatt so kaufen   
  Wenn doch alle Kunden derart komplett bedient würden - Germany wäre keine Servicewüste <sigh>.
  Das laute PENG eben war der Startschuß für IO-Warrior-Support in STLCD - macht Sinn, was ich da lerne, geht automatisch in STGLCD über   
  [Edit] Mir wäre das einen Karma+ wert... [/EDIT]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember 31, 2003, 12:29:52  von OlafSt »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							gr@fx2 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 145 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wenn man das so sieht wird man ja richtig "heiss auf LCDs".  :b  Ich glaub, da muß ich mir mal eins besorgen.    (Naja, hatte ich ja sowieso vor.)
  Gruß gr@fx2.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Klinkerstein 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							pah das hab ich mir zu 99% schon gedacht.
  Ist am LPT kein 2. Ausgang mehr frei? ein STLCd für Dual-HD44780 Displays wäre doch ultimativ...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							OlafSt 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +13/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2138 
								 
								  
								Master of STLCD and LISA III 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hab mal n bissel herumgegrübelt. Bei herausgekommen ist:
 
  
  Anstelle des 4081 paßt auch ein 7408, anstelle des 4069 paßt auch ein 7404. Wer meint, er bekommt das ganze mit einem 4fach NAND hin, soll es mir zeigen - ich habs nich hinbekommen   
  Und wie funktioniert das ganze ? Im wesentlichen ist das ne doppelte Torschaltung. 
  E2ENA ist unser "Tor-Signal" und wird auf Tor-Schaltung 1 gegeben (das obere UND-Gatter). Zugleich wird E2ENA invertiert und dann auf Torschaltung Nummer 2 gegeben.
  Solange E2ENA High-Pegel hat, wird das E-Signal des IOW durch Tor 1 (  ) zum Signal LCD-E2 "durchgelassen". Das Tor 2 ist sozusagen "verriegelt".
  Liegt E2ENA auf Low-Pegel, wird das Tor 1 de facto "zugemacht". Zugleich wird es ja noch invertiert und auf das zweite UND-Gatter gelegt, welches nun das E-Signal zu LCD-E1 "durchläßt", während LCD-E2 immer Low-Pegel hat.
  Ich hab leider nich mehr die passenden Chips, um das zu konstruieren und in Spunkys IOW-Box krieg ich das ganze nimmer rein     
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar  6, 2004, 13:25:04  von OlafSt »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
 
                 |