Autor
		 | 
		
			Thema: anschlussfrage reichelt 4*40lcd  (Gelesen 47399 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							--nemon-- 
									
		
								Plexiglaser 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 254 
								 
								  
								irgendetwas muss hier ja stehen 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hi, ich bastel gerade das 4*40lcd mit led-beleuchtung an den i/owarrior, und dabei ist mir aufgefallen, dass das display bei pin 9 und 15 je ein enabledsignal hat, der i/o warrior aber anscheinend nur eins (pin16), muss ich jetzt beide enabled leitungen mit pin 16 vom i/owarrior verbinden? und pin 12 muss auf 5v, oder?
  (kann sein, das das irgendwo steht, aber möglicherweise habe ich es übersehen)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember 25, 2003, 15:16:22  von --nemon-- »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								wer den xaser verehrt, ist des moddings nicht wert 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Klinkerstein 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also das ganze funzt nämlich so,dass
  2mal die hd44780's verbaut sind, und 2 enabled signale da sind. wenn man jetz die ersten 20*4 zeilen "beschreiben" will muss man das erste enabled auf high setzen und dann die jeweiligen daten "rüberschieben".
  wenn man die restlichen 20*4 "bgeschreiben" will dann muss man den 2ten enabled pin auf high setzen und dann die jeweiligen daten "rüberschieben"
  lieg ich richtig?  
  EDIT: das bedeutet doch eigentlich, dass man nur halbsoviele daten in der gleichen zeit rüberschieben kann, oda? was aber beim textLCD eh nicht relevant sein sollte, da es nicht soviel ist, was übertragen werden muss !
  PS: dann müsste man aber für den 2. enabled pin eine neue "Kontaktgruppe" am IOWARRIOR "anbrechen" welch verschwendung    gibts nich so ein iC: eingang low = ausgang1 high; ausgang2 low eingang high = ausgang1 low; ausgang2 high dann könnte man das mit den enabeld pinnen "verbinden"  ggf müsste man noch pullups oder pulldown's dazutun
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Dezember 25, 2003, 22:06:06  von Klinkerstein »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Klinkerstein 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							einzgiste bedingung ist, dem olaf das dingen zu zuschicken  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
 
                 |