Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Startpasswort von einem IBM ThinkPad umgehen? (Gelesen 8783 mal)
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Hi Leutz,
Also, mein Onkel hat auf einer Zwangsversteigerung einen Laptop erstanden. Soweit ich mittlerweile weiss sollte es ein IBM THINKPAD 360 sein. Soweit, so noch i. O. nur nachdem wir mithilfe diverser Netzteile + einer Sammlung von Laptopadaptern endlich das Ding zum laufen bekamen, war die Freude schnell vorbei. Das Ding gibt als erstes 2 Fehlercodes aus, die dafür stehen, dass das Datum nicht korrekt sei und die Mainboard Batery fast leer ist. Ok nur danach kommt ein Passwort-abfrage Screen und da mein Onkel das Ding nur so ersteigert hatte wissen wir dieses natürlich nicht. Nun, aber ich wollte fragen ob einer von euch eine Idee hat ob man dieses irgendwie umgehen könnte.  Denn ich kann ja schlecht nach IBM gehn und sagen,"bitte einmal ohne PW", ham ja keinen Eigentumsnachweis... PS:Hier mal das "Hindernis": www.takeliner.de/Backup/Bilder...swortscreen.jpg  CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
unas.
Herr der Lüfter

Karma: +0/-3
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 388
|
wenns das bios passwort is würd ich mich freuen das die batterie fast leer is denn wenn die ganz weg is wid das bios geflasht und das passwort is normalerweise weg
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
Aber Masterkennworts tut es doch da trotzdem geben, oder?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Leude ich hab was herausgefunden. Das ist nichmal ein BIOS Passwort, sondern eine "HDD Password Protection". http://www.pc.ibm.com/us/suppo...21.html#HDRUHDP Also müssten wir uns doch theoretisch nur eine andere HDD besorgen(Ebay) und dann einbauen. Weil entfernen ist nicht, soweit ichs verstanden habe.....S****ss Laptops... 
 CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
Kann ich ja mal gucken, aber ich denke es wird net gehn,. schließlich, wird das PW ja wohl etwas mehr geschützt sein als durch blosses formatte, oder?
 CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
So, habe gerade eben mal nachgeguckt, was für einen HDD Adapter ich brauche. Und da sehe ich, dass die HDD keinen IDE Anschluss in dem Sinne hat.(Ich meine diesen Laptop IDE, der ja ne andere PIN Anzahl hat). Hier mal 2 Pics von diesem komischen Anschluss: http://www.takeliner.de/Backup/Bilder/Mfaq/HDD1.jpg .http://www.takeliner.de/Backup...r/Mfaq/HDD2.jpg Nur finde ich bei Ebay nur diese IDE Adapter... Hat wer ne Ahnung was das fürn Anschluss ist? bzw, wie man das Ding an IDE fummeln könnte?  (So langsam aber sicher regt mich das S****ssdingen auf)
 CyA Takeliner
|
|
« Letzte Änderung: Dezember 23, 2003, 17:50:10 von Takeliner »
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Takeliner
LCD-Checker

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 243

Errare humanum est.
|
So, nachdem ich ganze 24( #0!) Schrauben mit einem Feinmechainkerschraubensatz gelöst hatte konnte ich endlich das Gehäuse öffmen, und siehe da. Ein IDE Controller im 2,5" Zoll Format grinst mich an. Und es war ein Adapter druf, den ich nach langen rütteln endlich abziehen konnte. Hier mal 'n Pic von dem Futzeldingen: http://www.takeliner.de/Backup...r/Mfaq/HDD3.jpg Mann soviel Aufwand für 172mb 
Aber kann ich so'n IDE Adapter nit selberbasteln? Weil die Adapter die ich gesehen habe warn ja auch nur einmal halt 3,5" und dann son 2,5" Anschluss, ich muss doch dann nur irgendwelche Kabel zusammelegen oder??
 CyA Takeliner
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|