Seiten: 1 [2] 3
|
 |
|
Autor
|
Thema: Lüftersteuerung nach 2 stunden zustand ändern und beibehalten. (Gelesen 25951 mal)
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
man, der crawler dreht ja richtig auf mit den loetereien und schaltplaenen, kenn ich ja gar nich von dir ;-))
sieht aber gut aus!
ich haette als erstes auch einen 555 vorgeschlagen würde so im nachhinein aber eine loesung suchen bei der die luefter über den gewuenschten zeitraum von 2 oder 3 stunden hochtouren, nicht das man nach 3 stunden ausm bett fällt weil die kiste quasi loskreischt :-)) nen schaltplan dafuer hab ich jetz nich so direkt an der hand, aber ich würde mir das lade/entlade-verhalten vonnem kondensator zu nutze machen wollen, evtl. könnte man dann nen OpAmp als komparator benutzen um die grenzen einzustellen (also zB zwischen 4 und 8 Volt regeln), ganz aehnlich wie temp-regelung...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja du kannst mehr als einen luefter dranhängen, da die ja durch das relais geschaltet werden, die einzige last fuer die schaltung ist das relais und das aendert sich ja nicht mit der luefterzahl...
in die las vegas direkt integrieren wird wohl nich direkt funzen, also auf ne extra platine loeten und dann dazu basteln...
genau crawler: mach mal tuut
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
chImÄrE
Modding MacGyver

Karma: +2/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 924

schwein muss man haben
|
Was meintest du mit der Schutzdiode? Was für eine is dass, und wie setzt man die ein? Warum fehlt die dann eigentlich in deinem Testaufbau? Braucht man jetzt c1 oder nich? Is es besser mit dem C1 oder ist es wirklich wurscht? Die Zeit kann man von Null bis sonst wieviele Minuten (je nach c1 halt) stellen, oder? Also brauch ich doch c1...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Über dem Relais ist nur bei mir ein Widerstand eingelötet, der schon den den Lüfter runterregelt. Der ist nur probeweise eingesetzt, ob die Schaltung an sich funktioniert. Soweit ich das sehen konnte, ist die Liste fast korrekt. Hier meine Zusammenstellung:
1x G2E-184P 12V 1x rad 2.200/16 1x PT15-S 2,5M (ich habe einen Trimmerverwendet, kannst natürlich ein Poti verwenden, das den gleichen Widerstand hat) 2x 1/4W 22k 1x 1/4W 2,2k 1x NE 555 DIP 1x 1N 4001 (nicht die Schutzdiode vergessen!) 1x GS8 (IC-Sockel, kostet nicht die Welt und man kann das IC leicht austauschen) 1x HPR 160x120 (Lochraster, falls du nicht genug hast) 1x PSW5 (Stromversorgungsstecker, sieht einfach professioneller aus) Ob die Taster nun genau das richtige für deine Schaltung sind kann ich nicht sagen, da entscheidet der persönliche Geschmack und der Gelbeutel. Ich habe die genommen, weil sie sehr günstig sind und daher für Testzwecke locker ausreichen. Alternativ kannst du statt dessen 2 zweipolige Stiftleisten auflöten, um dort schönere Taster anzustecken. Ich hoffe, ich konnte etwas helfen, wenn weitere Fragen aufkommen, ich bin ja öfter mal hier
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3
|
|
|
|
|