Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Ausgleichsbehälter selber basteln?  (Gelesen 20464 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							BigMob 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Da mir die meisetn Ausgleichsbehälter zu teuer sind, habe ich gedacht, dass ich mir meinen selber baue. Doch ich weis nicht so recht wie... Kennt jemand ein Tutorial, das beschreibt, wie ich einen aus Plexiglas oder so baue? Ich muss nur die optimalen Maße wissen (soll groß genug sein, um gut zu kühlen) und wissen, wie man die Schläuche daran befestigt. Sollte ich noch etwas beachten?
  MfG da Mobbl
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ich hab heut gute Laune, deswegen ein sneak-preview als anregung:
 
  
  muss natürlich lackiert werden und so... tutorial dazu gibt es auch, aber wohl nicht vor september...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							BigMob 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hmmmm hilft mir net vieil ich wollte schon was durchsichtiges   PS: Sind Schlauchtüllen, oder Pneumatikverscharaubungen besser?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ist ne glaubensfrage, ich bin eher fuer schlauchtuellen.   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							    Fassungsvermögen netto ~2 ltr. 
  Innendurchmesser 150mm Aussendurchmesser 180mm  Höhe 140mm
  ist ja auch noch die pumpe drin die platz klaut, aber in diversen dichtheits-tests passten jedesmal gut zwei liter rein :-)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Diesel 
							
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +7/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 147 
								 
								  
								Schnell... hol das Backup! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hier ist mal mein Prachtexemplar Der gleiche mit Beleuchtung ist hier  *Falzo mag die bestimmt nicht*  <:0> Ist eigentlich sehr einfach den zu bauen. Ich habs mir kompliziert gemacht 5 mal gewinde M3 oben und unten wobei unten das Plexi noch verklebt ist wegen der Dichtheit. Die Anschlüsse sind für 6 mm Schlauch haben ein Gewinde 1/4". Ich habe Verjüngungsstücken 3/8" auf 1/4" in das Plexi geklebt (vorher aber Gewinde geschnitten). Soll mir n bissel mobilität bringen denn kann ja sein das ich mal die Anschlüsse wechsel und dann muss ich nicht am Plexi rumpfuschen. Der AB ist 17 cm hoch und hat einen Innendurchmesser von 5 cm und hat eine Wandstärke von 5 mm. Viel spass beim basteln. :b
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Juli  5, 2003, 01:44:59  von Diesel »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								 So einfach wie möglich. Aber nicht einfacher! Albert Einstein 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							heiskleber is zum abdichten und in verbindung mit plexi muell... hylomar ist zum abdichten das einzig wahre, allerhoechstens noch silikon, beides ist aber zum kleben von plexi nicht so geeignet, eben nur zum abdichten. wenns auch halten soll muss es fuer plexi wohl enzsprechender kleber sein, wie hier schon angesprochen wurde ausm aquarienbau...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							T86 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 578 
								 
								  
								Tiger_86 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							 also sekundenkleber hällt auch bombenfest !!!!!!! allerdings musst du die klebeflächen ganz leicht anrauhen ! und heiß kleber geht auch siht aber sch*** aus ! und hällt nich so gut , silikon klebt auf glatten flächen wie plexi gar nich !!! kann man in einem stück wider abziehen , also finger weg !
    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							/Jan/ 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 15 
								 
								  
								--------------- 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Woher kriegt man solche Plexi röhren wie die von Diesels Ausgleichsbehälter?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chImÄrE 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 924 
								 
								  
								schwein muss man haben 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Musste dich an Diesel wenden der dealt mit denen   
  Ansonsten: Bigger is Better (Shice Babylon System (insider))
  @ AL Grande: Heißt Epoxyd Harz. Aber vorsichtig beim verwenden. am besten nur in solchen Spritzen:
   hab da gelesen das man das unbedingt 1:1 mischen muss, dass es möglist schnell aushärtet, denn werden des härten entstehen dumme ungesunde Gase und je länger des härtet desto länger entstehen die Gase.  Brecht jetzt aber net in Panik aus.Das was wir mittler weile alles aus unserer Umwelt abkriegen   . Naja wenigsten konnt ich jetzt mal klugsche!ßen
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							T86 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +4/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 578 
								 
								  
								Tiger_86 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							das mit dem epoxi is blödsin 
  ich verwende das zeug öfter wegen modellbau usw... das in spritzen is das gleiche wie zum anrühren nur teurer !!!! ausserdem ca 1:1 reicht auch  muss nich so genau sein ! gibt auch 1:5 epoxi !!     wenn du das falsch mischt wirds halt nur nich hart sonst nix ... und das dan weg zubekommen is ne schmiererei ! 
  das zeug klebt  aber nich das is ja flüssiger kunststoff der hart wird -> der brauch mechanische retensionen !   ->also untergrund gut anschleifen !
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |