Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: Audio Switch (Gelesen 53316 mal)
|
AlienScreamer
LED-Tauscher

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 30

|
ich hätte mal eine frage, hast du bei dir auftretende Kriechströme?
ich hab mir sowas ähnliches mal gebaut gehabt, bei mit geht das über nen verteiler (also haben headset UND Boxen immer ein signal) und für die Boxen hab ich dan nen Mute-schalter gebaut, der die den linken und rechten kanal unterbricht.
aber irgendwie treten an der stelle dann kriechströme auf, warum auch immer, daher wüßt ich gern, ob du sowas bei dir auch hast? oder irgend ne andere beeinträchtigung der sound-quali?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
äh das dingen ist ein monostecker. spitze ist das signal und der schaft masse, richtig. im stecker müsstest du 2 lötösen finden, einmal halt für den schaft und eine fürs signal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
hb da mal ne fräge - warum eigentlich nicht masse unterbrechen und R+L dauerhaft dranlassen? möchte mir ja nen umschalter basteln, der gleichzeitig die boxen einschaltet, aber wollt des ja mit nem 2 poligen schalter direkt schalten.
also geht das?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Baua
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23
Ich liebe dieses Forum!
|
Also, hei find die idee echt supiiiiiiiiiiii,
hab auch alle teile schon zu haus gehabt!!! Hab nun 2 Fragen was mir nicht so klar ist: 1. Welchen Kabel-Durchmesser solch ich Verwenden? 2. Hab die Schaltung erweitert und wollt wissen ob so noch alles lauft (Info: LED's 1,8V-2,2V 20mA ; Widerstände= 10 Ohm ; Betriebsspannung 2,4V)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
t4uRuZ
Modding MacGyver

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 976

- LORD OF ONE MERCY -
|
du darfst nicht von signalleitungen spannungen abzweigen!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Baua
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23
Ich liebe dieses Forum!
|
wie solch ich das dann schalten das in den einzelnen Schalterstellungen ein jeweiliges LED brennt???
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Baua
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23
Ich liebe dieses Forum!
|
Verstehe die zeichnung nicht richtig,help?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crawler
Global Moderator

Karma: +8/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1547

|
Man verwendet ein IC, in dem 4 Schalter integriert sind. Das funktioniert ähnlich wie ein 4 Relais, nur das dies eine rein elektronische Variante ist, d.h. ohne Klackgeräusche und Übergangswiderstände. Diese bilateralen Schalter werden in zwei Gruppen aufgeteilt, je zwei Schalter für den linken und den rechten Stereo-Kanal. Betrachten wir nur mal einen Kanal, meinetwegen den linken (im Schaltplan rot). Das Signal LIn liegt an zwei dieser Schalter an, wird aber immer nur an einen Ausgang (LOut 1 oder LOut 2) weitergegeben. Das ist abhängig von der Schalterstellung von S1, einem einpoligen Um-Schalter: Schalter S1 schließt Kontakt nach oben -> LOut 1, Schalter nach unten -> LOut 2. Das gleiche gilt für den rechten Kanal. R1 ist nur ein Pullup, um den Schaltvorgang im IC auszulösen, R2 und R3 sind Pulldown-Widerstände um die Schalter wieder zu schließen, wenn umgeschaltet wird. Verwendest du nun statt S1 einen zweipoligen Schalter, kannst du mit dem zweiten Pol Status-LEDs schalten.
Sonst noch Fragen? Unklarheiten etc.? Wir antworten gern, denn
|
|
|
Gespeichert
|
Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine)
|
|
|
Baua
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 23
Ich liebe dieses Forum!
|
so noch eine frage, welchen querschnitt sollen die kabel haben die ich verwende???
Und woher bekomme ich diese "IC4066"
|
|
« Letzte Änderung: Januar 17, 2005, 17:42:32 von Baua »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|