Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: LED an Schalter geht nicht (Gelesen 25088 mal)
|
bastelwastel001
Modding-Noob

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum da es mir von einem Bekannten sehr empfohlen wurde und ich mit meinem Problem einfach nicht mehr weiterkomme.
Ich habe mir einen 2 poligen Kippschalter zugelegt der über eine LED verfügt.: http://www.conrad.de/ce/de/pro...-rastendrastend
Dieser soll eine Backup Festplate 12V und 5 V vom Strom trennen. Funktioniert auch (Platte an und wird erkannt) bei angehängter Schalterverkabelung (Bild), nur die status LED leuchtet nicht. Weder bei 2 getesteten Festplatten , noch bei Bluray Laufwerk. (Molex Verlängerung auf Sata Adapter) Bei einem Gehäuselüfter funktioniert die LED jedoch...
Nur wie bekomme ich die LED auch bei der Festplatte zum leuchten ?
Ich hoffe das mir jemand helfen kann , da ich wegen den status LEDs extra 3 dieser teuren , jedoch sehr schicken Schalter gekauft habe.
Danke und Grüße
|
|
|
|
|
bastelwastel001
Modding-Noob

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
Aber warum leuchtet dann die LED wenn Gehäuselüfter dranhängen ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
bastelwastel001
Modding-Noob

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
2 positive Spannungen ist klar, daher auch ein 2 poliger schalter... Das an rot 5V und an gelb 12V liegen ist mir schon auch klar...
Aber wie ich die LED bei der Festplatte zum leuchten bringe ist mir noch nicht klar.
Wie würdest du verdrahten ?
( auf der Zeichnung ist links das Netzteil und rechts aussen die Hdd )
PS: Die Fetsplatte läuft bei meiner Verdrahtung wie schon geschrieben
Wenns nun wirklich am Schalter liegen sollte wäre es echt schade - aber anscheinend gibt es sonst einfach keine 2poligen Kippschalter mit status LED - oder doch ? Und über 2 schalter wie ich hier auch schon in einem Thread gelesen habe will ich eigtl. nicht gehn - wären dann in meinem Fall 6 Kippschalter an der Front ((
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
bastelwastel001
Modding-Noob

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
Danke schonmal für eure Antworten
Nur leider komme ich nicht aus der Elektriker Ecke und so Schaltpläne sind für mich doch recht neu. Habe es mir ehrlich gesagt auch etwas leichter vorgestellt und schon blasen gelötet )) aber nun beiss ich mich eben durch bis dieser schalter blinkt und leuchtet )
Wie gesagt, es wäre sehr nett wenn mir jemand kurz den angehängt schaltplan vielleicht erläutern könnte.
Nach eigenem Gusto würde ich nun eine weitere eigene Molex verlängerung nehmen, das rote5V Kable nehmen einen Wiederstand ( mmh da gehts schon weiter mit welchen aber gut anderes thema) anschließen und dann an den mittleren erdungsanschluss löten , dann das schwarze - kabel an den erdungsanschlus der seite an der die anderen Kabel sind anlöten. Sonst alles wie auf erstem Bild belassen bis auf die beiden Erdungskabel der platten die ich wieder in ihre ausgangsstelung mit einander ohne den schalter verbinde. So müsste die LED doch ihrern eigenen Schaltkreis haben. ?
Aber wie gesagt bin kein Elektriker und da hole ich mir vorher doch lieber noch die Meinungen anderer ein und frage lieber ein paar mal zuviel nach.
Danke und Grüße
PS: der Schalter soll nur leuchten wenn die HDD an ist
|
|
|
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Also, du hast dir (laut Link) einen M2122TCFW01 bestellt. Macht also: -Kippschalter -Doppelpol -synchrone LED-Beschaltung -rote LED -und das alles mit Lötanschluss
Laut Datenblatt wird die LED über die Pins 7 (Masse) und 9 (Plus) mit Spannung und Strom versorgt. Geschaltet wird über den Kippschalter. Die Pinbelegung ist entweder aufgedruckt oder kann mit Hilfe des Datenblattes und einem Durchgangsprüfer herausgefunden werden. Ein Multimeter verwendet meist einen Strom von 1mA, um auf Durchgang zu prüfen. Da würde die LED schon leicht leuchten und du hast die korrekte Polung gefunden (sofern sich der Schalter in einer "Ein"-Stellung befindet). Lass dich nicht verwirren, sollten ein oder zwei Pole fehlen. Den passenden Vorwiderstand für die LED rechnest du via R=U/I aus. ModdingFAQ bietet dir da sehr gute Hilfe an. Den Rest kriegst du wohl alleine hin, da die Lüfter schon gelaufen haben, nicht wahr? 
Und hier nochmal die relevanten Datenblattauszüge inklusive interner Verschaltung:

Der Strom wird in mA, die Spannung in Volt angegeben.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
*CF* deutet aber auf Bicolor hin!
Ich vermute mal, dass Pin 7 und 9 über eine Brücke verbunden werden und je nachdem, ob (+) oder (-) an Pin 8 anliegen, leuchtet die LED rot bzw. grün in der einen und grün bzw. rot in der anderen Schalterstellung.. Wie das genau funktioniert, bleibt mir aber auch ein Rätsel
|
|
« Letzte Änderung: Juli 31, 2013, 12:08:58 von b3lz0r »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Misa
LED-Tauscher

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 27
Der Binärtechnik 3 Zustände: High, Low, Kaputt
|
Oh, stimmt. Da war ich etwas zu eilig. Da ändert sich einiges. Die Polarität bestimmt die Farbe. LEDs leiten nur in eine Richtung. Hier werden zwei Stück so verschaltet, dass je nach Flussrichtung nur eine leuchtet. Tauscht man also die Polarität, ändert sich die Farbe. Ich lege dir das Bauteillexikon nahe, wenn du dich näher damit befassen möchtest.
Du hast soweit recht, dass Pin 9 und 7 verbunden werden. Das wäre also der eine Anschluss. Pin 8 stellt den zweiten Anschluss dar. An 8 liegt dann Plus und an 7/9 Masse, wenn du eine rote LED möchtest. Soll sie grün sein, gilt das Gegenteil: 8 Masse, 7/9 Plus. Geschaltet wird nach wie vor über den Kippschalter. Ob eine "external connection" nötig ist, kommt darauf an, ob beide LEDs an den Pins 8 und 9 liegen. Sonst kannst du die nämlich weglassen (was ich glaube, wenn ich mir das Schaltbild betrachte).
Das Datenblatt hast du also schon mal näher in Augenschein genommen. Bleiben 10mA und 1,9V für die LED, richtig?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
bastelwastel001
Modding-Noob

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 9
Ich liebe dieses Forum!
|
Vielen Dank schonmal für eure kompetente Unterstützung !
Ich seh schon langsam kommen wir der Sache näher. Werde heut abend gleich beim Conrad vorbei, Wiederstand holen und mich wieder hinsetzen und munter weiterlöten. Falls sich die Led dann mal anschickt zu leuchten werd ich natürlich berichten und Bilder von dieser hoffentlich umwerfenden Erscheinung hochladen. )
Danke und Grüße
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
Was eine LED ist bzw. wie sie funktioniert, ist mir durchaus bewusst. Ich bin halt davon ausgegangen, dass die Duo-LED in der einen Schalterstellung rot und in der anderen grün leuchtet. Dass man nur eine Farbe wählen kann bzw. die doppelte Belegung nur mit einer zusätzlichen externen Schaltung realisiert werden kann, erschließt sich mir nicht so ganz.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
b3lz0r
Kathodenjünger

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 82

|
Oder so.. Der Schaltplan ist da aber auch nicht gerade sehr eindeutig...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|