Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juli 13, 2025, 18:14:21
Übersicht Ungelesene Beitr�ge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Car Hifi Breich - High Low Converter
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Car Hifi Breich - High Low Converter  (Gelesen 11401 mal)
Der Stille Tod
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 69


Immer schön flüssig bleiben


Profil anzeigen
Car Hifi Breich - High Low Converter
« am: März 21, 2010, 20:11:50 »

Hallo M-faq.

Ich hab ne frage ob eine Schaltung von mir so funktioniert wie ich das geplant habe.

Es handelt sich um einen High Low Converter um aus Lautsprechersignalen (High Pegel Signale) ein für Verstärker brauchbares Signal (Low Pegel) zu erzeugen.



Das ist eine Stereo Version.


Über die Trenntrafos (1:6 oder 1:10) wird das Signal abgeschwächt. Der 22 kOhm, 4,7 µf und der 10 kOhm Poti sollen für die Lautstärkeregelung sorgen übern Op-Amp wird das ganze etwas aufgepäppelt und dann auf die Chinch Eingänge des Verstärkers geschickt werden.

Frage würde meine überlegung elektrisch funktioniern ? Gibst dafür vielleicht nen Programm für den PC womit man so etwas simulieren kann ?

Die ausgesuchten Trenntrafos haben einen R = 4,6 Ohm im Primärkreis wie handelsübliche Lautsprecher.

Hoffentlich kann mir jemand helfen und keiner sollte mit der Idee kommen die kaufbaren HighLow Converter zu nehmen. Die sind für die Mülltonne da mein RCD200 von VW gleich nen Fehler ausspuckt und die Kanäle abschaltet.
Gespeichert

Mein EYE 910 Gehäuse im umbau --> Klick <--

Und nicht vergessen... immer schön flüssig bleiben Cheesy
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Car Hifi Breich - High Low Converter
« Antwort #1 am: März 21, 2010, 22:00:22 »

Wenn ich dich richtig verstehe, willst du einfach aus einem Signal grosser Amplitude eines mit kleiner Amplitude machen, stimmt das? Oder willst du auch noch einen Impedanzwandler?

Wie auch immer, ich glaube, dass du für deinen Anwendundsfall nur einen Trenntrafo und einen Spannungsteiler brauchst, der Rest ist meiner Meinung nach überflüssig. Vorallem will mir nicht in den Kopf, weshalb du einen Kondensator verwendest, denn mit dem filterst du so den Bass raus. Auch wirst du mit einem Elektrolytkondensator nicht glücklich, denn das Signal hat auch negative Anteile.

Bitte noch einige Infos.

Gruss, M/A/K
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
Der Stille Tod
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 69


Immer schön flüssig bleiben


Profil anzeigen
Re: Car Hifi Breich - High Low Converter
« Antwort #2 am: März 22, 2010, 20:00:51 »

Zitat
Wenn ich dich richtig verstehe, willst du einfach aus einem Signal grosser Amplitude eines mit kleiner Amplitude machen, stimmt das?

Genau , das wollte ich als erstes mit der schaltung bewecken


Zitat
Oder willst du auch noch einen Impedanzwandler?

Ja, ich will dazu noch eine Impendanzwandler in der Schaltung mit einbringen. Ich weiß schon wieso ich die mit eingebettet habe.

Das mit dem Elektrolyt Kondensator. Also so weit ich mir den Kopf zerbrochen hat hat er keinen einfluss auf die Bässe also die langen Schwingungen. Wenn ich nicht falsch liege um lange Frequenzschwingungen zu "tilgen" müsste der Kondensator parallel zum Trenntrafo geschalten werden ?

Ausserdem wollte ich auch nur Fragen ob die Schaltung so hinhaut oder wo Fehler sind.

Aber ich hab nicht vergessen das Musik Positive und Negative Halbwellen hat ist nicht mehr als eine sich ständig in der Frequenz ändernde Wechselspannung die durch Schallwandler hörbar gemacht wird.
Gespeichert

Mein EYE 910 Gehäuse im umbau --> Klick <--

Und nicht vergessen... immer schön flüssig bleiben Cheesy
Boldar
LCD-Checker

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 238



Profil anzeigen
Re: Car Hifi Breich - High Low Converter
« Antwort #3 am: März 22, 2010, 20:05:02 »

Der elko ist doch Paralell zum Trafo.
Ausserdem: Ein Elko ist unipolar. Wenn der die Wechselspannung abkriegt, stirbt der.
Gibt übrigens nen lustigen Knall^^
Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Car Hifi Breich - High Low Converter
« Antwort #4 am: März 22, 2010, 22:16:43 »

Ausserdem wollte ich auch nur Fragen ob die Schaltung so hinhaut oder wo Fehler sind.

Tut sie nicht.

Fehlerliste, nach destruktiver Wirkung sortiert:
1. Verpolte Elektrolytkondensatoren explodieren!
   Abhilfe: Bipolare Kondensatoren wie z.B. Tantal- oder Keramik-Kondensatoren verwenden. Sind leider meist kleiner in der Kapazität.
--- EDIT ---
Au Backe... Danke, TechnikMaster! @Der Stille Tod: Einfach bipolar sollten sie sein.
--- EDIT ---
2. Die verwendete Kombination von Poti und Kondensator erzeugt einen Hochpassfilter, der tiefe Signale (aka. Bässe) dämpft. Bei den jetzigen Werten werden zwar nur Signale mit einer Frequenz < 21 Hz relevant gedämpft, aber bipolare Kondensatoren (siehe Punkt 1) haben meist eine kleinere Kapazität, was diese Frequenz ansteigen lässt. Somit werden mehr Bässe abgeschnitten.
   Abhilfe: Was soll der Kondi dort? Weg mit!
3. Der 100K-Widerstand am Ausgang dämpft den relativ schwachen OpAmp nur noch mehr.
   Abhilfe: Was soll der dort? Weg mit!
4. Der Widerstand parallel zum Poti erfüllt keine nennenswerte Funktion.
   Abhilfe: Weg mit! Eventuell ein kleineres Poti verwenden, wenns wirklich darauf ankommt.
5. Ich bezweifle, dass du den OpAmp tatsächlich brauchst. Schliesslich willst du ja von viel Leistung auf wenig Leistung, da muss man ja nicht verstärken. Zudem könnte der OpAmp ungewünschte Nicht-Linearitäten einfügen.
   Mein Vorschlag: Weg mit und kleineres Poti verwenden.

Der Trenntrafo ist eine gute Idee (Potentialtrennung), der verhindert Kurzschlüsse (will ich mal nicht hoffen, dass das nötig ist Grin) und Brummschleifen.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und du siehst es als konstruktive Kritik an, denn das solls auch sein.

Grüsse, M/A/K
« Letzte Änderung: März 22, 2010, 22:27:51 von mak » Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
TechnikMaster
Global Moderator

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1403


I didn't know it was impossible when i did it.


Profil anzeigen WWW
Re: Car Hifi Breich - High Low Converter
« Antwort #5 am: März 22, 2010, 22:20:46 »

1. Verpolte Elektrolytkondensatoren explodieren!
   Abhilfe: Bipolare Kondensatoren wie z.B. Tantal- oder Keramik-Kondensatoren verwenden. Sind leider meist kleiner in der Kapazität.

Das könnte ganz schön nach hinten losgehen, denn auch Tantals sind gepolte Bauelemente. Und wenn die hochgehen ist das noch hässlicher als bei Elkos Shocked.
Gespeichert

"I want to know God's thoughts, the rest are details."
-Albert Einstein
Der Stille Tod
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 69


Immer schön flüssig bleiben


Profil anzeigen
Re: Car Hifi Breich - High Low Converter
« Antwort #6 am: März 23, 2010, 19:20:02 »

Sprich so

Ich hab die Schaltung geändert so wie MAK das vorgeschalgen hat.




Ich werde mal schauen und mit paar mehr Potis mitbestellen zwecks Testen

beim Trenntrafo greif ich zum 1:6, 1:5 gibst bei Reichelt nicht schade.

lg
Artur
Gespeichert

Mein EYE 910 Gehäuse im umbau --> Klick <--

Und nicht vergessen... immer schön flüssig bleiben Cheesy
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 4.04 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!