Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 00:10:57
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  NoDrop 2
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 0 Gäste betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 3 nach unten Drucken
Autor Thema: NoDrop 2  (Gelesen 20420 mal)
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
NoDrop 2
« am: November 23, 2008, 15:55:16 »

Moin,

Ich habe dieses Tutorial gelesen: http://www.modding-faq.de/inde...=518&page=2

Da wurde geschrieben, dass man den Trimmer weglassen kann. Ich frage mich aber etwas, wie die Schaltung ohne Trimmer aussehen muss. Ich habe sie noch nicht ganz verstanden und bin deshalb auf Hilfe bei dieser Modifikation der Vorlage angewiesen.

Ich möchte nämlich eine Lüftersteuerung, die meine Lüfter bis zum apsoluten Minimum runterregelt, wobei sie aber unbedingt anbleiben müssen (Der eine ist für's NT!). Gleichzeitig sollen aber volle 12 V ausschöpfbar sein und es soll ein Mittelding vorhanden sein. Dafür sollte diese Lüftersteuerung ja perfekt geeignet sein. Aber noch eine Frage dazu. Da ich zwei Lüfter anschließen will, sollte ich den Kondensator doppelt so groß wählen, oder? Muss ich noch etwas anderes ändern an der Schaltung? Spielt es eine Rolle, dass ich die +5V eines der Lüfter mit einem Wippschalter versehen will, um ggf. nur noch einen Lüfter laufen zu haben?   

Vier Fragen sind's soweit.


Ich will übrigens gerade Laufwerk und alle Bedienelemente aus dem PC auslagern und in einem kleinen Case für den Schreibtisch verstauen: Hier das Thread dazu: http://www.kaltmacher.de/index...07&pageNo=1
Da ergibt noch eine fünfte Frage. Kann ich eine Buchsenleiste und eine Stiftleiste wie diese benutzen, um da die +12V Leitung mit bis zu 15 A durchlaufen zu lassen. Naja nicht ganz 15 A... nur 500 LEDs, die no Drop und ein DVD-LW.
Ach und - habt ihr ne gescheite Empfehlung, womit ich 2m Kabel sleeven könnte (günstig und schön)? (Frage 6)
« Letzte Änderung: November 23, 2008, 16:09:21 von freakymercy » Gespeichert

rec00n Art
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 47


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #1 am: November 23, 2008, 17:47:04 »

also auf die letzte frage, mit den stiftleisten, kann ich nur sagen

DATENBLATT (3A)

warum nimmste ned einfach nen XLR Stecker??
die halten z.B. wennste nen 3-poligen nimmst pro Kontakt 16A aus und mit 3 Polen kannste 5V, 12V, GND mit durchschleifen

(http://www.hellsound.de/index1.html) als Beleg für die Belastbarkeit.
btw. hab die 5-poligen XLR-Stecker und Buchsen selbst bei meinem HTPC als "Zuleitung" benutzt auf 15M und funzt einwandfrei

und günstig sleeven geht auch, conrad musste nach geflechtsschlauch suchen, dann noch passenden schrumpfschlauch für die enden und fertig.

wegen lüftersteuerung weis ich ned, musste falzo oder so fragen^^
« Letzte Änderung: November 23, 2008, 17:49:38 von rec00n Art » Gespeichert
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: NoDrop 2
« Antwort #2 am: November 23, 2008, 18:00:14 »

Ich frage mich aber etwas, wie die Schaltung ohne Trimmer aussehen muss. Ich habe sie noch nicht ganz verstanden und bin deshalb auf Hilfe bei dieser Modifikation der Vorlage angewiesen.

weglassen bedeutet der trimmer kommt also weg und an die stelle kommt eine bruecke, das heisst so, als wären alle kontakte des trimmers verbunden.

Zitat
Ich möchte nämlich eine Lüftersteuerung, die meine Lüfter bis zum apsoluten Minimum runterregelt, wobei sie aber unbedingt anbleiben müssen (Der eine ist für's NT!).

genau das geht in der schaltung nicht ohne trimmer, denn der sorgt dafuer, das man die mindestspannung einstellen kann, also eine spannung, bei der der Lüfter gerade noch läuft.
das hat seinen Grund darin, das die meisten Lüfter eben unterhalb von 3-4 Volt nicht mehr drehen, ohne den trimmer wäre dieser Bereich vom Poti ein 'toter Bereich' also ein Stück Drehung bei dem sich nichts mehr ändert.

wenn Du tatsaechlich in diesem unteren Bereich noch regeln willst (ob das sinnvoll ist, lass ich mal offen) mußt Du eine Lüftersteuerung mit PWM-Regelung verwenden, das ist ein anderes Prinzip und ermöglicht eben einen anderen Regelungsbereich, dafür ist unter Umständen der Schaltungsaufwand etwas anders und es gibt andere Nachteile...

Zitat
Gleichzeitig sollen aber volle 12 V ausschöpfbar sein und es soll ein Mittelding vorhanden sein. Dafür sollte diese Lüftersteuerung ja perfekt geeignet sein.

ist sie auch, sh. das eben geschriebene.

Zitat
Aber noch eine Frage dazu. Da ich zwei Lüfter anschließen will, sollte ich den Kondensator doppelt so groß wählen, oder?

nein, die angehängte Last beeinflusst die Anlaufhilfe nicht.

Zitat
Muss ich noch etwas anderes ändern an der Schaltung?

Du solltest den eigentlichen Support-Thread zu der Schaltung durchlesen, es gibt inzwischen eine etwas abgeänderte Version, dabei wird auf die Verwendung eines besser geeigneten Operationsverstärker-ICs hingewiesen und auch der Kondensator sollte an einer anderen Stelle eingebaut werden.

Zitat
Spielt es eine Rolle, dass ich die +5V eines der Lüfter mit einem Wippschalter versehen will, um ggf. nur noch einen Lüfter laufen zu haben?  

welche 5 Volt? wenn beide Lüfter am Ausgang der Schaltung haengen, sollte der Schalter zum abschalten einzelner Luefter eben in der jeweils getrennten Zuleitung unmittelbar vor dem Lüfter selbst erfolgen.

Zitat
Da ergibt noch eine fünfte Frage. Kann ich eine Buchsenleiste und eine Stiftleiste wie diese benutzen, um da die +12V Leitung mit bis zu 15 A durchlaufen zu lassen. Naja nicht ganz 15 A... nur 500 LEDs, die no Drop und ein DVD-LW.

Ja kannst Du benutzen, wenn Du die Leitungen mehrfach auslegst also 5-6 mal Vcc und entsprechend viele Masse-Leitungen.

Zitat
Ach und - habt ihr ne gescheite Empfehlung, womit ich 2m Kabel sleeven könnte (günstig und schön)?

ausser selbermachen leider nicht.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #3 am: November 23, 2008, 22:37:46 »

warum nimmste ned einfach nen XLR Stecker??

Schöne Teile! Wird in Betracht gezogen. Aber eigentlich habe ich viel zu viele Leitungen zu bedienen:
+12 V
+ 5 V
Masse
Pwr-Taster
Pwr-LED
2x LED-Schaltkreise
2x Lüfter

Es gilt natürlich, die Zahl der Leitungen zu minimieren. Die ersten drei brauch ich natürlich. Kann ich bei den anderen die Massen zusammenlegen? Dann brauch ich nur nur jeweils eine Leitung für Taster und Led jeweils eine für die beiden LED-Schaltkreise und für die beiden Lüfter. 9 Leitungen also.
LEDs sind es ne Menge. 4,8 A rechne ich für den einen Schaltkreis und 0,8 A für den anderen. Lüfter und LW... das macht nochmal 1 A, sag ich mal. 7 A also insgesamt. Das sollte doch auch ganz gut mit solchen Steckerleisten wie berlinkt gehen...

Ja kannst Du benutzen, wenn Du die Leitungen mehrfach auslegst also 5-6 mal Vcc und entsprechend viele Masse-Leitungen.

Brauche ich wirklich so viele? Geht es jetzt nur um den Anschluss oder auch die Kabel dahinter?

Zitat von: Fury
die richtigen molex stecker haben kabel dran mit leitungsquerschnitten von 0.75mm² - 1mm², bei 1mm² sollte mit 10A abgesichert sein, man kann aber schon ohne probleme 15A laufen lassen, wenns mehr sein soll ist 1.5mm² die bessere wahl, standardmäßig mit 16A abgesichert kann man aber auch 20A drüber lassen ohne das was kaputt geht.

Ich hab mich bisher danach gerichtet und dachte mir, die Stifte an diesen Leisten hätten 1mm², so dass das auch passen sollte. Ich verwende dann übrigens diese Leitungen:
http://www.reichelt.de/?;ACTIO...fa7441fff188e39


wenn Du tatsaechlich in diesem unteren Bereich noch regeln willst (ob das sinnvoll ist, lass ich mal offen) mußt Du eine Lüftersteuerung mit PWM-Regelung verwenden, das ist ein anderes Prinzip und ermöglicht eben einen anderen Regelungsbereich, dafür ist unter Umständen der Schaltungsaufwand etwas anders und es gibt andere Nachteile...
(...)
Du solltest den eigentlichen Support-Thread zu der Schaltung durchlesen, es gibt inzwischen eine etwas abgeänderte Version, dabei wird auf die Verwendung eines besser geeigneten Operationsverstärker-ICs hingewiesen und auch der Kondensator sollte an einer anderen Stelle eingebaut werden.

Wie ich dachte jetzt, mit dem zusammen in der Schalttung funktioniere das so, wie ich es mir vorstelle! Bloß dass ich eben vorher die Mindestspannung manuell einstellen muss...

und günstig sleeven geht auch, conrad musste nach geflechtsschlauch suchen, dann noch passenden schrumpfschlauch für die enden und fertig.
"Geflechtsschlauch" gibt's leider bei Reichelt nicht - schade.



e: Wo finde ich den angesprochen Support zu dem Tutorial, wo auch bessere Bauteile angegeben sein sollen? Der im Tutorial angegebene Trimmer ist nämlcih auch nicht mehr im Sortiment bei Reichelt.
« Letzte Änderung: November 23, 2008, 22:40:20 von freakymercy » Gespeichert

rec00n Art
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 47


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #4 am: November 23, 2008, 22:57:31 »

also du könntest doch für den hochstrom versorgungspart, nen 3-poligen mit 16A machen oder 2-3 5-polige mit 7,5A oder 9 polige mit glaub ich 5A, musst mal schauen

und ja ALLE Masse Leitungen kannst du, falls sie nicht galvanisch getrennt sind verbinden.

is doch nur ein PC Netzteil von dem die ganzen Spannungen kommen oder???

du kannst für den trimmer jeden 10k trimmer nutzen  z.B. bei reichelt
art.nr.  PT 10-L 10K
            PT 10-S 10K


zum thema geflechtsschlauch, gibt in nahezu JEDER Conrad Filiale genauso wie den Schrumpfschlauch dazu, und es sieht wenn man sich bissle Zeit lässt echt geil aus.
Gespeichert
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #5 am: November 23, 2008, 23:23:36 »

Naja, ich habe ja vier Leitungen, wo viel durchgeht. Die XLR Stecker sehen zwar geil aus, aber die Stiftleiste hat kalr den Vorteil, dass ich da nur eine von brauche und damit hätte ich dann alle Leitungen abgefrühstückt.

Sonst hätte ich am Ende da USB, SATA, Stiftleiste und auch noch diese XLR Stecker. Wäre eine etwas überladene "Anschlussphalnx".
Gespeichert

rec00n Art
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 47


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #6 am: November 24, 2008, 05:19:22 »

anber wenn du zu stiftleiste greifst, solltest/ musst du irgendwie ne verpolungssicherheit gewährleisten...
Gespeichert
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #7 am: November 24, 2008, 14:48:41 »

Ja, daran habe ich auch schon gedacht. Wird gemacht.

Und wo war jetzt nochmal der angesprochene Support zur No Drop 2, wo verbesserte Bauteile empfohlen wurden?

e: Okay, hab's gefunden:
http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=13311.0
Aber etwas unübersichtlich, um da jetzt die Verbesserungen herauszulesen zu können...

e: Naja, egal wird schon funktionieren. Hab jetzt das Zeugs, was im Tutorial angegeben ist, gekauft. Sind 45 € zusammengekommen... wobei die Hälfte für Kabel und XLC-Stecker und Buchsen drauf gegeangen ist für ein anderes Projekt. Beleuchtete Boxenständer... Cheesy Jetzt brauch ich noch 500 LEDs und mehr Plexi... oha, das geht in's Geld.
« Letzte Änderung: November 24, 2008, 18:01:34 von freakymercy » Gespeichert

Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: NoDrop 2
« Antwort #8 am: November 24, 2008, 19:11:44 »

speziell da: http://www.modding-faq.de/Foru...g87612#msg87612

als besserer Operationsverstärker empfiehlt sich bspw der µA 741 ...
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #9 am: November 24, 2008, 20:08:18 »

der ist im Tutorial doch schon verlinkt...
Gespeichert

Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

*

Karma: +15/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 5088



Profil anzeigen WWW
Re: NoDrop 2
« Antwort #10 am: November 25, 2008, 10:24:35 »

na dann ist doch prima... urspruenglich war halt ein TL081 eingesetzt. den Kondensator kann man halt auch versetzen, dadurch schwingt die ganze geschichte weniger, das ist aber nur interessant, wenn du eine Anzeige ala LM3914 zur Visualiaierung dranhaengst.
Gespeichert

...bis einer heult!
find virtual reality related boards at https://vrforum.de
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #11 am: November 25, 2008, 22:38:56 »

Wo ich hier schonmal am Fragen bin:

Bei Stereoverstärkern was für Potis sind da verbaut? Logarithmisch muss er sein, richtig? Nicht linear...
100 K Ohm, 300° Drehwinkel - dann ist das hier der richtige Poti für einen A-420. Mensch, in meinen Händen fühlt sich das Teil richtig wohl. ^^

8,5 € Hat der Verstärker gekostet und für 1,4 € wieder fit gemacht. Schön sowas - das macht Laune



Ach und noch eine Frage:
Was ist der Eleganteste und gelativ günstigeste Weg 12 V / 5 A abzuschalten? Wippschalter sind bei reichelt so "teuer". Da kann man eigentlich auch gleich Kippschalter nehmen. Die sehen auch ganz nett aus. Aber da steht was von 250V / 2A. Sind es auch bei 12V 2A? Ich gehe mal davon aus... (wär aber schön, wenn's generell 500W wären Tongue und damit 40 A bei 12 V ^^)
« Letzte Änderung: November 25, 2008, 22:52:25 von freakymercy » Gespeichert

rec00n Art
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 47


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #12 am: November 26, 2008, 15:15:15 »

ne sind schon "nur" 2A bei Spannungen "bis" 250V. nimm ein 40Cent 5-10A Wechsler Relais und fertig^^
Gespeichert
freakymercy
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 25


Silent-Modder


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #13 am: November 26, 2008, 18:01:01 »

Und was passiert, wenn da mehr Strom durchgeht? Also immerhin steht da auch 1 A mehr bei der halben Spannung. Als 3A. Und ich brauche nur ein Zehntel dieser Spannung. Und dahängen auch nur 300-500 LEDs dran.
Gespeichert

rec00n Art
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 47


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: NoDrop 2
« Antwort #14 am: November 27, 2008, 05:12:52 »

würd ich trotzdem nicht machen, da dir ab nem gewissen strom (ich behaupt mal 2-3X Nennlast)  in kurzer Zeit das Plastik anfängt weich zu werden und dass wäre ja irgendwie ungewollt.

die Kippschalter die du mit 125V / 3A sind ANDERE KIPPSCHALTER mit anderen Kontakten im Kippschalter


nimm für solche lasten AUF JEDEN FALL ein Relaise, denn für sowas sind Relais gedacht

Du kannst z.B. ein Relaise ala Artikel-Nr.: JS 12 N K nehmen, da stimmen die Rastabstände für normales Lochraster.




Gespeichert
Seiten: [1] 2 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.021 Sekunden mit 16 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!