| 
	
		| 
				
					| Seiten: 1 [2]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: Eigenes Case von Anfang an  (Gelesen 14829 mal) |  
	| 
			| 
					
						| Headder Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 12
 
 
  Headder bei der Arbeit
 
 
 
   | mom ich modifiziere mal gerade die Skizze
   |  
						|  |  |  |  | 
			| 
					
						| Headder Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 12
 
 
  Headder bei der Arbeit
 
 
 
   | Ok^^
 Eine Frage bleibt bei mir aber noch:
 Wenn ich die Seitenteile zusammenbauen will, soll ich sie lieber zusammenkleben oder besser mit einem Aluminiumprofil befestigen?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Headder Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 12
 
 
  Headder bei der Arbeit
 
 
 
   | Wenn ich vorne die zwei 80er reinpusten lasse und hinten den 120er in die Mitte setzte, welcher dann die Luft rausbläst, erziele ich doch eigentlich den selben Effekt, oder?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Headder Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 12
 
 
  Headder bei der Arbeit
 
 
 
   | hmm ok ich werde das beim Einbau beachten. Danke für den Tipp
   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Headder Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 12
 
 
  Headder bei der Arbeit
 
 
 
   | Mal eine andere Frage.
 Durch Zufall habe ich jetzt bemerkt, dass das Plexiglas statisch aufgeladen ist, was  bei einem Rechner keine so guten Auswirkungen haben dürfte.
 Wie kriege ich das Plexiglas entladen? Reicht es wenn ich es in die Hand nehme und mal an die heizung fasse oder wird das bei der plexi komplizierter?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| StarGoose Modding Urgestein
 
 
  
 Karma: +5/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 2014
 
 
  selber suchen tut nicht weh!
 
 
 
   | wenn der rechner zusammengebaut ist düften auch die plexiteile genügend geerdet sein um die statische aufladung abzuführen
 
 beim zusammenbau wäre es wohl optimaler statt der heizung das bauteil auf ein  geerdetes gehäuse zu legen und/oder dieses kurz anzufassen (wenn der 230v stecker im netzteil steckt ist dieses z.b. auch ohne eingeschaltet zu sein geerdet)
 
 eine alternative wäre ein antistatic armband mit einem entsprechenden erdungsstecker für die steckdose
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Headder Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 12
 
 
  Headder bei der Arbeit
 
 
 
   | Kann man das mit den alten Röhrenfernsehern vergleichen?
 Bei denen geht das ja genauso oder?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: 1 [2]   |   |  |  | 
   |