Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Logitech Tastatur LED's tauschen - Probleme  (Gelesen 11959 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo,
  ich wollte heute die 4 grünen (3mm) Tastatur LED's meines Logitech Elite Keyboards 
 
  
  durch 4 blaue (normale also keine Ultrahellen) 3mm LED's austauschen. Hab die erstmal entlötet und entfernt. Dann erstma ein blauen rangelötet und an den PC angeschlossen. Leider war aber nichts zu sehen. Dann noch einen zusätzlichen blauen rangelötet auch dieser ging nicht. Die Polung ist analog zu den "original" LED's... 
  Also habe ich wieder einen grünen rangelötet und siehe da der funktioniert auch wieder   
  Auf der Tastatur steht 5V - 75 mA, kann es sein, dass die blauen zu viel Strom ziehen? Oder liegt es an der Spannung?
  Wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar!
  Grüße
  Tyrix
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							liegt an der spannung und am strom
  du findest eventuell auf der platine die vorwiderstände und kannst sie verkleinern womit du die spannung anheben kannst dann jedoch könnte es dazu führen das wenn alle 3 leds an sind die zuviel saft ziehen und von den 75ma für die eigentliche tastatur nix mehr übrig bleibt das kann zumindestens beim anschluß an ps2 schnell passieren bei usb ist noch etwas luft 
  ein besserer weg wäre wohl die originalen leds duch einen optokoppler zu ersetzen und mit eventuell nötiger transitortreiberstufe dann die leds anzusteuern
  den strom dafür zapfst du bei usb anschluß intern von der platine ab wo die anschlußkabel der tastatur angeschlossen sind und bei ps2 anschluß ziehst du besser ne extra leitung um von nem usb anschluß dir extra 5v zu holen
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Erstmal Danke für deine Antwort!
  Das meiste hört sich ja ziemlich kompliziert an  
  Ich hab die Tastatur an dem USB Port angeschlossen, also das sollte kein Problem sein.
  Nur sehe ich auf der kleinen Platine keinen "Vorwiderstand", ich hab mal paar Fotos geschossen vllt könnt ihr mir helfen?
  
						 | 
					 
					
						
							
								
									 
										  CIMG1347.JPG (173.5 KB - runtergeladen 122 Mal.) 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							aha Danke,
  das ist wohl nochn bisschen komplizierter die zu entlöten oder?
  Am Besten wäre es, wenn es blaue LED's gibt, die nur so wenig Strom verbrauchen wie es die Tastatur zu Verfügung stellt. Gibt es solche?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Atomic-Virus 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 93 
								 
								 
								Mod the planet! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							miss doch einfach mal die spannung, die an den "leeren" anschlüssen anliegt, und versuche passendere blaue oder weiße leds (die du dann blau anmalst) zu finden
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							SLXViper 
									
		
								Wakü-Poseidon 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 439 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							den Vorschlag mit den weißen LEDs find, ehrlich gesagt, ziemlich bekloppt. Weiße LEDs sind blaue mit einer Schicht über dem Halbleiter, die aus einem Teil des blauen gelbes Licht erzeugt. Also hat man da schon ne blaue LED, was keinerlei Unterschied macht (bei identischen Chips).
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							low current leds in blau gibt es imho nicht, hab ich jedenfalls noch bei keinem anbieter gesehen. 
  das messen der spannung an den unbestückten anschlüssen ist genau falsch! man misst immer ueber der last und nicht am offenen anschluß. wenn der anschluß mit einem vorwiderstand versehen ist, sinkt die spannung ja nur, wenn ein entsprechender strom fliesst...
  ich würde das so machen, wie von goose vorgeschlagen, besorg dir drei optokoppler die du an die anschluesse haengst. such dir den 5V eingang vom usb (irgendwo muss das kabel ja in der tastatur ankommen und schalte diese spannung ueber die optokoppler auf den LEDs, für die vorwdirstandsberechnung musst du noch rund 0,7V von den 5V abziehen, da dies der dropout der optokoppler ist. das ist nicht wirklich kompliziert, hoechstens eng *g*
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 19, 2008, 12:20:40  von Falzo »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							
  also bräuchte ich 4 Optokoppler z.B. CNY 17/I (Reichelt) ? und müsste die dann anstatt der LED's löten und die LED's dann irgendwie über die Optokoppler schalten und auch auf der Platine unterkriegen? 
  Das USB Kabel kommt ja auch direkt auf diese Platine (oben rechts), da müsste ich dann das 5V Kabel abzweigen und zu den Optokopplern leiten? Habe ich das so richtig verstanden?
  Würde denn dann die restliche Stromstärke für die Tastatur ausreichen?
  Danke
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ja das prinzip hast du genau richtig vertsanden! wenn deine tastatur standardmaessig 75 mA braucht, wird es mit den blauen leds maximal das doppelte werden (unterstellt sie brauchen normale 20mA und alle 4 LEDs leuchten gleichzeitig) USB stellt bis zu 500 mA pro Anschluß zur Verfuegung, wobei das durchaus noch davon abhaengig ist, wie sich die tastatur am host anmeldet. aber prinzipiell sollte das eigentlich eher problemlos sein. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							könnte mir bitte jemand die Bestell Nummern bei Reichelt heraussuchen?
  Ich bräuchte 4x Optokoppler, und vielleicht Transistoren (,Widerstände) oder? Ich kenn mich mit den Bauteilen noch nicht so gut aus. Möchte dies aber in Zukunft ändern  
  Und wie siehts denn mit dem Anschluss der Pins am Optokoppler aus? Nach dem Datenblatt müsste ich z.B. bei "CNY 17/I" (bei Reichelt, ist der überhaupt für meine Zwecke bezüglich der Technischen Werte geeignet?) die Pins 1 und 2 an die LED's weitergeben, an die 6 die 5V Leitung anschließen und 5 und 4 an der ursprünglichen Anschlussstelle der LED's anlöten? 
  Ist das totaler unsinn?
  Edit:
  Könnte ich auch eine Konstantstromquelle einbauen? Wie z.B.:  http://www.led1.de/shop/produc...72f2ee9e26ed209
  oder ist das nichts für mich?
 
  Vielen Dank im Voraus!
  grüße
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 20, 2008, 16:31:43  von Tyrix »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							die konstantstromquelle kannst du vergessen, die braucht 3,3Volt PLUS LED-Spannung als Versorgung... da du max. 5 Volt ausm USB bekommst, blieben noch 1,7V fuer deine LEDs uebrig, das ist fuer blaue wohl eher zu wenig. davon ab, hast du damit auch keine Verbesserung, was das ursprüngliche Problem mit der vermutlich geringen belastbarkeit der originalen LED-Anschlüsse angeht...
  reichelt-bestellnummern such ich dir nicht raus, das uebe mal schoen selber ;-)
  den optokoppler solltest du verwenden können, PIN1 und 2 kommen an die originalen Anschlüsse der tastatur, denn die treiben ja die interne LED des optokopplers (Polung beachten). PIN5 kommt an deine +5V vom USB-Anschluß und an PIN4 kommt dann die jeweilige blaue LED mit entsprechendem Vorwiderstand (je nach Daten deiner blauen LED, die ich nicht hellsehen kann und du somit den Wert fuer den Vorwiderstand selbst berechnen musst   ) - geschätzt wohl irgendwas um 50-75 Ohm... das andere Ende der LED+Vorwiderstand muss natuerlich an Masse.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							so ich hab mal die Produktseite meiner blauen 3mm LED's von Conrad herausgesucht: http://produkt.conrad.de/45973...blau-diffus.htm
  Dort steht:
  Uf (Durchlassspannung?) = 4.5 V
  If = 20 mA
  Ich denke die Spannung liegt um die 2,9 V ? Dann bräuchte ich doch einen Widerstand von 120 Ohm oder?
  Und die 5V Leitung ist doch der rote Draht des USB-Kabels? Den müsste ich dann halt an dem Steckplatz auf der Platine abgreifen und in vier weitere Kabel abzweigen, stimmts? Also müsste ich alle 4 Optokoppler Parallel schalten?
  Noch was zum Anschluss der LED's:
  kommt an Pin 4 der Pluspol der blauen LED's und an dem Minuspol der LED's das schwarze Kabel (Masse)? Muss ich 2 Widerstände für ein LED benutzen (einmal vor Pin 4 und einmal vor dem Massekabel? Zitat: "[...]das andere Ende der LED+Vorwiderstand muss natuerlich an Masse")
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 20, 2008, 20:24:15  von Tyrix »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Uf (Durchlassspannung?) = 4.5 V ... Ich denke die Spannung liegt um die 2,9 V ?
   hä? sorry, den Gedanken versteh ich nich. wenn die Spannung doch da steht, wieso sollte sie plötzlich ne völlig andere sein??
 
 Dann bräuchte ich doch einen Widerstand von 120 Ohm oder?
   nein, wie du auf diesen wert kommst, ist mir eher schleierhaft...
 
 Und die 5V Leitung ist doch der rote Draht des USB-Kabels? Den müsste ich dann halt an dem Steckplatz auf der Platine abgreifen und in vier weitere Kabel abzweigen, stimmts? Also müsste ich alle 4 Optokoppler Parallel schalten?
   Belegung des USB-Anschlusses kannst du sicher selber im Netz nachrecherchieren, ansonsten hilft messen. wenn du mit parallelschalten der optokoppler den anschluß an +5V meinst, dann ja.
 
 kommt an Pin 4 der Pluspol der blauen LED's und an dem Minuspol der LED's das schwarze Kabel (Masse)? Muss ich 2 Widerstände für ein LED benutzen (einmal vor Pin 4 und einmal vor dem Massekabel? Zitat: "[...]das andere Ende der LED+Vorwiderstand muss natuerlich an Masse")
   nein, natuerlich nur einen widerstand, an welcher stelle du den anbringst, vor oder hinter der LED oder gar vor dem Optopkoppler spielt keine Geige.
  allgemein halte ich die verwendeten LEDs fuer recht ungeeignet bei der Spannung von 4,5V - das lässt sehr wenig Spielraum, lieber noch mal neue kaufen, möglichst mit niedrigerer Spannung.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Tyrix 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 8 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hat alles wunderbar geklappt! Vielen Dank nochmal
  hier ein Bild vom Ergebnis
 
  
						 | 
					 
					
						| 
							
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |