Seiten: 1 [2]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: dicke von leiterbahnen ?  (Gelesen 14530 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							so, ich habs geschafft (naja fast  ), die schaltung is so gut wie fertig   
  es müßen eigentlich "nur" noch die leiterbahnen dicker gemacht werden
  hier mal nen bild, leider mußte ich ne menge brücken verbauen und die roten bahnen vom 4-pin-molex sollen gleich ganze kabel darstellen die ich dann direkt verlege ^^
 
  
  @ Falzo
  das mit den 4 mosfets alle "oben" anordnen habe ich auch mal ausprobiert, ergab auch nen schönes chaos und man hätte nen paar brücken verlgen müssen, drum hab ich es nach nen paar versuchen gelassen (ich hoffe du nimmst es mir nich übel  )
  mit was für progs arbeitest du denn so? sollten natürlich kostenlos sein  # ich habe halt mal mit eagle angefangen und nach dem mir beim schaltplan geholfen wurde gings auch ganz gut ^^
 
 
  edit:
  die mosfets werden mit den kühlern us dem tutorial gekühlt, deshab stehen die etwas "isoliert" da weil man sich noch den kühler dazu denlen muß (hab son teil nich bei eagle gefunden damit der kühler mit angezeigt werden kann)
 
 
  edit2:
  hab das ganze noch etwas verändert/verkleinert (sollte jetzt ungefär 5x10cm groß sein) und mal die leitungen nen bischen dicker gemacht, sind jetzt 0,032 bzw 0,024 breit (weiß nich was das für ne einheit bei eagle is)
 
  
 
 
  edit3:
  2 brücken sind weggefallen ^^
 
  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 25, 2007, 18:41:10  von borsti »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							sorry, komme erst heute zum antworten. sieht doch gar nich schlecht aus, gegen die paar bruecken is doch nix zu sagen. sprint-layout von abacom ist nen blick wert, aber nicht kostenlos.
  die layouts fuer die tutorials sind allesamt direkt in photoshop entstanden, bei kleineren bauteilen hab ich die angestrebte positionierung anhand des schaltplanes meist schon 'ideeisiert'  *g* da schiebt man sich auf lochraster dann grad ein wenig die bauteile zurecht, das moeglichst kurze wege und wenig bruecken bei rauskommen.
  prinzipiell ist aber egal welches programm du benutzt, du kommst nicht unhim dir selbst gedanken um die bauteil-anordnung zu machen und noetigenfalls 'rumzuschieben' bis es einem in den Kram passt.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ach, mach dir deswegen keinen stress, ich habe ja auch lange nix mehr von mir/dem projekt hören lassen   
  freut mich das es dir gefällt und du nich gleich aus den latschen gekippt bist   
  also ich habe mal versucht per "augenmaß" raus zu finden wie dick jetzt diese 0.032 *was auch immer für ne einheit* bei eagle sind bzw. hab mit der "raster-funktion" nen bsichen rumgespielt ^^ und ich es kam raus das 0.032 = 0,8128mm sind und die 0.024 = 0,6096mm
  was meiste, würde das ausreichen? oder gehen da die bahnen in rauch auf wenn ne belastung kommt? viel dicker wollt ich es eigetlich nich machen da sonst die bahnen teilweise zu dicht nebeneinander liegen, also der platz zw. den bahnen sehr sehr eng wird
 
  und joar, Sprint Layout is ganz putzig, is auch was für leute wie mich die keinen goßen plan von e-technik habe und mal eben was zusammen schustern wollen    nachteil an der demo is halt nur das man nix speichern kann   
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TzA 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +10/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1166 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Die Bahnbreite reicht aus, so große Ströme fließen da ja nicht. 1mil=1/1000 Zoll=25,4/1000mm Also sind 32mil=25,4mm*32/1000=0,8128mm (nicht schlecht abgelesen   ) Wie groß ist denn der Platz zwischen den Bahnen? Würde ich (für den ersten Ätz-Versuch?) eine ähnliche Größe empfehlen, dann ist das unkritisch beim Belichten (0,5mm Bahnen und 0,5mm Abstand klappt bei mir immer).
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober 30, 2007, 00:43:53  von TzA »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hehe, jo, im ablesen bin ich spitze   
  also ich habe mal über das board nen 1mm raster gezogen und per augenmaß würd ich sagen das ich so ca. 0,5mm platz zw. den bahnen habe (mal mehr mal weniger^^)
 
        
  das sind jetzt mal so die engsten stellen auf der platine
 
  und mitdem ätzen muß ich mir nochwas einfallen lassen, den das material dazu hab ich gar nich 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							borsti 
									
		
								Kathodenjünger 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 94 
								 
								 
								... 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hmm .... hat zufällig wer von euch lust mir mal die platine 1-2mal zu ätzen?    
  leider hab ich noch keine allzu günstige möglichkeit gefunden das machen zu lassen
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: 1 [2]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |