Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 2, 2025, 01:20:06
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Gewindebohrer
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Gewindebohrer  (Gelesen 6110 mal)
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Gewindebohrer
« am: Mai 15, 2007, 21:52:48 »

Da ich sehr gerne mit Plexiglas bastle, hab ich in weiser Voraussicht einen ... 1/4'' Gewindebohrer gekauft? Nee, hatten sie natürlich nicht! Sad Dafür M3, M4... Aber das ist doch nicht das Gleiche...?

Von aussen gesehen hab ich dann mal Bohrer gefunden, deren Gewinde einigermassen den Schraubanschlüssen der WaKüs glichen. Ich erinnerte mich auch, dass ich an meiner HPPS 12 mm Auslassdurchmesser abgelesen habe. Der Radius, also 6 mm, sind genau 1/4''. Bohrer von 12 mm Durchmesser fand ich zwar nicht, dafür den hier.

Ist das ein 1/8'' Gewindebohrer? So einer für 1/8''-WaKü-Schraubanschlüsse? Oder hab ich mir da Mist gekauft?

* DSC05630.JPG (32.24 KB - runtergeladen 207 Mal.)
* DSC05631.JPG (23.37 KB - runtergeladen 205 Mal.)
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Gewindebohrer
« Antwort #1 am: Mai 15, 2007, 22:06:14 »

Also man kann ja sogar auf dem verpixelten Winzig-Bildchen zwei mal M6 auf der Verpackung und einmal M6 auf dem Gewindeschneider erkennen, du hast einen in M6 gekauft....
Lass dich von den Außendurchmessern nicht irritieren, Withworth-Gewinde ist nicht nur zöllisch, sondern auch sonst komplett verrückt, so findet man an einem 1/8"-Schneider nirgends etwas, was 1/8"(ca. 3mm) groß ist.

Was hingegen helfen würde, ist das Lesen des Modding-ABCs, das wurde ja schließlich geschrieben, damit jede Frage nicht 100 mal gestellt werden muss. Bei dem dort genannten Shop ist der Versand in Deutschlands bergige Nachbarländer nur 60ct teurer als nach Deutschland. Zöllische Gewindeschneider hab ich noch nie einzeln im Baumarkt gesehen, in manchen Sätzen sind welche drin, aber selten für Rohrgewinde.

shibbyxs Post wegen Inhaltsarmut entfernt
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
borsti
Kathodenjünger

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 94


...


Profil anzeigen
Re: Gewindebohrer
« Antwort #2 am: Mai 15, 2007, 22:33:10 »

da muß ich TzA es gibt da große unterschiede zwischen dem metrischen gewinde und dem withworth gewinde, auch wenn der durchmesser gleich sein mag, dann hat das withworth gewinde eine ganz andere steigung als das metrische

man kann nie eine metrische schraube ohne probleme und gewallt in ein zoll-gewinde schrauben  Wink

wenn du eine G1/4" gewinde schneiden willst solltest du ein loch von 11,5mm durchmesser bohren, 11mm könnten schon zuwenig sein und duch die auftretenden spannungen kann es dann risse im plexi geben und 12mm sind zu groß, da kannst du dann kein ordentliches ewinde mehr schneiden weil schlichweg zuweing material vorhanden ist



ach ja, du hast da mist gekauft  Tongue
Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Gewindebohrer
« Antwort #3 am: Mai 15, 2007, 22:57:46 »

Zöllische Gewindeschneider hab ich noch nie einzeln im Baumarkt gesehen, in manchen Sätzen sind welche drin, aber selten für Rohrgewinde.

Angry AAARRGH! Deppen, diese Baumarktverwalter! Warum können die denn nicht einfach ein kleines Böhrerchen ins Sortiment aufnehmen?!  motz supermotz headcrash Was auf's Maul? vogelschrauber
Ist doch zum bulk

So, alles noch heil, hab mich wieder beruhigt... Undecided Naja, tut mir leid dass ich den Teil des Modding-ABCs nicht gelesen habe... Wegen der Verpixelung kann ich nichts dafür, das ist JPEG. Danke für die Hilfe, Thema erledigt und Bohrer bald wieder zurückgebracht...
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Gewindebohrer
« Antwort #4 am: Mai 16, 2007, 18:31:22 »



wenn du eine G1/4" gewinde schneiden willst solltest du ein loch von 11,5mm durchmesser bohren


"Böhrerchen" is das wohl keins mehr Smiley

Wenn er noch nich ausgepackt wäre, würden die den falschen sicher wieder zurücknehmen, bzw. mit ein wenig freundlichem Fragen und vorhandenen Originalverpackung bestimtm auch ausgepackt.

Versuch isses Wert. Hat hier bei uns bei O** mit mehreren Sachen schon einwandfrei funktioniert .

Smiley

Gespeichert

mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Gewindebohrer
« Antwort #5 am: Mai 16, 2007, 22:03:42 »

Klar isses kein Böhrerchen mehr... Aber das Ding ist trotzdem klein.
Habs erfolgreich zurückgebracht und dabei in der Sanitärabteilung etwas gesehen, was meine Aufmerksamkeit erregt hat: Kupferröhrchen, 10mm und 12mm (Aussen oder Innendurchmesser Huh). Könnte man als Anschluss durchaus verwenden, wenns entsprechend fixiert wird... Will mir eben selber einen AGB basteln. Jedenfalls werde ich zu gegebener Zeit voraussichtlich einen Thread für den eröffnen.
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
P0$$3
Dremelfreund

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Beiträge: 125


PWND!


Profil anzeigen
Re: Gewindebohrer
« Antwort #6 am: Juni 2, 2007, 03:10:05 »

Hi mak,

also ich habe das bei mir ziemlich einfach gemacht.

Ich habe einen Plexi Klotz genommen (340x240x70mm) den von oben mit der standbohrmaschine ausgebohrt (3 tage arbeit und eine riuesen tüte voller späne)

habe dann an der seite 2 löcher gebohrt, anfangs hatte ich dann im sanitärbereich einfach so ein rohr wie zur klospühlung hin geht reingehämmert, hatte bombenfest gehalten, und war absolut dicht ^^

jo dann hab ich mir anschlüse gekauft, und die dann einfach reingeschnitten, und toi toi das ding hat bis heute noch keinen tropfen wasser durchgelassen :-)

ich werd mal bei gelegenheit bilder davon machen, wenn du magst.

Gruß P0$$3
Gespeichert
mak
Modder der Apokalypse

*

Karma: +3/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1147


M/A/K


Profil anzeigen WWW
Re: Gewindebohrer
« Antwort #7 am: Juni 2, 2007, 12:32:10 »

Bilder sind immer hübsch, aber ich mach jetzt "richtig". Wink Habe mir inzwischen einen professionellen Gewindebohrersatz gekauft, ein kleines (schlechtes) Webcambildchen als Beweis:

* Picture 001.jpg (10.88 KB - runtergeladen 111 Mal.)
Gespeichert

M/A/K hat gesprochen!
Athlon X2 6400 + Xigmatek Achilles / 2x 2 GB RAM / 64 GB SSD / ATI 5850 / C433 / Windows-Rating: 6.3
PCDAU
Gast


E-Mail
Re: Gewindebohrer
« Antwort #8 am: Juni 8, 2007, 21:18:27 »

Hi Leute!

Kleiner Tipp an alle.
Wenn Ihr Werkzeug im Zollbereich(1/8,1/4 usw.) solltet Ihr auch mal Eure Flohmärkte
abklappern.Dort wird oft Werkzeug solcher Art von engl./irisch.-oder auch aus Ostblockländern angeboten.

Mfg PCDAU
Gespeichert
P0$$3
Dremelfreund

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Beiträge: 125


PWND!


Profil anzeigen
Re: Gewindebohrer
« Antwort #9 am: Juni 14, 2007, 16:28:39 »

genialer tipp!
ich glaube ich werde am sonntag mal da hin fahren Cheesy
da gibts doch immer solche werkzeug stände, die jeden ramsch haben ;-)

Cya soon
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.023 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!