Ich hoffe ihr könnt mir mal wieder bei einem kleinen Problem helfen, diesmal gehts wieder um mein Auto
Ich hab in der Mittelkonsole einige Glühlampen in ultrahelle blaue LEDs umgebaut, mit einem 560 Ohm Widerstand der bei der Bestellung dabei war für 12V
Nun gehen mir aber regelmässig LEDs flöten, und zwar auf merkwürdige Art und Weise, sie fangen an unregelmässig zu blinken, und nach einem Tag blinken sind sie dann ganz aus... Die LED ist dann kaputt der Widerstand geht noch...
Liegt das nun an der "Überspannung" die im Auto anliegt (sind ja mehr wie 12V) und was soll ich da am besten machen? (Spannungsregler-IC? Dickere Widerstände?)
Gespeichert
“Honestly I just wear what I like. You know why? 'Cause I can, I'm a rock star.” (Amy Lee)
1. http://www.dse-faq.elektronik-...se-faq.htm#F.23 lesen und verstehen 2. LEDs an 5V-Spannungsregler mit oben angegebener Schutzbeschaltung betreiben (Widerstände natürlich entsprechend ändern).
Die LEDs gehen aufgrund der Spannungsspitzen im Bordnetz kaputt, außerdem haben sie natürlich einen zu hohen Betriebsstrom, da bei laufendem Motor das Bordnetz knapp 14V hat.
Gespeichert
You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Komisch ist ganz einfach das nur dieser LED-Typ draufgeht, in dem Auto sind ne Menge LEDs reingebaut mit den selben Widerständen, im Tacho zB ultrahelle weiße.. und die halten seit einem Jahr *schulterzuck*
Danke für den Link werd mal schauen ob ich das alles da mit rein bekomme Oo
Gespeichert
“Honestly I just wear what I like. You know why? 'Cause I can, I'm a rock star.” (Amy Lee)