Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 13, 2024, 15:10:46
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Modding allgemein (Moderatoren: TzA, Ast)
| | |-+  Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] nach unten Drucken
Autor Thema: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren  (Gelesen 8113 mal)
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« am: März 9, 2007, 20:45:26 »

Hi

Ich hab mal wieder Geld, das einzig schöne am arbeiten gehn ist das Gehalt Wink
Aufjedenfall soll in mein neues Zimmer (wegs Umzug) eine neue Zimmerbeleuchtung rein, und zwar einige farbige Leuchtstoffröhren. Hatte mal kurzzeitig über ne Beleuchtung mit LEDs nachgedacht, aber für nen Zimmer eher ungeeignet.

Egal, zu den Leuchtstoffröhren.
Die Röhren selbst machen wir weniger sorgen, ich weiß nicht wie groß der Qualitätsunterschied da ist, bei EBay gibts ja immer welche recht günstig. Muss man da auf was achten? Würde mir natürlich echte farbige holen, keine beklebten/angemalten.

Sorgen macht mir das Vorschaltgerät. Bei den Billigdingern ist ja meinst nur eine Drossel und nen Starter drin und das kann ja unter Umständen ganz hässlich das Brummen/Surren anfangen. Vorallem weil ich wohl mehrere benötige >5 und ich in meinem Zimmer auch schlafen muss.
Also wollte ich daran nicht unbedingt sparen.
Es gibt ja nun auch die etwas teureren Geräte mit nem elektronischen Vorschaltgerät. Sind wohl soviel ich gelesen habe effizienter und damit kostengünstiger, dafür in der Anschaffung teurer, aber damit kann ich leben wenn es dafür leise ist und noch dazu effizienter.

So und dann dachte ich mir, wenn schon Geld ausgeben dann wär es doch auch schön wenn man die Röhren dimmen könnte. Soweit ich weiß gibt es Vorschaltgeräte womit man auch Röhren dimmen kann.
Wer weiß was? Wo gibts sowas? Kann ich sowas auch in einem normalen Baumarkt erfragen? Wieviel Röhren (ca. 36W) kann ich an so nen Vorschalter hängen?

So und jetzt ist mir gerade noch was gekommen als ich meine Fragen formuliert habe.
Mal angekommen so ein dimmbares  EVG kann genau eine 36W Röhre versorgen und ich habe 3 (angenommene Zahl, können natürlich auch 5 sein oder mehr) gleichfarbige 36W Röhren die ich gleichzeitig dimmen möchte. Geht das dann überhaupt? Oder hab ich dann 3 seperate Regler und muss jede der Röhren seperat regeln bis ich glaube das alle gleichstark leuchten?
Oder kann ich die Dimmer der EVG womöglich so kombinieren das ich mit einem Regler alle drei Röhren dimmen kann?

Danke
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #1 am: März 9, 2007, 21:31:43 »

http://www.osram.de/produkte/b...re_1_10_t8.html
Natürlich gibts sowas, in dem Fall haben die wohl einen einfachen 1-10V Eingang, du kannst also mehrere Synchronisierien (und es gibt die Vorschaltgeräte für eine verschiedene Anzahl von Röhren).
Im Baumarkt bekommst du sowas glaub ich kaum, ich würde da eher mal einen Elektroinstallateur oder vielleicht auch in einem Lampenfachgeschäft fragen, ob die solche Geräte besorgen können.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #2 am: März 10, 2007, 07:29:26 »

Da ich mit dem Gedanken auch schon gespielt habe: Schnall dich an, wenn du die ersten Preise für diese Vorschaltgeräte einholst.

Ich würde für die normale Beleuchtung einen dimmbaren Halogentrafo nehmen (Phasenabschnitt), für die Farbakzente LED-Strahler. Das wird billiger, denke ich.
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #3 am: März 10, 2007, 09:24:39 »

Blöd, Blöd, 100euro für die EVG hätte ich schon investiert, aber viel mehr. Hmmmm.
Vielleicht dann doch keine Dimmbaren, aber nen normales EVG sollte dann trotzdem sein. Brummen/Surren kann ich keins brauchen.
Mal schauen was draus wird.

Thx
Gespeichert
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #4 am: März 18, 2007, 11:17:12 »

Hi
Hab mir die Idee immer noch nicht ausm Kopf geschlagen. Bin gerade auf der Suche nach  einer günstigen Quelle für dimmbare EVG.

Jetzt hab ich nur noch eine Frage.
Es gibt dimmbare EVG für 2 Röhren.
Werden dann beide Röhren simultan gedimmt oder habe ich dann zwei getrennte Steuerleitungen? So das ich jede Lampe einzeln dimmen kann?

Thx
Gespeichert
TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #5 am: März 18, 2007, 11:21:42 »

Das kommt aufs EVG an Wink
Aber üblicherweise denke ich dimmt das beide Röhren gleichzeitig, ansonsten gibts zu den EVGs ja durchaus auch Datenblätter.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Mugazombi
Lötkolbenfreak

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 186


AMD Rockt!


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #6 am: März 19, 2007, 02:21:30 »

Kennst du jemanden der in so einer leuchten Firma arbeitet?
Die gerätre aus den stichproben weden dort meist wegeworfen
Gespeichert

Shuttle SN25P mit AMD Opteron 175 2 GB MDT 2x250Gb Samsung @Raid 0 und ner Galaxy 7800GT
Geht ab wie ne rackete *g*
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #7 am: März 24, 2007, 21:43:00 »

Ne leider nicht.
Bei Ebay gibts ab und zu ganz gute Angebote. Die meisten aber nur für normale EVGs.
Werd bissle warten und beobachten.
Aber werd eh erst nach dem naherückenden Umzug anfangen können, wollte schonmal vorplanen.
Vielleicht schlag ich es mir ausm Kopf, inzwischen bin ich garnicht mehr so sicher ob eine komplette Zimmerbeleuchtung (in Farbe und Dimmbare) überhaupt nen netten Effekt erzielt und nicht etwas übertrieben ist. Womöglich sind kleinere, farbige Spotlighs an bestimmten Stellen sinnvoller, als das komplette Zimmer in Licht zu tauchen.

Soviel Fragen, aber um das einfach auf Aussehn zu testen, ist die Anschaffung zu teuer. Da sollte ich mir also schon sicher sein.

Gespeichert
Corrado170
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #8 am: April 29, 2007, 06:06:03 »

Hallo,

ich habe auch noch eine Frage zu dem Thema, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.

Wenn ich EVG´s nehme, die z.b. 2x58Watt haben und Dimbar sind, kann ich daran auch 2x18Watt Röhren anschließen? Im Halogenbereich ist das ja kein Problem, allerdings weiß ich es bei diesen EVG´s nicht.

Und was für einen Dimmer kann ich dafür nehmen? Die EVG´s brauchen ja eine Steuerleitung bis 10 Volt, kommt diese direkt vom Dimmer wie kann ich mir das vorstellen?

Danke Gruß Björn
Gespeichert
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #9 am: Mai 1, 2007, 17:27:30 »

gewöhnliche Dimmer wie man sie kennt sind dafür nicht geeignet. da selbige die 230V direkt dimmen (Phasenanschnitt/-abschnitt usw.)

musst dir also entweder was basteln, oder mal im industriellen umfeld gucken, bzw. nach dimmern scuhen die extra für solche EVGs gedacht sind.

Solche EVGs werden aber fürmeist über nen Bus system gesteuert bzw. von ner SPS oder dergleichen Stichwort EIB

Gespeichert

Corrado170
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #10 am: Mai 1, 2007, 17:58:31 »

Hallo,

danke schon mal für die Hilfreiche Antwort, hab ich mir fast gedacht.
Es würde aber reichen, einen kleinen Poti zu nehmen, bei dem ich 10 Volt anlege und diesen dann bis auf null runter regeln kann oder??

Die meisten EVG´s haben einen Regelbereich von 10-0 Volt. Und 10 Volt irgendwo herzuzaubern, sollte ja nicht das Problem sein. Die Amperestärke dürfte sich ja im mA-Bereich aufhalten, denn das ist ja nur eine Steuerspannung oder habe ich da ein grundsätzliches Verständnisproblem?


Wie sieht es denn mit meiner ersten Frage aus? Ist die Watt-Angabe auf solchen EVG´s zu vernachlässigen oder muss ich diese zwingend einhalten, also ich möcte ja Lampen mit weniger Watt dran anschließen, ich habe nur dürftige Infos im Netz darüber gefunden, kann es sein, dass die EVG´s eine konstante Amperestärke rausschicken und das damit dann keine anderen Wattzahlen möglich sind?

Gruß Björn
Gespeichert
VogeL
Case-Konstrukteur

*

Karma: +1/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 657


hmmm


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #11 am: Mai 1, 2007, 20:25:54 »

Wenns wirklich 0-10V sind sollte das irgendwie möglich sein.
Es sind ja die 2 Varianten 0-10V und 4-20mA in der Industrie verbreitet.

Gespeichert

Corrado170
Modding-Noob

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 12


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #12 am: Mai 2, 2007, 07:07:02 »

Ja es sind 0-10 Volt Regelspannung, das könnte also klappen.

Die Frage ist, wie sich das mit der Wattzahl verhält??
Gespeichert
PCDAU
Gast


E-Mail
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #13 am: Juni 5, 2007, 21:17:16 »

Die entsprechende Leistung steht auf den EVG's drauf oder im Datenblatt.
An einem 58W EVG würde ich keine 18W Röhren anschliessen,da Zünd-und Brennspannung verschieden sind.Außerdem solltest Dudarauf achten,das die Farbröhren auch dimmbar sind,denn sonst flackern sie.
Surf doch mal im Bereich "Theaterbeleuchtung".

PCDAU
Gespeichert
NetVamp
Lötkolbenfreak

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Beiträge: 165



Profil anzeigen
Re: Dimmbares elektronisches Vorschaltgerät für Leuchtstoffröhren
« Antwort #14 am: Juni 24, 2007, 09:49:21 »

Hi

Kleine Rückmeldung von mir, bin erst jetzt dazu gekommen.
Also das mit den farbigen Röhren habe ich gelassen. Da wird wohl was mit LEDs gemacht, Spotlights oder was in der Art.
Hab als normale Beleuchtung drei weiße Röhren genommen, unter die Decke gehängt und mit weißen Stoff abgehängt damit man die Verkabelung und Röhrengehäuse nicht sieht.
Die Röhren betreib ich aber mit EVGs. Hab mir dazu bei EBay 5x Osram QTP EVGs gekauft 1x36W, 30Euro inkl. Versand. Da kann man nix falsch machen denk ich.

Dimmbare EVGs habe ich bei EBay nicht bekommen. Gibts natürlich dort, hatte mal ein Gebot von ca. 20-25 Euro pro Stück.
Gespeichert
Seiten: [1] nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.05 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!