Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Einige Fragen über Lüfter und Lautstärken (Gelesen 4605 mal)
|
StefanH89
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo,
Ich bin ganz neu in der Modding-Szene und in meinem Pc ist noch alles Standart. Das heißt Stadart CPU Kühler, Netzteil und ein normalen Gehäuselüfter! Ich wollte jetzt mit einem Freund zusammen beleuchtete Lüfter bestellen und ich wollte euch mal fragen was für eine Lautstärke und was für ein Leistungsvermögen ein 8cm und 12cm Lüfter haben sollten.
Und wenn es geht vielleicht welche Leistung und Lautstärke ein CPU-Lüfter (Ich habe einen 2,8GHz Pentium 4 Prescott Chip) und Netzteil haben sollte und welche Leistung. Und vielleicht welche Marken oder welche Shops im Internet ihr mir empfehlen könnt! Ich wollte mir demnächst ein 400Watt (oder vielleicht auch mehr) Netzteil zulegen und einen neuen CPU Kühler da der Pc doch recht laut ist.
Vielen Dank schon mal!!!
Mfg Stefan
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
OlafSt
Global Moderator

Karma: +13/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 2138

Master of STLCD and LISA III
|
Das ist alles realtiv simpel zu beantworten:
Die Leistungsfähigkeit eines Lüfters wird durch den Luftdurchsatz bestimmt (wieviel m³ Luft er pro Stunde bewegen kann).
Wie hoch der Luftstrom eine Lüfters ist, wird durch die Anzahl und Form der Lüfterblätter, seine Drehzahl und den Durchmesser bestimmt. Ein 40mm-Puster, der bei 5000U/min 20m³/h bewegt ist ebenso leistungstark wie ein 120mm-Lüfter, der mit 1300U/min 20m³/h bewegt.
Das Problem: Je stärker der Lüfter, desto größer der Lärm. Die Lüfterblätter produzieren Schwingungen beim Durchqueren der Luft. Je schneller sie dies tun, desto lauter wirds - logisch, oder ?
Generell gilt: Je größer der Lüfterdurchmesser, desto weniger Drehzahl muß er bringen, bei gleichbleibendem Luftdurchsatz. Je weniger Drehzahl, desto weniger Lärm. Aus obigem Beispiel ergibt sich, das der 40mm-Lüfter ein Radaubruder ist, während der 120er praktisch unhörbar seinen Dienst verrichtet - die Leistung ist bei beiden aber gleich.
Eine allgemeingültige Antwort auf "wie laut ist ein Lüfter", ist schwer abzugeben, denn jeder empfindet Lärm anders. Die meisten empfinden 21db oder weniger als leise, 41db dagegen als Turbinenartig. Irgendwo da mußt Du das passende selbst herausfinden.
|
|
|
Gespeichert
|
Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
|
|
|
StefanH89
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich wollte eigentlich wissen welche Leistung ein normaler Lüfter bringen sollte und wie laut er dann sein sollte. Ich brauche ja nur normale Lüfter für normale Anwedungen die vllt etwas Leiser/Besser sind als die standart Gehäuse/CPU-Lüfter..
MfG Stefan
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
XXNobody
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 74

Jeder Tag ein Moddingtag :)
|
Um dir da eine Empfehlung zu geben wäre es schonmal gut zu wissen,welche Daten die jetzigen Lüfter haben 
Als Gehäuselüfter kannst du fast alles nehmen was dir nicht zu laut ist,weil ein leichter Luftzug oft ausreicht.Beim Kühler für die CPU wäre ich sehr vorsichtig,damit sie nicht zu warm wird.Dadurch geht sie zwar nicht kaputt (sofern die sicherheitsschaltung geht ) aber gut ist es dennoch nicht.Besonders bei P4s mit Prescott Kernen der ersten Generation sollte man sehr genau auf die Temps achten.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
StefanH89
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 3
Ich liebe dieses Forum!
|
Ich hatte von Revoltec bis vor kurzem 80mm und 120mm Lüfter in rot..
Daten 80mm:
Material: Kunststoff Lüftermaße: 80x80x25 mm Gehäusefarbe: Rot Farbe Beleuchtung: Rot Lagertyp Lüfter: Gleitlager Luftfördermeng : 25,4 cfm Drehzahl: 2000 U/min Laustärke: 21dBa
Daten 120mm:
Material: Kunststoff Lüftermaße: 120x120x25 mm Gehäusefarbe: Blau Farbe Beleuchtung: Blau Lagertyp Lüfter: Gleitlager Luftfördermeng : 49,21 cfm Drehzahl: 1200 U/min Laustärke: 22,5 dBa
Weiß einer wo ich grüne 80 und 120 mm Lüfter herbekomme?!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|