| 
	
		| 
				
					| Seiten: [1]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: nan ya lcd 320x240  (Gelesen 5085 mal) |  
	| 
			| 
					
						| lupo2002 Gast
 
 
 
   | hallo ich habe mir ein display bei ebay ersteigert. da ich mir gerade einen mod baue. leider war kein datenblatt dabei. da ich das display über den par. port betreiben möchte fehlt mir dazu der belegungsplan. vielleicht kann mir jemand helfen.
 
 die daten zum Display: nan ya M032f Rev:d   320x240 Pixel
 
 auf den chips steht hd 66206te
 
 auf den aufkleber  lmbgat032h15ck
 
 es ist ein 14pol. flachband kabel und ein 2pol. kabel(lampe) auf der Platine.
 
 ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| SLXViper Wakü-Poseidon
 
 
  
 Karma: +2/-0
 
  Offline Beiträge: 439
 
 
 
 
   | "Google: ".str_replace(" ","+","hd 66206")."" oder "Google: ".str_replace(" ","+","hd66206").""
 ist denn der HD66206 der einzige IC? Das ist nämlich nur ein Spalten- und Zeilentreiber und kein Controller... Und ohne Controller wirds schwer bis unmöglich
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: Februar 12, 2006, 18:21:09  von SLXViper » |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| lupo2002 Gast
 
 
 
   | ja den gibt es siebenmal. ausser dem sind da noch ein 74hc401030 und ein 74hc740
 drauf.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| SLXViper Wakü-Poseidon
 
 
  
 Karma: +2/-0
 
  Offline Beiträge: 439
 
 
 
 
   | Das sind afaik nur einfache Logik-ICs, vermutlich Schieberegister, FlipFlops, oder andere Bit-Speicher,etc...
 =>Ich glaube, damit kannst du nix anfangen, außer du willst dir selbst einen Controller bauen (sehr schwer)
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| N3BuK@Dn3ZZ@r Gast
 
 
 
   | Moinsen,
 
 ich beobachte schon längere Zeit dieses Topic. Ja und durch Zufall habe genau das gleiche NAN YA 320x240 LC-Display. Mir ist mittlerweile Bewusst das ich nen eigenen Controller für dieses LC-Display brauche, da wie schon erwähnt auf der Platine des Displays 4 HD66204F ICs und 3 HD66205F ICs gibt. So durch "durchforsten" des Internets und einzelner Foren habe ich auch schon einige Erkenntnisse erworben habe.Â
  Also habe die SED1335 - Variante zum selberlöten gefunden bzw. wurde anderen leuten empfohlen. Die Internetaddy hier: http://www.lamepage.de/hardwar...d/index_de.html bzw. hier: http://mitglied.lycos.de/bk4/. Genau dieses wollte ich eigentlich vermeiden. Okay habe ich mich weiterumgehört / gelesen. Und mir bzw. mal wieder den anderen wurde dies empfohlen: http://www.mdejong.de/ Das wäre natürlich die beste Lösung zu dem Thema. Achso ich weiß auch das ich diese negativen SPannungen und so erzeugen muss aber das hoffe ich mal soll kein Problem sein. 
 Nun meine Frage ist es möglich eine fertige SED1335 Platine von www.mdejong.de zu nehmen oder muss ich wirklich auf die Selbstlötvariante zurückgreifen??
 
 So ich hoffe ich überfordere euch nicht gleich mit den ganzen InformationenÂ
  
 Weitere Daten des Displays:
 
 4 HD66204F ICs
 3 HD66205F ICs
 
 320x240 Pixel
 
 14pol. Flachbandkabel angelötet (die die auch im CD-Roms vorhanden sind; musste jetzt sein da ich grad net weiß wie ich das anders ausdrückensollÂ
  ) 
 Wenn ihr das Datenblattbraucht meldet euchÂ
  
 Ich hoffe ihr könnt mir vll weiterhelfen. Vielen DankÂ
  
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: [1]   |   |  |  | 
   |