Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Moodlight, Led Panel per PC steuern möglich?  (Gelesen 6098 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							siro 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 24 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mal ne ganz dumme Frage, ist es möglich LED per LPT zu dimmen (Software PWM lol)? oder gibts schon ein fertiges Programm mit dem man LEDs komfortabel vom PC aus steuern kann? 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							nuss 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 51 
								 
								  
								Casemodding braucht keinen Grund 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also der lpt port von sich aus kann nur 1 oder 0. also ohne ne platine die bei best. kombinationen das licht dimmt ned möglich.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TzA 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +10/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1166 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Das ist falsch. Du solltest dir erstmal ansehen, was PWM eigentlich ist (schnelles an/ausschalten, ich hab es heute schon mal ausführlicher erklärt...). Das lässt sich sogar für mehrere LEDs getrennt mit dem LPT-Port realisieren, nur weiß ich nicht was für eine Frequenz man auf dem LPT erreichen kann (aber OlafST wird es wissen   ). ein paar kHz sollten aber schon möglich sein, wenn man also mit um die 50 Helligkeitsstufen auskommt, ist das durchaus möglich. Man sollte dann nur noch einen externen Leistungstreiber (z. B. ULN2003 für bis zu 7 Kanäle) dahinterschalten, da vom Port nicht genug Strom geliefert wird um eine gewöhnliche LED anzusteuern.
  EDIT: Wikipedia sagt 150kByte/s bei SPP, bis zu 2Mbyte/s bei EPP. Da es sich um einen 8bit-Bus handelt, also 150kHz bzw 2MHz maximale Frequenz. Mit 100kHz kann man locker 500 Helligkeitsstufen realisieren...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: November  9, 2005, 23:25:13  von TzA »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							AVR-Simon 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +2/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 127 
								 
								 
								Ja, ich habe was mit Mikrocontrollern zu tun :-) 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@Tza: Scheint mir ganz schön theoretisch die 2Mbit/s. Ich habe damals Schieberegister an den Parallelport angeschlossen und einfach mal dauerhaft füllen lassen. bei ECP+EPP hatte ich maximal 500khz Clocktakt. (MS Visual C++)
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							siro 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 24 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ok, dann hat sich das ja auch erledigt  
  Ich dachte es gibt vielleicht schon eine Software um LEDs zu steuern.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wäre es nicht denkbar den 'status' bzw. die aktuelle helligkeitstufe der kanäle tatsächlich als datenstrom auszugeben und eben extern auszuwerten? sonst rufen immer gleich alle das sowas was fuern µC wäre...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |