Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Switch Lüffi  (Gelesen 4538 mal)
		 | 
	 
 
	| 
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wenn der switch ein externes nt hat dürften die paar mehr milliampere nix ausmachen und du kannst den lüfter auch intern im switch anschließen
  ne bessere idee wäre aber auch wenn du ins plastegehäuse des switches großflächig öffnungen machst welche du mit lochgitter versiehst um ne bessere lüftung zu bekommen
  eventuell kannst du bei der gelegenheit den heißlaufenden chips paar flache kühler spendieren (alte northbridge kühler z.b.)
  ein lüfter kann ausfallen solche eine passivkühlung jedoch nicht, mit ein zwei leds dazu sieht es auchnoch echt stylisch aus
  lochgitter gibt es im baumarkt zur genüge
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							lüfti klingt nach sehr kleinem lüfter
  sehr kleiner lüfter klingt nach radau, wenig luftdurchsatz und vor allem sehr kurzer lebensdauer
  ich denke du bist ohne lüfter besser beraten da du sowieso an dem gehäuse rumschnitzen musst:
  mach einfach 3/4 des gehäuses auf und ersetze die teile gegen ein lochblech und versuche noch paar extra kühlkörper unterzubringen das dürfte locker ausreichen
  lüfter würde ich dort nicht einbauen
  p.s. es gab auch mal einen bericht das dlink wifi router überhitzen können da anscheinend das wärmeleitpad zwischen prozzi und gehäuse/kühler nicht richtig saß ein austausch selbigen gegen wärmeleitpaste brachte abhilfe...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							#HOTPACK# 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich hatte mal ein altes Noname 5Port 100er HUB.. Hatte das selbe Problem.
  Hab mir nen 40er Lüfter in den Deckel gepflanzt, und ich denke im nachhinein nicht das ich da passiv hingekommen wär, denn der Hub wurde zum Heizgeblässe, wenn man mal seitlich an die lüftungsschlitze fasste wo die Abluft rauskam.. Mein Hub hatte nen Eisendeckel, und das teil kam bestimmt aif 70-85 Grad...
  Kühlkörper waren bei mir bereits grosszügige Vorhanden.
  Hab einfach den Lüfter an die Hub-NT-Klinke mit angelötet. War auch nicht sehr laut, und hatte angenehmen Luftdurchsatz.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |