Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Wie bekomme ich 12 Volt aus meiner Steckdose?  (Gelesen 6367 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							AZ_Bun 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 4 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich hoffe das ich hier im richtigen Forum bin, falls nicht, tut es mir leid.
  Ich wollte aus meiner Steckdose Strom nehmen, um Kaltlichtkathoden zu versorgen, da hab ich dann aber ein Problem mit den fehlenden 12 Volt. Nun wollte ich fragen ob es da nen dollen trick oder vielleicht nen Converter oder ähnliches gibt, mit dem man das Problem umgehen kann.
  Schonmal danke für eine Antwort.
  MFG Bun,... den das schon interessiert. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Movergan 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +1/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 150 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum mehr als alle anderen! 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wenn du nicht mehr als 500mA abnehmen willst, kann ich ein Steckernetzteil bei Reichelt empfehlen. Bestellnummer: MW 17-GS/6 Preis: 2,65 Euro
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Crawler 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +8/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1547 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ein fertiges Netzteil ist natürlich die ungefährlichste (und vermutlich auch günstigste) Lösung für dein Problem. Im Allgemeinen transformiert man die Wechselspannung aus der Steckdose hinunter. Beim Selbstbau kommt man da unweigerlich mit der vollen Netzspannung in Kontakt, schließlich muss die eine Seite des Transformators mit 230V verbunden werden. Das ist für Einsteiger äußerst gefährlich und sollte nur von ausgebildetem Fachpersonal gemacht werden; ein Wohnungsbrand, der durch eigene Bastellösungen entsteht, wird von keiner Versicherung bezahlt.
  edit: Meine Erklärung ist ja noch unvollständig, nicht dass man denkt, mit der Transformation der Spannung wäre es getan. Nachfolgend wird noch ein Gleichrichter geschaltet, der aus der Wechselspannung eine pulsierende Gleichspannung macht. Dann folgt noch eine Glättung der Ausgangsspannung mittels eines Kondensators, eventuell kann dann noch ein Festspannungsregler verbaut werden, um eine stabile Spannung zu erhalten.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: September 26, 2005, 15:06:13  von Crawler »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							robert_marquardt 
									
		
								Dremelfreund 
								
   
								 
								Karma: +0/-1 
								  Offline 
								Beiträge: 104 
								 
								  
								Nur zu Besuch hier 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Netzteile von Computern sind ungeeignet, da sie eine Mindestlast auf den Spannungen brauchen.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							AZ_Bun 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 4 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Vielen dank an alle Antworter, hab mich für die Kaufversion von Reichelt entschieden, wusste garnicht, das es die Dinger so günstig gibt.
  Much danke.
  MFG Bun,... der sich gerne helfen lässt  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ManniMammut 
									
		
								Lötkolbenfreak 
								
   
								 
								Karma: +1/-1 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 198 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Waynes (eigentlich hatte ich mir ja geschworen, dieses "Wort" nie zu benutzen ^^) interressiert: beim Pollin gibts Steckernetzteile auchschweinegünstig! Z.T. sogar billiger als Reichelt.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |