Seiten: [1] 2   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: neues thema: das systemüberwachungs tool   (Gelesen 15092 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							
 
 
  dieser theard wurd abgeschlossen die weiterführung gibbt es  http://www.modding-faq.de/Foru...p?topic=12253.0 also schaut da mal vorbei   
 
 
 
 
 
 
 
 
  moin moin ich bin mal wieder ma   
  so jetzt hab ich 2 prob´s *mal wieder*
  1 ich habe ein 5`` tft der in einer schachtel neben meinem pc sitzt alerdings soll er mit einem sertvo hochgeklapt werden  das alles soll wie gesagt mit einem servo und einem taster passieren  also einen rauf einen runter  meine frage wie schafe ich es die polung zu ändern ?? kann mir einer nen groben schaltplan zeichnen  
  2tes prob  ich steuer die kiste mit einem externen nt mit 12 volt die anderen klamotten in der kiste brauchen 12V der servo 4,8 also denke ich das er es auch ohne prob´s auf 5 V tut  mein prob wie kann ich am besten die spunung runtertransformieren ?? meine idee mit wieder ständen  da ich keine ahnung habe  werde die dinger net zu warm  ? welche brauche ich dafür  ??
  naja wäre net wenn mir wer weiterhelfen kann 
  habe das faq auf msnetpage gelesen da war aber nix wirkliches  was mir wietergeholfen hat 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: September 23, 2005, 22:49:16  von tigger »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Crawler 
							
								Global Moderator 		
		
								
   
								 
								Karma: +8/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1547 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Mit der Servo-Geschichte kenne ich mich persönlich nicht so gut aus, da lasse ich gern anderen den Vortritt. Alternativ könnte man das Ganze auch mit einem normalen Getriebemotor machen, den umzupolen ist mit einem 2xUM-Relais gar nicht so kompliziert. Dazu noch ein paar Endschalter und fertig. Naja, ganz so einfach ists nicht, aber hier im Forum wurden solche Vorhaben (übrigens auch mit Schaltplan) behandelt. Zum nächsten Thema, Gleichspannungen können nicht so ohne weiteres runtertransformiert werden, das klappt nur mit Wechselspannungen. Dazu müsste man die Gleichspannung  "zerhacken", was eine Wechselspannung ergibt. Diese wiederum kann man transformieren, gleichrichten und glätten. Ganz schön kompliziert, oder?    oder man nimmt einfach einen Festspannungsregler (7805), der macht aus deinen 12V saubere 5V, allerdings werden die 7V direkt verheizt. Kommt natürlich auf die Belastung an, bei 1A (Höchstgrenze des 7805) ist das schon eine Wärmeabgabe von 7W, folglich muss dann schon ein Kühlkörper verwendet werden. Diese kann man aber an das TO-220-Gehäuse des Spannungsreglers einfach befestigen (schrauben).
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							aha ja ne is klar         n das bedeutet ich kann net einfach mein nt nehmen da wiederstände drankloppen bis das ich 5 V habe und fertig 
  
 
  naja mit getriebe motor ist ja fast das gleich nur is es das ich nen servo gerade hier hab und der motor fehlt mir ausserde ist ein servo stärker und sicherer finde ich 
  ja das mit dem stron hab ich warscheinblkich ne andere sache gefunden  werde mir nen alten usb port von nem mainboard suchen das in a**** ist    und dann an den usb port die stromsachen von nem pc nt anschliessen  darf ich dann nur net den drucker einstöpseln   
  ja wegen der taster muss ich dann mal suchen habe zwar schon mal gesucht aber warscheinlich falsch   
 
  fals irgendwer einen besseren vorschlag hat bzw sich mit servos auskennt  dann melden  thx   tigger
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							sowas hatten wir echt schon so oft    aber egal dann eben nochmal:
  fragestellung wann und wie soll das tft ausfahren und wie soll es versorgt werden:
  beste möglichkeit wäre natürlich übers pc-nt, vorteil ist das display kann automatisch ausfahren wenn der rechner angeht nachteil ist das wenn der rechner ausgeschalten wird ist das display immernoch oben
  problemlösung dafür wäre das an die 5V standby leitung zu hängen wenns nicht das risiko mitsichführen würde das es dem nt oder mainboard nicht gefällt (und beides kann teuer sein)
  zweitbeste möglichkeit  *g* wäre also die vom externen nt kommenden 12v runterzuregeln für das servo, eindeutiger nachteil ist das das ne energieverschwendung ist ebenso ein gewisser aufwand für die kühlung und die entsprechenden bauelemente ausfallen könnten
  ABER    bei den heutigen preisen für kleine steckernetzteile ist die allereinfachste lösung einfach ein extra 5v netzteil dafür herzunehmen (oder sich nach nem 12v getriebemotor umzuschauen) diese nt kann auch direkt neben dem tft ins gehäuse integriert werden so das es nicht stört (das tft braucht ja auch saft)
  wobei wir dann schon bei der ansteuerung sind 
  diese kann dann vom pc automatisch erfolgen (strom da tft fährt hoch strom weg runter    ) oder per extra schalter wie gewünscht
  dafür habe ich    schon vor ner ganzen zeit ne sehr einfache und kostengünstige lösung hier im forum gepostet    guckst du hier: http://www.modding-faq.de/Foru...hp?topic=6636.0
  so wer fragen hat darf fragen  
  p.s.: vom umbau einer usb buchse rate ich ENDRINGLICHST ab! was weist du wer da mal im suff oder vor unwissenheit doch mal den drucker oder die teure digicam dran knüppert weil ers einfach nicht wusste und dann ist das geschrei groß
  besser ists du baust dir dafür einen extra ausgang in den pc ein ne preiswerte buchse kostst nicht die welt und du bist sicher das nix passieren kann
  eventuell kannst du ja das steuerkabel mit ans monitorkabel anstrabsen und direkt neben der grafikkarte ins gehäuse deine extra buchse machen kann ja dünnste litze sein muss ja fast nix aushalten so störts am wenigsten
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							XXNobody 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 74 
								 
								  
								Jeder Tag ein Moddingtag :) 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							wenn du noch nichts geplant hast von der Befestigung her dann nimm den Getriebemotor! Den kannste wie oben beschrieben über ein Relais betreiben und mit Endschaltern sichern.Mit zwei Transistoren nem Optokoppler und zwei ICs sollte sich die ganze Sache noch so schalten lassen das das Display hochklappt wenn der Rechner angeht.
  Zu Servos ist folgendes zu sagen.(Laut meinem Gedächtnis) Servos verden nicht gesteuert indem man die Spannung umpolt sondern impulse an die interne Elektronik schickt.Sind ja eigentlich für Modellbau.Und da werden sie mit ner Fernsteuerung betrieben.Diese sendet Signale und der Emfänger gibt sie an seine Ausgänge weiter.Servos fahren in die Grundstellung wenn das Signal 1ms lang ist.MAximaler Ausschlag bei 2ms.
  Also Servos nur mit gepulster Spannung zu betreiben. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hä wie jetzt optokoppler 2ics und transistoren? wie oben in dem link beschrieben brauchts du für genau die funktion wirklich nur ein relais mit 2xum und 2 endschalter fertig
  die dort gepostete transistorschaltung kannste getrost vergessen...
  (warum sind immer alle gegen meine popeleinfache relaisschaltung   )
  zum servo oder getriebemotor:
  wenn er noch nix hat würde ich auch eher zu nem getriebemotor tendieren vor allem da die stärker sind als servos
  aber vorteil servo: getriebeuntersetzung ist schon eingebaut, festes gehäuse drumrum, hochwertige zahnräder, klein und handlich sowie meistens auch leise
  die drehwinkel blockierung des servos ist meistens wenn überhaupt nur mechanisch und kann sehr schnell entfernt werden ebenso die steuerplatine die die fernsteuerungsimpulse verarbeitet und den drehwinkel überprüft wenn diese raus ist bleibt im grunde ein normaler motor mit vorsatzgetriebe in nem schicken gehäuse übrig
  mann muss das servo also modden   
  so nochmal richtig mit aktuellen preisen: (das ganze kostet 3,46)
						 | 
					 
					
						
							
								
									 
										  Motorumsteuerung.JPG (36.77 KB - runtergeladen 121 Mal.) 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: September 21, 2005, 18:03:55  von StarGoose »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also ich habe das alles so vor  ein gehäuse von einem externen laufwerk hatte ich noch über    das rein soll einmal ne relaikarte die ich zum programmieren lernen nutze und dann der tft der soll sich im dekel aufklappen  da ich zurzeit ein notbook nutze hab ich ein erxternes nt mit 12 volt das relai brauch 12 volt und der tft auch. so dann habe ich noch einen servomotor mit so einem metalbügel der an den tft geht  servo nutzen will ich weil mein pöatz im case brgrwenzt ist    deshalb schätze ich net das ich da einen getriebemotor rein bekomme  dann zu den verbindungen
  1 mal ltp port zum programmieren 1 mal ltp port der an einen extra verteiler geht für die sachen die durch das relai ein bzw ausgeschaltet werden   und hlat noch tv out für den tft 
  steuern will ich das alles mit 2 tastern der eine für hoch und der andere für runter 
  ich hoffe es wurde alles verstanden bis jetz   wenn net dann fragen *g*
  so dann zum servo  *StarGoose* was meinst du damit das die dinger mit signalen laufen ?? heist das das ich das ding net einfach so steuern kann   darin steckt doch auch nur ein motor der recht oder links rum dreht  ?oder?  ich habe noch kein datenblatt gefunden das ding hat 3 anschlüsse also hatte ich gedacht ein mal plus einmal minus und einmal keine ahnung   
  also hab ich überhaupt die möglichkeit das servo mit einem netzteil zu steuern  ? p.S: kennt werr gute kleine lichtschranken die dann abschaleten wenn der tft opben bzw unten ist  
  p.s:stargoose ich habe das mit dem usb stecker schon wieder geändert is mir sicherer  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							so hab jetzt mal den servo offen gemacht  da steckt ja ne menge elektronik dirn    kann ich das einach rausnehmen ```? ?? weil dann hab ich ja den getriebemotor von dem hier alle reden hehehe
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ui ui ui auchnoch Grundlagenforschung betreiben hm na danne mal los:
  ein Servo ist für eine vollproportionale Steuerung von Modellen gebaut. d.h. dreiviertel Ausschlag am Senderknüppel erzeugt dreiviertel Ausschlag am Servo. Die Information wo der Knüppel steht wird vom Empfänger im Modell an den Servo über ein digitales High/Low Signal übermittelt, die länge des High Pegels bestimmt also die Servostellung. Dieses Signal wird über deine unbekannte dritte Leitung geschickt.    
  Damit die Servoelektronik  Ist-Zustand des Servo mit Soll vom Sender vergleichen kann sitzt an der Achse des Servoabtriebs ein Poti dessen Widerstandswert dann proportional zu einer Winkeldrehung des Servos ist. Eine Steuerung des Servos über Erzeugung dieses Fernsteuersignals ist zu aufwändig und beschränkt den Drehbereich auf den normalen Bewegungsumpfang des Servos (180° oder 270° je nach dem)
  uff soviel dazu *stirnabwisch*
  so um die Drehwinkel beschränkung aufzuheben und eine einfache Ansteuerung des Ganzen zu ermöglichen musst du das Servo öffnen und die Steuerplatine inkl Poti entfernen  bzw. um nicht alles zu schrotten wenn es geht die Verbindung zwischen Poti und Achse unterbrechen und den Motoranschluß von der Steuerplatine ablöten und mit neuen Kabeln nach außen führen. Desweiteren musst du die eventuell durch kleine Plastestifte auf der Drehscheibe oder ähnliches vorhandene mechanische Drehwinkelbegrenzung entfernen. Servo zuschrauben e voila.
  JETZT kannst du den gemoddeten Servo laut dem oben von mir eingefügten Schaltplan anschließen.
  Für die Endabschaltung der Bewegung, welche du mit Lichtschranken bewerkstelligen willst, sind die Microtaster vorgesehen welche auch im Schaltplan ersichtlich sind!
  zum Steuern des Ganzen kannst du einen einfachen Schalter verwenden welche an den mit Schaltspannung bezeichneten Anschluß kommt (z.b. ein einfacher Druckschalter) ODER mit etwas Löterei geht es auch über einen Taster wenn du dir unser HowTow "Taster als Schalter" mal anschaust
  zur Stromversorgung des Servos musst du dir selber noch etwas überlegen entweder du nimmst ein extra Netzteil (oder verwendest den sicherlich in diesem externen Laufwerksgehäuse befindlichen Anschluß für 5V aus 12v    ) oder musst noch irgendwie die 5V erzeugen.
  so und zum Schluß da der Servo eventuell nicht alzuviel Kraft entwickelt (probieren) solltest du dir eine Mechanik ausdenken welche die Gegenkräfte auffängt (Stichwort Gewindestange-Mutter -> ein mechanisch sperrender Schneckenantrieb)
   uff ich habe fertig
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: September 21, 2005, 23:26:25  von StarGoose »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							cool wieder was neues gelernt  *wie funzt ein servo*   so ich habe mich gestern einfach mal auf die radikale tur hingesetzt und habe das elektrozeug rausgeneommen  jetzt habe ich halt nen kleinen motor und oben ein getriebe  das habe ich auch schon modifiziert  das bedeutet der motor dreht jetzt durchgängig ohne abzuschalten  dann habe ich gestern mal einen kollegen gefragt und wir haben eine schaltung bzw 2 schaltungen entworfen umj das servo zu steuern 
   wollte mal fragen ws ihr davon haltet es soll halt mit 2 taster gehen  es gibbt garantiert noch mehr lösungen   
  dort ist allerdings noch keine lichtschranke eingebaut  gebbt einfach mal nen comment ab  mfg        tigger
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							XXNobody 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 74 
								 
								  
								Jeder Tag ein Moddingtag :) 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							@ Stargoose meins wäre die Variante für Elektronik Bastler bei der der PC galvanisch getrennt wäre.Wie ich das verschalten wollte und wie ich da noch zwei Taster für manuelles auf-ab eingebaut hätte     
  Egal jedenfalls würd ich das einfach nach dem Plan von Stargoose bauen Tigger.Da hast du alles schön billig (äh Preiswert) und einfach.Die Endschalter einfach an den maximalen Ausschlag anbringen damit se unterbrechen wenns nicht mehr weiter geht.Und das Relais an die Versorgung des Rechners angeschlossen.
  Man könnte auch noch ne Pufferung mit Elkos bauen und den Strom darin dann nutzen um den Motor zufahren zulassen.Würden dann über die 5V vom PC geladen und das Problem mit der Spannungsversorgung des Motors wäre nicht mehr da.Aber das ist jetzt zu aufwendig.  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							irgendwie scheinst du nicht ganz zu verstehen was die gezeigte schaltung bewirkt bzw. welche teile dort welche funktion haben...
  ne lichtschranke ist vollkommen unnötig ihre funktion der endabschaltung beim bewegungsende wird von den beiden im schaltplan auch eingezeichneten MICROTASTERN übernommen! den aufwand für 2 lichtschranken kannst du also mit nem einsatz von 2,05€ für neuteile der mechanischen endschalter sparen  oder wenn du paar schrott cd/dvd-rom rumliegen hast zu null kosten dort ausbauen
  die ganze schaltung kommt zum steuern der bewegung mit nur EINEM SCHALTER oder wenn du unbeding nen taster verwenden willst mit nur EINEM TASTER aus (voraussetzung dazu ist das der schalter gegen unsere "taster als schalter" elktronik ersetzt wird:http://www.modding-faq.de/index.php?artid=2510 )
  in den von dir geposteten schaltungen ist zusätzlich auchnoch ein umschalter der bewegungsrichtung nötig was bei mir das relais übernimmt
  hab jetzt keine zeit mehr um noch nen anderen plan zu machen (eventuell heute abend) aber wenn du nen freund hast kann er dir eventuell mit 2 tastern 2 endtastern und 2 relais ne schaltung nach deinen wünschen machen  tip: mit dem taster das relais einschalten über welches der motor strom geschalten bekommt und das relais selbsterhaltend beschalten, diese selbsterhaltung über den microtaster des endanschlages wieder aufheben das ganze für jede bewegungsrichtung aufbauen und eventuell gegen kurzschlüße absichern durch "scharfschalten" des jeweiligen tasters im ruhezustand der relais...
  so und nu werd ich mir langsam auchmal ein gutes grafikprogramm und ne bauteile bibliothek zulegen *lol*
  p.s.@nobody ne galvanische trennung ist über die relais auch erreicht! elkos werden warscheinlich nicht genügend leistung speichern können für sone lange bewegung, akkus wären besser wo aber wieder das problem der ladeschaltung u.ä. auftritt, goldcaps wären ne überlegung aber kostet am ende dann soviel das es sich eh nicht lohnt
  die versorgung des relais und des servos würde ich über ein extra steckernetzteil machen somit ist die funktion vom betriebszustand des rechners unabhängig 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ok ich hab meine schaltung fertig     werde jetzt nen case basteln weiss zwar noch net wie bzw womit und dann werde ich mal ein paar pic´s posten wenn irgendwer überlegungen oder vorschläge hat wie man ein externens case bauen kann bzw ein paar designhn vorschläge dann melden das externe laufwerk ist leider zu littel   werde es mal ine einem alten AT netzteil case testen    trotzdem thx für eiure hilfe  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StarGoose 
									
		
								Modding Urgestein 
								
   
								 
								Karma: +5/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 2014 
								 
								  
								selber suchen tut nicht weh! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hmpf da kann ich mir ja die arbeit sparen und die zeichnung beim nächsten der nach sowas nachfragt fertigstellen   
  wäre schön wenn du deine jetzt verwendete schaltung sowie die verwendete mechanik u.s.w. per bildern und schaltplan dokumentieren könntest und hier über den fortschritt des ganzen berichtest 
  damit wir und der rest der interessierten auch etwas davon haben und beim nächsten mal eventuell jemand auf deine gemachten erfahrungen zurückgreifen können (was ja auch sinn so eines forums ist    )
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							tigger 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 21 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ok das dürfte kein problem sein    ich erstelle geraade die cad zeichnung für das case  werde aber erst nächste woch hier mit der doku loslegen denn ich bin eine woche in aachen  also wenn wer vorschläge hat  eine woche ist noch zeit  habe vor dann ein externes system stuerund überwachungs system zu erstellen  meine überlegungen: -        externes case -        5" tft (anzeigen des programms)Temp´s auslastung status -        4 Temp sensoren digitaliesiert (graka/cpu/nothebridge/system) -        8 fach Relai (digital)(neon led´s lüfter an/aus) -        ?winamp? steuerung und display (plugin)
  case: -        poliertes ALU ? -        holz ? -        Anderes ?
 
  versorgung -        internes getuntes slim line Atx nt 200W -        oder externes NT 1x 12V   1x5V  
  Ansteuerung  -         LTP 1 (druckerport)  8 fach relai -         seriel port 1 (COM Port 2)  (temp sensoren) -         seriel port 2 (COM Port) (winamp)
  desighn : -         kein plan Warscheinlich rechteckig und länglich  
 
 
 
  so das is das was ich mir vorstelle von einem externen systemcontrol center  wenn noch wer ein paar sache weiss die in so einem system aufjeden fall vorhanden sein sollten dann ist das hier die richtige stelle  
  werde balt mal ein paar desighn vorschläge posten (ich hoffe das ich das schaffe) das erste Programm desighn steht schon und das 8 fach relai funktioniert natürlich auch schon 
   auch wenn hier noch ein paar vorschläge existieren dann posten  jo das war es erst mal  mfg          tigger
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |