| 
	
		| 
				
					| Seiten: [1]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: Ramkühler selber bauen  (Gelesen 14326 mal) |  
	| 
			| 
					
						| R!vE Gast
 
 
 
   | Hi Leute,
 habe vor mir Ramkühler selber zu bauen, ich weis nur noch nicht so recht, wie.
 
 In einem altem Netzteil sind Kühlblöcke, die würde ich am liebsten zuschneiden und auf  den Ram draufsetzen.
 Nur wie befestiege ich die Kühlblöcke am Ram
 Habt ihr Vorschläge, wie man eine aktive Kühlung umsetzen kann?
 
 Freue mich über eure Anworten,
 R!ve
 |  
						| 
								| 
  images.jpg (1.89 KB - runtergeladen 260 Mal.) 
 |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Klotaucher Kathodenjünger
 
 
  
 Karma: +1/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 78
 
 
  Status: confused
 
 
 
     | Thermaltake stellt die her diese aktiven Ramkühler
 hier zb
 
 wobei sich der Arbeitsspeicher im Normalfall nicht so sehr erhitzt das ne aktive kühlung überhaupt nötig wär. Da reicht es wenn im case n bischen durchzug ist.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| R!vE Gast
 
 
 
   | So  Racer01014,
 du meinst Ramkühler seien überflüssig.
 Mir stellt sich aber die Frage, warum dann DDR2 und RambusRam mit HitzeSpreadern
 ausgeliefert wird.
 Just for Fun oder weil die zur Kühlung beitragen?
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| HuNt3R Lötkolbenfreak
 
 
  
 Karma: +2/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 199
 
 
  kaufenmodden ist wie cheaten...
 
 
 
   | ANFASSEN bist du irre
  sag doch glei das er im laufenden betrieb mal ne runde auf allen kontakten rumdrücken soll  wenn du bech hast kannst du au wenn dein pc aus is und du irgendwo hinkommst deine hardware but machen also OBACHT !!! Liebt euren PC dann liebt er EUCH
  !!! 
 Aber das die net warm werden damit  hast du recht!!!
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| T86 Case-Konstrukteur
 
 
  
 Karma: +4/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 578
 
 
  Tiger_86
 
 
 
   | eigentlich kann man im pc überall im betreib drann rumfingern...
 nur das Netzteil würd ich im betrieb in ruhe lassen
  
 nur sollte man keine schraube auf die graka fallen lassen  dann wird man mit bunten
 streifen belohnt
  
 edit:
 
 ja aber der graka  gehts auch 1 jahr danach imernoch gut   n simpler reboot hat geholfen
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: August 23, 2005, 18:06:52  von T86 » |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| XXNobody Stichsägenquäler
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 74
 
 
  Jeder Tag ein Moddingtag :)
 
 
 
   | Eigene Erfahrung???
   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| b0nze Gast
 
 
 
   | Durch RAMs fließt beim Refresh schon ein deftiger Strom
  
 5-10W sollte man bei den Dingern nicht untern Tisch kehren, denn die Dinger sind meistens in Plastik-Zeuchs eingegossen und da geht die Wärme nicht so gut weg.
 Meine lieben SDRAM-100er (muhahaha) sind lauwarm
  . 
 Ich fasse eigentlich auch die ganze Zeit was an und im Betrieb sind die Kontakte meistens "Stromführend", d.h. die Ladung der Finger wird direkt abgeleitet und es bauen sich keine hohen Spannungen auf. BTW. nicht unbedingt in den Lüfter fassen.
 
  
 b0nze
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| MyFrag Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 11
 
 
 Ich liebe mich^^
 
 
 
   | Hi!!
 
 Bin durch zufall auf diesen Thread gestoßen und ihr sagt hier die ganze zeit das rams nicht warm werden. Warum werden meine DDR 400mhz (laufen aber nur auf33mhz) dann weitaus wärmer als handwarm?
 
 @alle Stromanfasser^^ Ich kann mich zu euch gesellen den ich baue häufig an Pcs rum die an sind das Problem iust nur das ich es schon ziemlich oft dannach bereut habe
   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: [1]   |   |  |  | 
   |