Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juni 1, 2024, 07:49:48
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Ich suche billige Fets
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: [1] 2 nach unten Drucken
Autor Thema: Ich suche billige Fets  (Gelesen 9653 mal)
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Ich suche billige Fets
« am: Juli 19, 2005, 13:08:13 »

Ich bin auf der suche nach billigen Fets, welche geringe ströme und Spannungen schalten sollen, aber relativ schnell sein sollten.
Das einzigste was ich gefunden habe ist das hier.

http://www.reichelt.de/inhalt....SEARCH=standard

Bei den P-Leitern habe ich noch nichts gefunden.

Weiß zufällig jemand, ob man als Zwischenlösung auch die Powerfets wie IRF5305 zum Schalten von 5Mhz verwenden kann? Für diese aufgabe wollte ich später dann etwas billiges einsetzen.

Ich suche auch noch Wald und Wiesen Schmidt Trigger und vielleicht doch Foto-Transistoren.
Gespeichert

TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #1 am: Juli 19, 2005, 13:39:09 »

Klar kann man mit einem IRF5305 5MHz-Signale schalten, wenn man jedoch einen Schalttakt von 5MHz erreichen will, wird es etwas knifflig, wenn man mal annimmt, dass der Lade/Entladevorgang des Gates nicht länger als 1/10 der Periode dauern darf, kommt man bei den 65nC Gate Kapazität auf einen benötigten Ansteuerstrom von 3,15A (65e-9 C / 50e-6 s). Das ist nicht mehr ganz trivial, v. a. da man diesen Strom ja auch mit 5 MHz schalten muss.

Hinsichtlich besser geeigneter Typen, ich hab da mal ein recht interessantes Bild gefunden gehabt, die Preise sind evtl. nicht mehr aktuell, aber man bekommt einen Überblick (Gate-Kapazität steht aber glaub ich nicht dabei), siehe Anhang.

Edit: Hab das Bild mal auf meinen Webspace getan, ist ein bisschen zu groß zum direkt einbinden, Link
@Olaf: Im Datenblatt steht was von der Gate-Ladung, nicht von der Gate-Kapazität (die man ja in Farad misst), und Ladung wird in Coulumb=A*s gemessen, also von den Einheiten her stimmts Wink
« Letzte Änderung: Juli 19, 2005, 14:20:25 von TzA » Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #2 am: Juli 19, 2005, 13:52:59 »

Hmm... Wie kommt man denn nun von der Kapazität auf die Ladungsmenge ? Etwa die Formel Q = C*U ?
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #3 am: Juli 19, 2005, 17:34:49 »

Verdammt. Ich musste natürlich ausprobieren, ob ein IRLZ 34N noch etwas auf das Bild kriegt.
Das Ergebnis:
Naja das mit den Synksignalen kommt nicht so hin. Der Fehrnseher filtert sich nach 6sek aber ungefähr das gemeinte Bild heraus, welches dann aber Weiß Grau ist und nur stellenweise etwas zu dunkelkrau tendiert.
Dabei wurde der LM7805 so heiß, dass ich mir sofort meinen Fingerabdruck glattgebrannt habe.

Die Spannungen stimmen jetzt wenigstens(denke ich. Als ich mit Drahtbrücken versucht habe die Basis zu steuern habe ich zwar erstmals saubere 0 und 0.3V gemessen, dafür gab es 0.7V anstatt 1V. Ich muss wohl vergessen haben den Fet für 0.3V ganz zu entladen und das hat dafür gesorgt, dass es richtig schön warm wurde. Besonders weil die 0.3 und 1V mit IRF5305 Fets stabilisiert sind.)

@TzA:
In der Tabelle ist der ns- Wert entscheident, oder?
Irgendwie lese ich das falsch und fast jeder Wert wäre gut genug(1000ns sind doch 1ms, oder)
Aber sicher ist, dass der BS250 ideal ist, oder? Der ist nur nicht im gleichen Gehäuse, aber das kann ich ja schnell umlöten.
günstiger ist er auch.

Edit:
Also ich hole mir dann den
BS 250 und den
BS 170.
Ich suche aber noch nach Shmidt-triggern und Foto-Transistoren für den normalen Einsatz.
Also die Shmidt-trigger zum Beispiel um Töne zu erzeugen oder Tasten zu entprellen.

Ich habe ein Buch, welches den SN7413(shmidt Trigger) empfiet. Den scheint es aber nicht mehr zu geben.

Danke übrigens. Ich muss mich nur darum kümmern, dass ich die Bestellung schnell abschicke, damit ich die Teile noch diese Woche erhalte.
« Letzte Änderung: Juli 19, 2005, 17:50:33 von Freak5 » Gespeichert

OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #4 am: Juli 19, 2005, 19:01:33 »

Zitat
dass ich mir sofort meinen Fingerabdruck glattgebrannt habe


Anstelle des 7413 kann man auch
- 74LS13
- 74HC13
- 74F13
- 74ALS13

etcpp nehmen. Ich denke, du hast das Schema erkannt  Grin
« Letzte Änderung: Juli 19, 2005, 19:04:08 von OlafSt » Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
b0nze
Gast


E-Mail
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #5 am: Juli 19, 2005, 19:11:19 »

Du willst mit den FETs ein FBAS bzw. RGB Signal erzeugen?
Die willst du doch sicher auch mit CPLD oder AVR ansteuern... warum nicht mit dessen Ausgängen?

@Olaf
Ich liebe diesen Smiley...


b0nze
Gespeichert
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #6 am: Juli 19, 2005, 19:16:55 »

Weil die Ausgänge des Atmels 5V haben aber ich relativ genaue 0.3 und 1V brauche. OK, bei den 0V hätte ich auch anders verfahren können.
Ich habe übrigens vorhin P und N-Fets verwechselt. Ich werde den BC547 durch den BS170 ersetzen :-)

OlafSt
Hätte ich 74 zuerst gelesen hätte ich da glatt drauf kommen können. Ich bin aber irgendwie auf SN7413 fixiert gewesen...

Edit: Nur 74HC 132 scheint etwas brauchbares zu ergeben.
http://www.reichelt.de/inhalt....EETAUTO=;OPEN=1

Ok, dann bräuchte ich noch einen Fototransistor.
« Letzte Änderung: Juli 19, 2005, 19:26:53 von Freak5 » Gespeichert

b0nze
Gast


E-Mail
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #7 am: Juli 19, 2005, 19:28:47 »

Warum geht es z.B. bei Benedikt ohne Wink
http://www.mikrocontroller.net...7107/Pacman.zip

b0nze
Gespeichert
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #8 am: Juli 19, 2005, 19:47:59 »

Weil er davon ausgeht, dass jeder Fehrnseher einen Pulldownl-widerstand von genau 75Ohm hat laugh

Naja außerdem möchte ich das ganze später so wie so um ein paar Farben erweitern. Ich muss mir nur noch überlegen, wie ich diese mischen kann. Ich denke, dass digitale Potis wohl zu langsam sein werden.
Im Notfall kann ich mir ja noch zwei weitere Spannungen stabilisieren und mit denen weiterarbeiten.

Kann man mit einem Hallsensor wie den  TLE 4905 L eigentlich Magnetfelder auch in ihrer Stärke überwachen?
Dazu sind eigentlich Magnetfeldsensoren gedacht, oder?
Kann mir jemand auch einen davon emfehlen Grin

Edit:
@bonze: Vielleicht lasse ich mich ja noch dazu hinreißen auch sowas zu basteln.
Wenn ich es nicht abwarten kann, bis meine andere Bestellung ankommt:-)
Das Problem ist aber, dass man einen Port irgendwie immer auf Tri-State haben muss, da man sonst die Ausgangsspannung verändert...
« Letzte Änderung: Juli 19, 2005, 21:17:15 von Freak5 » Gespeichert

TzA
Modder der Apokalypse

*

Karma: +10/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1166



Profil anzeigen
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #9 am: Juli 19, 2005, 19:51:52 »

Die Hallspannung ist direkt proportional zur Magnetfeldstärke.
Wenn man nicht so stinkfaul wäre, hätte man das auch selbst herausfinden können, Wikipedia weiß alles.
Gespeichert

You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #10 am: Juli 19, 2005, 21:08:29 »

Aber gibt es nicht auch Chips, welche nach einem Magnetfeld einfach schalten und man entweder High oder Low hat?

Naja du hast mich erwischt. Das mit den Fets war aber wirklich ein Problem. Bei farnell habe ich schon gesucht gehabt und bei Elko wird man nur auf Buz Typen verwiesen.

Bei den Schmidt Triggern war ich einfach nicht darauf gekommen, dass man die Namen so verändern kann.

Bei den Fototransistoren führt Farnell nur einen einzigen Typ und der hat anscheinend ein Gewinde und kostet 10E
Reichelt gibt kaum Werte an. Ich brauch es für eine Lichtschranke, welche eine Strecke von höchstens 2cm überwachen soll. Wenn ich eine ultrahelle LED nehme ist das sicher fast mit jedem Fototransistor möglich.
Gespeichert

Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #11 am: Juli 19, 2005, 21:23:10 »

Aber gibt es nicht auch Chips, welche nach einem Magnetfeld einfach schalten und man entweder High oder Low hat?
Jein. So ein Hallsensor basiert eben auf den Halleffekt, und dabei ändert sich die Hallspannung linear mit der Stärke des Magnetfeldes. Dieses Schalten zwischen High und Low bekommt man dann über einen Komparator hin. Und sowas gibts vielleicht auch auf einem Chip, wäre also technisch machbar.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #12 am: Juli 19, 2005, 21:45:28 »

Der TLE 4905L scheint da also nicht zuzugehören, oder?
Dan bräuchte ich nur noch einen Fototransistor Wink

Ich bedanke mich aber schon jetzt Cheesy
Edit:
Ich muss mich korregieren! Ich suche immer noch nach einem Hallsensor.
Bei dem Typen, welchen ich hier über die Forumsuche gefunden habe, scheint es sich um diese Art zu handeln, welche ich vorher beschrieben habe.

http://www.reichelt.de/inhalt....EETAUTO=;OPEN=1

Es ist deutlich der Schmitt - Trigger zu sehen.
Zitat
Und sowas gibts vielleicht auch auf einem Chip, wäre also technisch machbar.

Wenn du das für so außergewöhnlich hälst, wieso finde ich nur diese Typen? Kannst du mir da mal einen Tipp geben?
« Letzte Änderung: Juli 19, 2005, 21:51:01 von Freak5 » Gespeichert

Crawler
Global Moderator

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1547



Profil anzeigen
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #13 am: Juli 19, 2005, 21:59:45 »

Habe jetzt auch mal schnell das Sortiment der gängigen Elektronikanbieter durchflogen und entdecke da auch nichts. Man sollte aber (und Conrad macht das teilweise auch)  zwischen Hallschalter und Hallsensor unterscheiden.
Gespeichert

Ein Kluger bemerkt alles. Ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Freak5
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 139



Profil anzeigen WWW
Re: Ich suche billige Fets
« Antwort #14 am: Juli 19, 2005, 22:23:48 »

Ich weiß, aber die Hallschalter werden überall unter Hallsensor verkauft. Bei reichelt heißen ja auch alle Fets Transistor.
Reichelt hat zum Beispiel auch Magnetfeldsensoren. Das klingt ganz gut, kostet aber auch über 2E
Und bei den Fototransistoren hat reichelt zwar etwas, aber da habe ich keinen Plan was ich nehmen soll, besonders weil die Produktbeschreibungen nicht so ergebig sind und ich farnell in diesem Fall nicht als Suchmaschine nutzen kann.
Gespeichert

Seiten: [1] 2 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.042 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!