Seiten: [1] 2 3   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: MoBo-Ausgang als Regelung für NoDrop?  (Gelesen 23569 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hi, ich habe an meinem board noch einen regelbaren Lüfteranschluss, mit dem ich meine zwei 120mm Gehäuselüfter steuern will. Beide will ich daran nicht anschließen, das board war mir zu teuer, als dass ich das mal kurz so brutzeln würde   Also meine Frage: kann ich mit einer Schaltung 12V, die ich vom Netzteil nehme, auf die gleiche Spannung, wie auf dem Board regeln und daran beide Lüfter anschließen?
  Danke für eure Hilfe!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							MARLBORO MAN 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich verstehe zwar die Frage nicht ganz aber ich Antworte mal in deren Art und Weise wie ich es verstanden hab...
  Also natürlich kannst du das regeln, für das sind ja Lüftersteuerungen da! Du darfst einfach nicht zwei regelbare Ausgänge miteinander verbinden!
  MfG Marlboro Man
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hi, ich meinte das n bissel anders   also ich hab 2 120mm gehäuse-lüfter. die würde ich gerne temperaturabhängig vom board steuern lassen. leider ist auf dem board  nur noch ein anschluss vorhanden, der regeln kann. ich könnte da natürlich beide lüfter dranhängen, aber ich glaube nicht, dass der anschluss soviel strom liefert und ich würde mir ungern meine leiterbahnen durchbrutzeln   also hab ich mir überlegt, dass ich mit einer schaltung vielleicht den strom vom netzteil nehmen und irgendwie auf die selbe spannung wie am motherboardanschluss regeln kann. 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							ne, die dient leider nur zum auslesen der drehzahl. regelung darüber ist net möglich  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Kommt drauf an, obs PWM oder ne lineare Spannung ist.
  Bei PWM würde ich doch einfach nen n-channel Mosfet und nen p-channel nehmen. Das p-channel wird mit einem Widerstand (100k) an die 12V geschaltet und an das Gate. Außerdem kommt an das Gate das n-Channel Mosfet (oder ein stinknormaler npn Transi) und dessen Gate wird vom MoBo angesteuert. Wenn ein PWM-High kommt, dann wird das Gate vom p-Channel (der "arbeitende") auf -12V Gatespannung gezogen. Und wenn ein PWM-Low kommt, schaltet das n-channel NICHT durch und der PULLup schließt das p.
  Lineare Spannung: Kleiner Widerstand rein (Sicherheit) und an ne NoDrop.
  b0nze
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							die chips auf den mobos regeln imho (soweit sie es ueberhaupt können) normalerweise alle mit einer hochfrequenten pwm. eine spannungsregelung wuerde ja erfordern, das man leistung verbrät...
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							also regelbar ist der anschluss auf jeden fall, ich hab das mal mit nem einfachen multimeter nachgemessen. ich geh davon aus, dass es wohl ne pwm steuerung ist.  würdet ihr mir vielleicht mal ein schaltbild zeichnen, und ne reichelt-liste machen, welche teile ich brauche? kenn mich leider nicht so gut aus  
  Danke!!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							b0nze 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also ich hab mal kurz was zusammengeklickt.
  Ich hoffe doch, dass die PWM 0/12V Spannungen hat..
  Belastung kann sicher mit nen paar Lüftern erfolgen und der IRF braucht wohl keine Kühlung. Musst einfach mal ausprobieren, kostet ja nur nen Euro (IRF ,57 + BC ,03)
  b0nze
  [gelöscht durch Administrator]
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							cool, danke! was für einen transistor nehme ich da am besten? zu langsam darf der ja sicher nicht schalten. hast du vielleicht einen reichelt link?
  Danke!  
  edit: ups, in der grafik steht ja ne bezeichnung  
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: April 12, 2005, 20:25:23  von ApE »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hm, also ich hab grad mal ins datenblatt geschaut, da steht, das der irf maximal 1,5W verkraftet. ein lüfter zieht aber bei 12V bis zu 0,3A. und ich wollte ja gerne beide an eine Schaltung anschließen :-/
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							ApE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 22 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hm, kann sein das ich den falschen gefunden hab :-/ ich hab bei conrad.de einfach mal irfu5305 eingegeben, und dann hat er mir den ausgespuckt: http://www.produktinfo.conrad....n-IRFU_5305.pdf
  ups, sry, mein englisch ist schuld   hab nicht genau hingeschaut, und als da "up to 1,5W power dissipation stand, gedacht das wär die maximale leistung die der verträgt Oo
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: April 12, 2005, 21:25:34  von ApE »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1] 2 3   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |