| 
	
		| 
				
					| Seiten: [1]   |  |  |  
	
		|  Autor | Thema: TFT Hintergrundbeleuchtung erleuchten?  (Gelesen 4731 mal) |  
	| 
			| 
					
						| Takeliner LCD-Checker
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 243
 
 
  Errare humanum est.
 
 
 
     | Hi, hab ausm Laptop die Hintergrundbeleuchtung des TFTs geschenkt bekommen. Jetzt dachte ich mir, hmm das Ding kriegste doch zum Leuchten oder, Inverter ist ja auch dabei, nur kommt jetzt das Prob:
 
 Hier mal n Foto vom Inverter Klick rechts kommt nurnoch 1 Logo von TDK, ein Trafo und ein Warnufkleber beim anschluss der Lampe, aufm Aufkleber steht 1000V
 
 Ganz Links ist der Anschluss der dann zum Laptop geführt hat, insgesamt 6 Anschlüsse, wovon 2 vergossen sind.
 
 Jetzt halt die Frage, ich gehe doch mal davon aus, dass es überhaupt geht, nur WIE?
 
 Wenn ihr weiter Fotos, Infos braucht no Prob...
 
 PS: Im Hintergrund, das weisse dingen, das ist die Beleuchtung, wo anner seite draufsteht: COLD CATHODE FLUORESCENT LAMP IN LCD PANEL.
 
 CyA Takeliner
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Falzo Diktator vom Dienst
 Administrator
 
 
  
 Karma: +15/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 5088
 
 
 
 
     | zunächst mal musste masse finden, mach mal ne grössere aufnahme von der anschlussleiste bzw. deren unterseite! vermutlich ist masse ne dickere bahn und verteilt sich auch etwas weiter auf der platine.
 
 wenn ich das haette wuerde ich eben masse dran klemmen und den poti fuer brightness auf mitte stellen. anschliessend mit 5 volt die restlichen 5 kontakte durchtesten.
 
 ich geh mal davon aus, das eben auf der platine mehr als nur der inverter beherbergt wurde! dafuer spricht beispielsweise der contrast-poti, mit dem man ja eher direkt am lcd was regelt als an der beleuchtung etc.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Takeliner LCD-Checker
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 243
 
 
  Errare humanum est.
 
 
 
     | Der Anschluss
 Die Rückseite
 
 Kann ich auch einfach 5V von einem NT nehmen? Wenn ja mach ich das nachher mal!
 
 CyA Takeliner
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Falzo Diktator vom Dienst
 Administrator
 
 
  
 Karma: +15/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 5088
 
 
 
 
     | das zweite bild funzt nich, da es rückseite.jpg heisst und der webserver/browser ueblicherweise nicht mit sonderzeichen klarkommt ;-)
 
 was den anschluss angeht so ist da ja sogar an einer stelle - / + gekennzeichnet. weiss zwar keiner, ob das auch fuer den inverter dient, aber nen direkter versuch mit 5 volt wird kaum schaden... entweder es leuchtet oder nich...
 
 alternativ koennte die dicke untere bahn auch ne masse-leitung sein... da muesste man mal nachverfolgen was da wo an den schieberegler geht, da wird ja evtl. ein anschluss von masse sein etc.
 
 oder hab ich dich falsch verstanden und die kathode selber kommt da auch irgendwo dran? naja, einfach mal bissel rumtuefteln... wenns nicht beim kurzen dranhalten leuchtet wird das auch bei laengerem dranhalten nicht besser ;-) will sagen kurzes verpolen oder falsch anschliessen wird nicht besser wenn man es lange macht *g*
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| Takeliner LCD-Checker
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 243
 
 
  Errare humanum est.
 
 
 
     | Also hab mit 5V an dem Anschluss in jeder Kombination duchprobiert. Nix...
 
 Und  nochmal zur Verdeutlichung, der Anschluss der Hintergrundbeleuchtung ist rechts weiter, ich mach gleich mal n Bild.
 
 €dit: Hier ist ein Bild von dem kompletten Teil Unter dem gelben Aufkleber ist so ne kleine Steckerleiste wo man das Leuchtdingen anschließt!
 
 CyA Takeliner
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: Oktober 15, 2004, 23:10:42  von Takeliner » |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
		
			| 
					
						| Seiten: [1]   |   |  |  | 
   |