Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Split: Blue M Reloaded Pumpensteuerung  (Gelesen 9326 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							chefROCKER 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 18 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo Sorry aber wollt nur noch mal Fragen !!!! weil es mich schon Interessiert 
 
 Nur mal eine Frage ? habe ich da was Übersehen oder ... Hast Du Irgendwo eine Schaltplan oder so , eine Auflistung der Bauteile von der Steuerung und diesem Pumpenrelai   würde mich mal Interessiere weil in Sachen Elektronik muß Ich noch Üben     P.S.: Eure Fragen beantworte ich in Kürze.
 
  so long .... chefROCKER www.HOTMOD.eu
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chefROCKER 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 18 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Hallo
  Ja soweit einigermaßen klar ,Ich weiß schon was ein Relais ist. Ich wollte jetzt nur wissen wie das bei Dir Funktioniert ?
  Also ..Ich stell mir das so vor das  Der Eingangsstrom vom Computer die 12v der Steuerstrom ist  der das Relais befiehlt umzuschalten von Aus nach An und somit die Pumpe anschaltet.
  Nur weiter weiß Ich dann nicht war da nicht noch ein Widerstand drauf ?? und die Diode ,ist das jetzt die Schaltung von Wikipedia ??
  Es wäre nett wenn Du mir das im einzelnen Erklären könntest  wie die Schaltung im einzelnen ablauft. Wenn Dir das in diesem Thread alles zu viel wird schieck mir doch ne PM  oder mach einen neuen unter Elekto auf .    
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Flo 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +3/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 505 
								 
								  
								23 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ja, die 12V sind der Steuerstrom, der aber durch den Widerstand begrenzt wird, da sonst ein Kurzschluss auftreten würde...  Ist im Datenblatt des Relais bei Reichelt keine Erklärung?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							chefROCKER 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 18 
								 
								 
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ich weiß nicht habe mir noch keins bestellt. Auf wie viel sollte mann den die 12v reduzieren?
  Warum nimmt mann dann nicht die 7V oder 5V ??
 
  so long ....chefROCKER www.HOTMOD.eu
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							TzA 
									
		
								Modder der Apokalypse 
								
   
								 
								Karma: +10/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 1166 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Wenn man ein 12V-Relais nimmt, muss man da überhaupt nix reduzieren, sonst hieße es ja wohl kaum 12V-Relais   Und Vorwiderstand braucht es dementsprechend auch keinen (der Widerstand der Relaisspule selber ist vollkommen ausreichend).
  Die Diode kommt parallel zu den Anschlüssen der Relaisspule, und zwar so dass sie im Normalfall (d. h. wenn die normalen 12V anliegen) nicht leitet. Also die Anode an Masse und die Kathode an 12V. Der Grund für diese (Freilauf-)Diode ist, dass die Relaisspule ja eine Induktivität darstellt. Wenn man einer Iduktivität plötzlich den Strom abschaltet, versucht sie diesen weiter aufrecht zu erhalten. Wozu dass dann führt weiß jeder der schonmal eine Zündkerze in Aktion gesehen hat (da wird genau das benutzt). Wenn man nun aber ein Relais über einen Transistor oder ähnliches schalten will, möchte man ungern so einen "Funken" im Inneren des Transistors haben, deswegen gibt es die Diode, durch die der induzierte Strom ungefährlich abfließen kann. Bei direktem Betrieb am PC-NT ist die vermutlich garnicht mal unbedingt nötig, aber schaden tuts nichts und kosten auch fast nichts  
  PS: Ein Moderator der hier Rechte hat könnte die paar Posts vielleicht mal abschnipseln und in der Elektronik zu einem Thread zusammenpacken, passt ja nicht so wirklich hier her.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								You need only two tools. WD-40 and duct tape. If it doesn't move and it should, use WD-40. If it moves and shouldn't, use the tape  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Falzo 
							
								Diktator vom Dienst 
								Administrator 		
		
								
   
								 
								Karma: +15/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 5088 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							bitte die Finger von dieser Geschichte lassen!!  wenn Du nicht weisst wie man ein relais beschaltet um damit einen Verbraucher zu steuern ist das LEBENSGEFÄHRLICH!!  schliesslich laeuft die Pumpe mit 230V und nicht mit irgendeiner niedrigen Spannung, schliesst Du dabei was falsch an, steht womöglich schnell dein ganzes Case unter Strom und das ist einfach zu gefaehrlich. Also bitte nicht einfach selber machen auf Grund irgendwelcher ergoogelter Beschreibungen, sondern besser vor Ort zeigen und erklären lassen, von jemandem der Ahnung hat!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |