Seiten: 1 [2]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Vieren, Spyware und sonstiges Ungeziefer (Gelesen 14110 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
habe das lange zeit wie TzA gehandhabt, erst gar nix bzw, virenscanner nur bei bedarf. und verlasse mich eigentlich auch jetz noch am ehesten auf den router. wobei ich auch da die firewall selbst abgeschaltet habe, das stört mehr als das es nutzt. das droppen der pakete ohne zugeordnete ports reicht voellig, besonders anfaellig service wien LAMP oder so hab ich hier eh nicht laufen und alles andere läuft einfach mal nicht auf standard-ports.
da man nen virenscanner denn wohl doch haben sollte, hab ich mich wie Olaf schon erwähnte mit bitdefender angefreundet, das hat zwar auch ne firewall dabei, aber die kann man ja auch gnaedig einstellen anstatt paranoid. denke das thema 'nach hause telefonieren' wird allgemeinhin überbewertet.
'große firmen' machen auch nichts anderes, als ungefragt ankommende pakete einfach zu droppen und ansonsten halt hardwareseitig bereits den datenstrom zu überwachen und auf viren etc. zu filtern. so oder so müssen für server-anwendungen ports geoeffnet sein, da hilft auch eine firewall selbst nicht wirklich, weil die ja eben nur alle anderen ports geschlossen haelt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Crashdummy
Herr der Lüfter

Karma: +1/-0
Offline
Beiträge: 393

Wenn, denn richtig
|
Das mit der 128 Bit verschlsselung hab ich aus ner Produktbeschreibung bei Ebay von nem Router, will nemlich nen neuen haben da das WLAN unseres jetzigen Routers zu schwach ist und die konfiguration sehr unübersichtlich/eingeschrenkt ist. Dann noch das Prob mit den Vieren und so, dachte das ich das irgendwie alles unter einen Hut bekomme.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
die verschluesselung des wlans beeinflusst auch die geschwindigkeit, hier musst du dich entscheiden, was du eigentlich willst: sicherheit oder geschwindigkeit. und in der regel wird ein anderer router nur bedingt helfen, wenn die funktechnischen gegebenheiten bescheiden sind. da helfen nur dickere antennen oder andere positionierung der geräte.
was den rest angeht, würde ich nach wie vor empfehlen: weder firewall aufm router noch die windows-firewall zu verwenden. wenn dir das bissel wlan-config schon zu umständlich ist, erzeugst du dir damit mehr probleme als nutzen.
leg dir eine brauchbare 'internet security suite' zu, wenn du meinst, das ein einfacher virenscanner nicht reicht. Jedoch würde ich es auch dabei mit der Härte der einstellung nicht übertreiben. ständig aufpoppende Fenster mit achso schlimmen Warnungen schüren unnötig die Panik und zweimal aus Versehen auf 'verbieten' geklickt erzeugt tage später verwunderung wenn irgendwelche Sachen nicht wie gewünscht funktionieren, weil die firewall irgendwas ungewollt blockt.
im übrigen gilt wie oben schon geschrieben, hast du anschliessend zB sowas wie emule laufen, musst du eh die dafür ports oeffnen und mappen, an exakt diesen stellen hilft also eh keine firewall und genau das sind die stellen wo im zweifel schadcode zuerst eingeschleust wird. ports die nicht in benutzung sind durch die firewall zu blocken ist eher muessig, da es dort ohne lauschenden service sowieso keine angriffsfläche gibt.
WELCHE Software du da letzten Endes nimmst, haengt vermutlich ganz am persoenlichen Geschmack, in der Regel kannst Du bei fast jedem Hersteller 30 Tage kostenlos testen.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
paranoia kriegt man auch mit tabletten in den griff.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: 1 [2]
|
|
|
|
|