Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juli 6, 2025, 01:25:27
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 ... 298
106  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Juli 3, 2011, 20:42:32
Sobald die beiden Spannungen gleich sind würde doch am Gate des Mosfets keine Spannung mehr anliegen, da der Opamp dann keine Spannung mehr an seinem Ausgang bereit stellt oder irre ich mich da?

da irrst du tatsächlich :-)

es kommt immer eine spannung aus dem ausgang. diese liegt unter berücksichtigung eines gewissen dropouts zwischen der positiven versorgungsspannung und negativen versorgungsspannung (rails) in unserem beispiel wären das 12V und 0Volt, es wäre aber bspw. auch möglich statt 0 V eben zB -12V zur versorgung zu nehmen, aber das nur am rande.

stell dir eine zeitlinie vor, wir fang an kurz nach dem einschalten an, auf dem einen eingang liegt eine ziel-spannung, zB 6 Volt. der mosfet sperrt, da der OP aus dem ausgang erstmal 12V rausballert, der lüfter dreht nicht, somit liegen am zweiten eingang 0V an.

der komparator vergleicht und stellt fest, ich muss was tun und zieht den ausgang gegen LOW, dabei überschreitet er irgendwann die schaltschwelle am GATE und der MOSFET leitet, damit kippt die spannung am zweiten eingang gegen V+ also 12V.

in dem moment wo die spannung am zweiten Eingang die 6V Referenz des ersten Eingang überschreitet, denkt sich der komparator 'wasn da los?' und steuert gegen in dem er den ausgang wieder in die andere Richtung zieht...

das ganze geht oder schwingt mit immer kleiner werdenden bewegungen solange bis eben an beiden eingängen die gleiche spannung anliegt.

das ganze geschieht halt je nach geschwindigkeit des OP natuerlich in bruchteilen von sekundenbruchteilen ;-)

in der praxis schwingt das ding eigentlich permanent, da selbst deine referenz geringfügig schwingen wird, allerdings geht das mit einer so hohen frequenz und die spannungsveränderungen am ausgang sind so minimal (einige µV), das man das kaum messen kann.

allerdings zeigen die erfahrungen hier im thread das man mit einer ungluecklichen bauteilwahl und -positionierung (anlaufkondensator) gerade diese schwingungen wieder ungewollt steigern kann, was zu unerwünschten nebeneffekten wie geräuschen oder flackernden bargraphen fuehrt.

wo die schaltschwelle des mosfet liegt ist wie gesagt egal, der maximale durchlass wird auch deutlich schneller erreicht als erst bei 0V.
wäre das nicht so, und man könnte sagen von 0-10,5V regelt der linear, bräuchte man den ganzen aufwand mit dem komparator nicht, sondern könnte einen linearen poti als spannungsregler davor klatschen. der bereich in dem der mosfet regelbar ist, ist gerade seeehr schmal und wäre mit widerständen und trimmern nur schwer einzugrenzen, da ggf. temperaturabhaengig auch noch verschiebungen auftreten können usw.

aus meiner sicht spricht übrigens nichts dagegen, die schaltung als erweiterung der mobo-regelung zu verwenden. man muesste halt mal messen, was aus dem mobo tatsaechlich so rauskommt. also den plus-pin gegen eine masse des PC, den minus-pin gg masse usw.
zwischen den beiden pins sollte jedenfalls ein widerstand als last haengen, bevor man da ein signal in die nd2 leitet...
ggf. muesste man bei pwm-geschaltetem minus-pin diesen eben hinter dem widerstand abgreifen und die eingänge der nd2 vertauschen oder so? probieren, probieren ;-)
107  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: Juli 3, 2011, 17:07:15
zur funktionsweise:

der opamp enthaelt einen komparator. der tut das was der name schon sagt. naemlich vergleichen ;-)

und zwar vergleicht er die spannungen an den beiden eingängen miteinander. je nachdem welcher eingang höher oder tiefer liegt wechselt der ausgang von high nach low oder anders herum.

dadurch das es einen positiven und einen negativen eingang gibt kann man bestimmen in welcher richtugn das geschieht.

da in der schaltung nun die luefterspannung selbst an den einen eingang zurueckgekoppelt wird, wirken sich veränderungen dort auch auf den ausgang aus. man könnte sagen das ganze pendelt hin und her, bis der punkt gefunden ist, an dem beiden eingangsspannungen gleich sind.

dabei spielt im prinzip der arbeitsbereich am gate keine wirklich rolle, der wird 'automatisch' gefunden. beim irf5305 liegt der bereich der gate-spannung irgendwo zwischen 8,5 und 9 Volt wenn ich mich recht erinnere, also der bereich in dem sich die ausgangsspannung von 0 bis 12 aendert.

dein kern-problem könnte in mehreren dingen liegen:

1. die spannung die das mobo bereitstellt ist nicht zwingend eine lineare spannung, sondern haeufig PWM-moduliert, das heisst hier kommt in schnellen pulsen volle 12 Volt raus, durch das puls-pause-verhaeltnis entsteht die tatsaechliche regelung.
beim messen mit dem multimeter ist das multimeter meisst zu träge um das zu merken, somit wird eine mittelspannung anzeigen, als würde man das ganze mit einem kondensator wieder glätten.


2. häufig wird bei den lüfter-anschlüssen auf dem mobo nicht der plus-pol geregelt/geschaltet, sondern der minus-pol. auch das merkt man beim messen mit dem multimeter nicht zwangslaeufig, würde aber deine idee von der regelung (die an sich nicht schlecht ist!) auch zu nichte machen.
108  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: NoDrop 2 als DC-DC-Wandler einsetzen am: April 20, 2011, 20:01:35
ich wuerde im PC vermutlich den poti ganz rausschmeissen und durch eien festwiderstand ersetzen. so das sich ein fester spannungsteiler ergibt, am besten 1:1

die schwankungen auf der 12V-Rail werden schon nicht so gravierend sein, und wenn das doch stört oder man es eben sehr genau machen will, laesst man den spannungsteiler weg und füttert da eine per z-diode oder festspannungsregler eingestellte referenzspannung in den OP.
109  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II am: April 13, 2011, 09:14:00
hi und danke ,-)
110  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Mein erster case mod! am: Februar 13, 2011, 17:17:48
ist doch schonmal ein guter anfang, was spricht gegen ein- und abkleben? wenn du das ganz nicht mit dickerem plexi nochmal wiederholen willst, wird dir nicht viel übrig bleiben.
111  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: USB Lüftersteuerung umbauen am: Februar 7, 2011, 21:13:05
bei der urspruenglichen schaltung handelt es sich um eine simple transistorsteuerung, wie es sie bei uns auch in 'erwachsen' gibt: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=510

die einzige frage die sich fuer den betrieb an 12V stellen duerfte ist tatsaechlich die belastbarkeit des transistors, aber gegen probieren spricht nicht viel.
wenn der transistor tatsaechlich durchbrennt, könnte man ihn wohl relativ leicht gegen einen 'dickeren' austauschen.

ansonsten wurde wohl schon alles gesagt.
112  News und Off Topic / Off Topic / Re: Schul Aufgabe am: Januar 24, 2011, 22:23:54
und was ist ein wiederstand?  Grin
113  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Laptop-Netzteil auf 5V/12V konvertieren am: Januar 14, 2011, 20:16:37
ein anderer Ansatz zur Diskussion: 12V plus 5V sind 17V, bleiben bis 19V noch 2V nach oben... knackpunkt ist hier das Potential, also die kuenstliche Masse, die man belastbar dazwischen schaffen muss um zumindest einen Teil der sonst überflüssigen Spannung statt als Abwärme sinnvoll zu nutzen.

evtl. könnte man auch ueber ein festes taktungsverhaeltnis abwechselnd zwei kondensatoren füllen aus denen man dann die nötigen spannungen ueber glättung ggf. mittels festspannungsregler oder no-drop abzweigt.
ggf. muss man dabei den strom zum aufladen simpel ueber einen widerstand noch etwas begrenzen, um von vorneherein zuviel abwärme zu vermeiden...
114  Sonstiges / Kaufen/Verkaufen/Werbung / Re: -sponsoren am: Januar 13, 2011, 19:24:42
das fragst du am besten die in frage kommenden sponsoren selbst.
115  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: [mini-Mod] ein Weihnachtsgeschenk für die Sippe am: Dezember 26, 2010, 10:42:40
sehr schön  bestens

aber wieso haben die armen Leuten nochmal die Grippe?  vogelschrauber
116  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Frohe Weihnachten! am: Dezember 26, 2010, 10:40:42
sehr cool, bin fuer rollen drunter und motor mit fernsteuerung :-) ne fahrende muetze!

im gesamt-konzept ist die abdeckung ja interchangeable, also immer schoen an die aktuellen events anpassbar. soll heissen, ich will an ostern Ohren sehen, oder ein Ei!! ;-)))
117  Hardware & Software / Kühlung / Re: Frage wegen GPU-Wasserkühlung am: Dezember 20, 2010, 20:23:07
aha. du willst soviel nicht ausgeben. dann frach aber ma deinen vatter, was er dazu meint, dass du gewillt bist, die summe die du selbst nicht mal investieren willst, auf seine Kosten pro jahr an strom durch deinen rechner zu verheizen... ich würde sagen der tritt dir ordentlich in den hintern ;-)

Rechnung: 150 Watt pro graka bei Last macht 450 Watt, bei dauerbetrieb mal 24h am tag abgerundet 10kwh bei nur 300 Tagen im Jahr also 3000kwh ... das verbraucht normalerweise nen ganzer haushalt!
bei nur 20cent pro kwh sind das allein 600 euro... da müsste mein Sohn aber anschliessend lange zeitungen austragen.
118  Hardware & Software / Kühlung / Re: Frage wegen GPU-Wasserkühlung am: Dezember 18, 2010, 16:51:48
ultra-silent wird das system auch mit wasser-kuehlung nicht, da man ja immerhin das wasser kuehlen muss, und bei entsprechender Last es nicht reichen wird, die radis nur ein bissel zu 'befaecheln'

zu allem überfluss sollte man im hinterkopf behalten, das wir winter haben und die zimmer-temperaturen im sommer gern mal 10-15 grad höher liegen können. hier werden also entsprechende reserven benötigt!

ich stimme darüberhinaus zu, das man sich nicht ueber die kosten für ein paar individuelle kuehler beschweren muss, wenn man so 5-10 kWh pro Tag durch den Rechner ballert.

mal drüber nachgedacht was das allein aufs jahr gesehen kostet? oder isses nicht deine Stromrechnung? im vergleich dazu sollte jedenfalls auch das Geld da sein, um sich ne vernuenftige kühl-lösung zuzulegen.
119  Sonstiges / Lob, Kritik & Anregungen / Re: Shops Thread tot? am: November 22, 2010, 20:44:43
PS: Hab abends übrigens immer nicht so viel zu tun.

dann programmier doch mal:

Zitat
Als "Plugin" für's Forum fände ich das vieeeel cooler. ^^
Oben ins Menü dann einen Button mit rein und schon kanns los gehen mit Shops suchen, Feedback abgeben, Dead-Links mit einem Mausklick melden, neue Links vorschlagen und alte in weitere Kategorien eintragen lassen... Und oben drauf noch den Schnäppchen-Blog, wo man schnell mal reinschauen kann, bei was man schnell mal sparen kann (würde man es nicht kaufen, fiele das Ersparte zwar höher aus, aaaaber egal).
120  Sonstiges / Lob, Kritik & Anregungen / Re: Shops Thread tot? am: November 21, 2010, 17:36:24
dafür.

preissuchmaschine empfehle ich noch preisroboter.de und google shopping, zumindest wenn man für ein spezielles produkt sucht...

bei der gelegenheit stellt sich mir die frage, ob man auch noch schnaeppchen-blogs einfuegt, oder ob wir selber nen schnaeppchen-threads fuehren wollen. ich lese derlei blogs regelmaessig, aber mode und co hat ja nicht wirklich bezug zu modding ;-)
Seiten: 1 ... 3 4 5 6 7 [8] 9 10 11 12 13 ... 298

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 5.058 Sekunden mit 22 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!