Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3 4
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / 4Bit Ansteuerung eines HD44780 LCD
|
am: Dezember 13, 2007, 13:06:05
|
Hi,
bekomm ich irgendwie unter Win ein 4Bit angesteuertes LCD mit HD44780 Chip zum laufen? jaLCD scheint ja von der Bildfläche verschwunden zu sein, SmartieLCD kann nur 8Bit Ansteuerung und bei StLCD wurde ich diesbezüglich gleich gar nicht fündig.
Grüße |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Reset-Schaltung für HTPC
|
am: Januar 31, 2007, 22:41:24
|
so und nun noch zum Topic (indirekt) wäre es eventuell auchnoch ne Möglichkeit mal herauszufinden warum sich der HtPc immer aufhängt und dieses Problem an der Wurzel abzustellen? gerade unter Linux erreichen Rechner doch Uptimes die einen monatelangen Urlaub erlauben sollten ohne nen Hänger...
Jo, wäre auch ne Möglichkeit, aber wie erwähnt, ich bin Linux DAU. Die Hänger treten auch nur sehr selten auf, aber eben gern total unpassend. Ich wüsste nichtmal wo ich anfangen sollte. Beim letzten großen Hänger (ich war 5 Tage verreist und beim Starten an Tag 1 war es soweit) zeigte auch ein Blick nach /var/log/messages nur dass die Kiste gestartet war. Keinerlei Hinweis warum sie sich dann aufgehangen hat. |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Reset-Schaltung für HTPC
|
am: Januar 30, 2007, 17:34:38
|
Gut zu wissen. Ich hab mal etwas nachgelesen und ein wenig gezeichnet. Könnte das so hinhauen?

Meine Fragen wären aber dazu zum einen welchen Transitor ich für T1 wähle und zum anderen, ob der Ausgangspegel vom ersten 555 für den 2. 555 reicht. Ich hab gelesen dass der 555 als Ausgangsspannung in etwa die Versorgungsspannung-1,7V hat.
Vielen Dank für die Mühe! |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Reset-Schaltung für HTPC
|
am: Januar 29, 2007, 22:15:25
|
Ok, ich will mal versuchen die Schaltung wie von mir angedacht in Angriff zu nehmen. Könnte mir jemand bei der Entwicklung helfen? Der OPV zur Signalverstärkung ist erstmal klar, dann die Anschaltung des 74HC123. Ich hab hier das Datenblatt (Wahrheitstabelle auf Seite2) gefunden. Verstehe ich es richtig, dass ich A auf 0V legen sollte, B meinen LED-Takt bekommen sollte und R auf 5V liegen sollte sollte? Das verstehe ich dann so, dass eine positive Flanke an B Ausgang Q auf H schaltet. Richtig? Und was sich mir noch vollkommen verborgen hält: Wie muss ich den Beschalten um die Dauer des Ausgangsimpules festzulegen? Kann man diese Dauer beliebig groß bestimmen? |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Reset-Schaltung für HTPC
|
am: Januar 28, 2007, 12:16:51
|
Hm, naja, unter Windows würde ich mich da Softwaremässig u.U. ranstrauen, aber der HTPC läuft mit Linux und da bin ich schon froh dass die Kiste überhaupt läuft (absoluter Linux-DAU). Daher hatte ich eher den Wunsch nach einer Hardwaremässigen Überwachung. |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Reset-Schaltung für HTPC
|
am: Januar 28, 2007, 11:43:02
|
Hi,
ich hab daheim einen HTPC stehen der sich gelegentlich mal aufhängt, bevorzugt natürlich wenn man im Urlaub ist. Daher such ich einen Weg den automatisch zu resetten wenn er sich erhangen hat. Meine bisherige Idee basiert auf einer Auswertung der HDD LED. Wenn der Rechner läuft blinkt die ca. aller 6 Sekunden, wenn er hängt passiert gar nix mehr. Meine Idee: HDD-LED-Anschluss über einen OPV auf 5V verstärken, auf retriggerbaren Monoflop schalten und wenn dieser 30 Sekunden kein Signal mehr bekommen hat, soll er am Ausgang ein Relais kurz anziehen lassen, dessen Schließkontakt parallel zum Reset-Taster geschaltet ist. Idee gut? Oder hat jemand noch einen besseren Gedanken?
Grüße Dietmar |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: IC mit Invertierendem OPV finden
|
am: Dezember 3, 2005, 14:05:56
|
Mit einem Opamp kann man zwar einen Spannungsinvertierer bauen, allerdings benötigt der Opamp dann ebenfalls eine negative Versorgungsspannung. Jupp, das fiel mir dann heute Nacht irgendwann auch noch ein. Ich werd den Weg mit der Verlängerung nutzen, nicht wegen Garantie, aber so müsste ich bei jedem Netzteil-/oder PC-wechsel wieder mit Stromdieben anfangen und so steck ich bloß den Adapter woanders dazwischen. |
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / IC mit Invertierendem OPV finden
|
am: Dezember 2, 2005, 20:46:15
|
Hi,
ich hab mir bei ebay ein GLCD geschossen, welches für den Kontrast +5 bis -17V braucht. Andere User die dieses Display betreiben haben für die negative Spannung die -12V Leitung vom Netzteil genutzt, da ich da aber nicht dran will (um das Display leicher in einen anderen Rechner zu bekommen) dachte ich, ich nehm einen Inverter, häng den mit Leerlaufverstärkung an die +12 und bekomm so meine negative Spannung. Hab ich da schon einen Denkfehler drin oder sollte das klappen? Nur wie finde ich nun einen IC, der da passen würde?
Grüße Dietmar |
|
|
12
|
Hardware & Software / Kühlung / Re: Kühlerunterseite (Kupfer) reinigen
|
am: Dezember 1, 2005, 21:18:51
|
Also der Backofenreiniger hat erstmal geholfen, dass ich den Dreck runterbekommen hab. Nur jetzt tauchten leider einige Kratzer und auch ein hässlicher DIE-Abdruck auf. Also werd ich wohl doch noch mit irgendwas polieren müssen. Kann ich da auch was falsch machen, also dass man sagen könnte im Ausgangszustand wär's sicher besser gewesen? Will mir den Kühler net versauen. |
|
|
14
|
Hardware & Software / Kühlung / Kühlerunterseite (Kupfer) reinigen
|
am: November 29, 2005, 15:42:13
|
Hi,
hab mir bei eBay für meinen Linux-VDR-Rechner einen Alpha 6035 erstanden und der sieht an der Kupferunterseite doch schon etwas schwarz aus. Gibts es irgendwelche Tips womit ich den wieder sauber und blank bekomme?
Grüße Dietmar |
|
|
|
|