Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / XL 7-Segment anzeige
|
am: Juni 25, 2011, 21:22:21
|
Hallo zusammen,
ich habe bisher keine hilfreichen Antworten zu meinem Problem gefunden und möchte daher euch um Rat fragen.
Ich habe mir, wie Ihr unten sehen könnt, eine doppelte 7 Segment Anzeige gebaut. (bzw. bin noch dabei). Jedes Segment besteht aus 6 roten LEDs (2,1V und 20mA) die ich parallel schalten wollte. Kann ich mir nun eine einfache 7 Segment Schaltung aufbauen und meine parallel geschalteten LEDs dort anschließen, oder muss ich eine Schaltung anhand meiner LEDs aussuchen? Muss ich noch etwas beachten? Betreiben wollte ich das ganze mit einem 12V Netzteil mit 1A.
Habt Ihr tipps? Vielleicht schon eine Idee welche Schaltung ich am besten nutzen könnte?
Vielen Dank.
|
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: Dezember 4, 2010, 18:54:59
|
Da bin ich wieder. :-) Anbei seht Ihr nun die Rückseite meiner Platine. Ich hoffe ich hab Weihnachten Zeit weiter dran zu basteln, da ich nebenbei für meine Mutter noch eine 20x20 cm große 7-Segmentanzeige bauen soll. Ich hab vor 84 LEDs zu verwenden und muss nur noch eine Schaltung suchen.
Wenn die Schaltung fertig ist, kann ich noch paar Fotos reinsetzen.
Gruß Skyflyer |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: November 11, 2010, 19:20:00
|
Freut mich, dass es euch gefällt. Ich präsentiere gerne meine Platinen im späterem Gehäuse und daher lackiere ich Sie und "stricke" das Kabel durch die Platine.
Bin am 27.11. wieder bei meinen Eltern und der Platine. Wenn meine Eltern dann nicht wieder Arbeit für mich haben, versuche ich weiter zu basteln und schieße auch gern ein Foto von der Unterseite.
Schönen Abend noch. Gruß. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: November 10, 2010, 19:56:32
|
Hab leider das kommentieren vergessen :-(
Ich hab die Platine erst mal silber lackiert und dann mit dem falschen Klebeband abgeklebt und das Motiv ausgeschnitten. Nach dem drüberlackieren in Blau hab ich das klebeband abgezogen und das silber wurde hässlich matt. Also hab ich versucht auszubessern.
Auf dem oberen Bild seht Ihr den ersten teil meiner Schaltung. Bin leider noch nicht weiter gekommen, hoffe aber im Dezember mehr Zeit zu finden.
Gruß Skyflyer |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: November 10, 2010, 19:52:07
|
Hallo,
endlich (nach viel zu langer Zeit) stelle ich die versprochenen Fotos online. Habs leider nicht früher geschafft, da ich die Abteilung gewechselt habe und die letzten 2 Monate sehr stressig waren.
Hier aber erst einmal die Fotos...... |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 9, 2010, 19:39:32
|
Also Du hast sehr geholfen. Ich gucke einfach mal was ich an Steckernetzteilen zuhause habe aber bevor ich ein neues Steckernetzteil kaufe, nehme ich wahrscheinlich eins meiner 3 Notebook Netzteilen.
Die Einzelnen "kleinen Schaltungen" schalte ich dann alle Parallel an Vss und VDD (wie auf meinem letzten Foto) Bezüglich der LED verschaltung habe ich mir eigentlich noch keine Gedanken gemacht, aber ich bekomm das schon hin einen geeigneten Widerstand zu erreichnen. Widerstände habe ich genug zuhause, allerdings Kohleschichtwiderstände. Müssten aber auch passen.
Bezüglich Transistor guck ich mal, was ich an Kühlkörpern habe. Aber wenn ich mir meinen Schaltplan im Kopf anschaue, habe ich wenig Platz für Kühlkörper und da der BS 170 völlig ausreicht, werde ich wohl bei dem bleiben und meine Schaltung wie im letzten Foto aufbauen. Morgen werde ich in Ruhe mal meine Reicheltbestellung durchführen und da die immer recht schnell liefern kann ich zum nächsten Wochenende sicherlich paar Bilder hochladen.
Ihr werdet von mir hören.....
:-) |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 8, 2010, 17:16:45
|
Hallo Ihr zwei,
verstehe ich das also richtig, dass ich Ruhig mit einem 1-3A Netzteil die Schaltung betreiben kann, ohne dass ich mir sorgen mache, dass das IC kaputt gehen könnte?
Nun zu den Fragen. 1.) Die Schaltung hat und wird nichts mit dem PC zu tun haben und ist räumlich und elektrisch von jedem PC getrennt.
2.) Betreiben wollte ich das über ein Steckernetzteil am 230V Netz. Andere Möglichkeiten sind aber auch denkbar. Ich hilt diese nur für die Einfachste.
3.) Ich habe 6 Taster die kleine Schaltung will ein Kumpel haben. Die große (auch hier noch einmal angefügt ist für mich)
4.) Die LEDs werden Weiß und/oder blau sein. Die Blauen haben 2,4V und 30mA. Die weißen glaub ich 2V und 20mA. Ausgang 1 = 5 weiße LEDs Ausgang 2 = 5 blaue LEDs Ausgang 3 = 7-14 weiße LEDs Ausgang 4 = 7 weiße LEDs Ausgang 5 = max. 10 LEDs Ausgang 6 = max. 10 LEDs
Die Schaltung kommt in ein Gehäuse in dem in der Front die Taster stecken und auf der Rückseite Stecker, an denen dann das Kabel mit den LEDs am Ende angeschlossen werden kann. Zweck der Schaltung wäre das Schalten von Indirekter Wohnzimmerbeleuchtung.
Der Schaltung entsprechend wollte ich alle 6 Taster Schaltungen parallel den MOS 4584 hängen. An die Ausgänge für die Last wollte ich direkt die LEDs hängen. (Also mit Kabel und einem Widerstand dazwischen).
Da ich ein altes Notebooknetzteil mit 12V und 3A habe dachte ich mir, dass ich das verwenden könnte (wenn ich kein anderes bei meinen Eltern haben sollte).
Freundliche Grüße Skyflyer
|
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 7, 2010, 22:44:09
|
Hi Crawler,
tut mir leid. Schäme mich grade für meinen letzten Post. Das kommt davon wenn man neben dem Essen und Tasche packen noch am Tippen ist.
Klar ist das ein Eingang in dem ich meinen Taster stecke und ich weiß auch, dass ich eine Glühlampe an MA hängen könnte, da Sie nur so viel Strom "zieht" wie Sie benötigt. Ich weiß auch, dass mein Link auf einen Trafo hinweißt. Auf die Wechselspannung habe ich noch nicht geachtet, da ich erst noch grob am gucken bin. (Ich schäme mich immer noch)
Das einzige was ich nicht verstehe ist wie das IC Arbeitet. "Zieht" es sich so viel Strom wie nötig, oder muss ich den Strom auf 500mA begrenzen.
Ich habe ein Steckernetzteil welches 12V Gleichspannung und 3A liefert. Mache ich irgendetwas kaputt, wenn ich alle 6 Einzelschaltungen (meiner Großenschaltung) Parallel an VSS und VDD hänge? So wie ich es verstanden habe, soll das IC mit maximal 500mA belastet werden, also sollte meine Last zusammen nicht mehr als 500mA ziehen, da alles über den IC läuft. Oder?
Wenn ich immer noch kein Deutsch kann, kann ich gerne ein Bild mit meinem Verschaltungsvorhaben posten.
|
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 7, 2010, 17:22:38
|
Danke euch beiden für eure Antworten. Ihr habt sehr geholfen. @ Crawler Danke für die nette und hilfreiche Erklärung.
Bei der großen Schaltung wollte ich den MOS 4584 (6xSCHMITT-TRIGGER) verwenden. Für die einer Schaltung bleibe ich beim MOS4093.
Beim Trainsistor sieht der BUZ 11 ganz gut aus und daher werde ich den Nehmen. Zwecks Kühlkörper muss ich mal meinen "PC Friedhof" bei meinen Eltern durchsehen. Wenn da nichts dabei ist, kaufe ich mir bei Reichelt einen für 34 cent. Ich denke das kann ich mir grade noch leisten :-).
Zwecks NT habe ich hier im Forum gelsen, dass das IC bloß 500mA Verträgt. Daher wollte ich mir diesen http://www.reichelt.de/?ACTION...364;PROVID=2402 kaufen damit sichergestellt wird, dass das IC auf keinen Fall überlastet wird.
Dieses NT sollte dann (so hatte ich es vor) meinen IC und die dran hängenden LEDs mit Strom versorgen. Die Schaltung hat ja einen Ausgang für den Taster und einen für die Last. An der Last wollte ich direkt die LEDs hängen.
Wenn ich dann (bei der großen Schaltung) 3 einer Schaltungen parallel zu 3 einer Schaltungen an die Zuleitung hänge, hätte ich an jedem Ausgang der 6 einer Schaltungen 4V und etwa 207mA. Das würde eigentlich für paar LEDs reichen.
Wenn ich mit einem Vorhaben einen Fehler mache, oder einen Denkfehler habe, könnt Ihr mich gerne berichtigen. Schöner wäre es, ein 1A Netzteil dranzuhängen, aber wie stelle ich dann sicher, dass mein IC nicht mehr als 0,5A abgekommt und nicht überlastet wird?
Eins Noch. Wenn ich bei mir alte NTs finden sollte, wie erkenne ich (ohne Datenblatt) ob das Netztzeil stabilisiert ist?
Danke und Gruß
Skyflyer.
|
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 6, 2010, 20:00:02
|
Hi TT_Kreischwurst,
Jawoll ich bin ein kleiner Baslter und überlege ob ich den " http://www.reichelt.de/?ACTION...743;PROVID=2402 " Kaufen soll um den Prüfplatz den ich grade plane bisschen anschaulicher zu machen. Aber das ist ein anderes Thema.
Da Du mir einen 6er Trigger für beide Schaltungen empfielst, werde ich mir wohl den MC14584B kaufen werde. Nach Deiner Hilfreicher Antwort werde ich wohl beim Transistor bleiben und einfach einen stärkeren (über 500mA) kaufen. Beim Trimmer folge ich Deiner Empfehlung und kaufe den PT 6-L 10K für BEIDE Schaltungen.
Was meinst Du aber mit, alle ungenutzten Eingänge auf 0V Setzten? Verbinde ich NUR ALLE EINGÄNGE (nicht die ausgange) mit VSS??
Beweisfotos werde ich auf jedenfall präsentieren, sowohl von der Platine als auch von der Zur Schaustellung der Taster.
Danke und Gruß
Skyflyer |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 6, 2010, 16:59:35
|
Danke für die Willkommensgrüße. :-)
Mir ist auch bewusst, dass es leichter wäre für die große Schaltung 6 Drucktaster zu kaufen und die Schaltung sein zu lassen, aber ich will bisschen spielen. Ich habe vor die Taster auf einer Plexiglasplatte zur Schau zu stellen und die Platine dann im Gehäuse zu beleuchten. Ich habe jetzt wieder mehr Zeit und will mir die Mühe machen.
Die Frage ist ob ich wie in der Ursprungsschaltung Transistoren verwenden, oder ob ich Relais verbauen soll. Worin besteht der Unterschied (vorteil/nachteil) zwischen Transistor und Relais?
Ich bedanke mich schon mal für die Antwort und wünsche einen schönen Abend. |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Taster als Schalter
|
am: September 5, 2010, 19:46:10
|
Hallo zusammen,
ich habe nun endlich Zeit und möchte mir die Schaltung nachbauen. Ich wollte eine Platine mit einem Taster und eine mit 6 Tastern bauen und dazu einen 4er Schmitt Trigger und einen 6er Schmitt Trigger verwenden. Das ganze hab ich mal auf Rasterpapier aufgezeichnet um zu sehen, wie ich es am besten verdrahte und wie viel Platz ich brauche. Die Bilder findet Ihm im Anhang.
Wenn ich nun aber lese, was hier in letzter Zeit geschreiben wird, bin ich etwas verunsichert, ob ich die Schaltung wirklich bauen soll, oder es gleich lasse. Die Schaltungen möchte ich AUßERHALB eines Rechners mit einem 12V und 500mA Netzteil betreiben und soll dazu dienen, LEDs an und aus zuschalten. Die Schaltung mir 6er Trigger ist noch nicht ganz fertig aber da habe ich mir überlegt 3 LED Ausgänge parallel zu 3 LED Ausgängen zu hängen. So habe ich dann pro LED 4V und 250mA zur Verfügung (wenn ich mich richtig errinnere).
Meine Frage lautet nun, ob ich die Schaltung wie geplant aufbauen kann, oder ob ich noch Änderungen vornehmen soll/muss.
Könnt Ihr helfen? Ich stehe kurz vor meiner Reicheltbestellung.
Vielen Dank im Voraus. |
|
|
|
|