Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: 320x240 LCD Problem EW32FT0 (Anschluss)
|
am: Januar 12, 2009, 22:40:40
|
ROFL
Ihr seit ja ein lustiger Haufen...
Ihr habt den Sinn eines Forums nicht begriffen, oder?
Ein Forum ist dazu da, zu helfen und sich auszutauschen...
Nunja, wenn man hier nur auf Google.de und die SuFu verwiesen wird, dann ist das hier sicher kein sinnvolles Forum.
Ich habe vor geraumer Zeit eine Anfrage hier mitgeteilt und nach ner kleinen Ewigkeit bekomme ich nur "Google" zu hören.
Was glaubt Ihr denn wie ich den Anschlußplan gefunden habe?? .. richtöööög... Google.
Zu faul zum richtigen posten ist hier wohl ehr die Antwort denke ich mal... wenn mans nicht weiss, lieber nichts schreiben, statt sich wichtig zu tun und auf Google zu verweisen bzw. andere Leute einfach faul zu nennen, weil sie nunmal in Sachen LCD's "beginner bzw. noobs" sind (ja ich stehe dazu, das dies totales Neuland für mich ist. Aber das hätte man schon am Posting ansich erkennen können!).
Danke für diese tolle Hilfe hier in diesem Forum, das wars für mich, das ist einfach nur peinlich, wenn ein "LCD-noob" wie ich hier keine Hilfe bekommt.
Mir gings eigentlich nur darum zu wissen, welche Bedeutung die Bezeichungen der LCD Pins haben (also wie diese sich dann an dem LPT Port nennen).
Und bitte nun mal meinen ganzen Text lesen, statt gleich nach dem ersten Satz sich aufzuplustern und los zu posten... mir ists eh egal, denn ich werde mich hier nicht wieder blicken lassen und wenn wer mal wieder eine Frage an mich stellt, wie man etwas an einem LCD lösen könnte, werde ich die Person sicher NICHT mehr an dieses Forum verweisen.
|
|
|
5
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: vfd defekt? CU20029ECPB-U1J
|
am: Januar 1, 2009, 20:31:16
|
So ich hab mal ein paar Stunden umhergesucht und wurde fündig...
Das Display funktioniert und dieser Selbsttest wurde durch einen Timer ausgelöst in meinem Rechner, der mit CN 1 verbunden war. Nette Spielerei.
Für alle die es interessiert, wie man diesen Selbsttest einleitet und das nicht wissen (so wie ich bin eben)...
Ihr müsst den Connector CN1 auf der Platine finden (bei mir war es der kleine 3polige Stecker; rot markiert).
Dort Pin 2 und 3 überbrücken.
Sobald dann Die Spannung angelegt wird, geht das Display in den Selbsttest.


Nu muss ich nur noch herausfinden, wie ich das Ding nun auf Com1 (RS232) angeschlossen bekomme 
|
|
|
6
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / vfd defekt? CU20029ECPB-U1J
|
am: Dezember 31, 2008, 17:33:28
|
Halli Hallo!
Wie Ihr in einem anderen Threat lesen könnt, möchte ich gern ein großes LCD bei mir verbauen.
Das aber, weil mein VFD allem Anschein nach defekt ist.
So mein VFD (Noritake CU20029ECPB-U1J) zeit nach dem Einbau in ein anderes Gehäuse nichts mehr wirklich an... nur diese horizontal durchs Display verlaufenden Streifen fangen rötlich das leuchten an und teilweise schimmert es grünlich.
Daher vermute ich mal, das es irgendwie "Luft gezogen" hat. Wobei ich gleich sagen kann, das Glas ist nicht defekt (jedenfalls ist es nicht ersichtlich)
Ich habe einfach 5v auf Pin2 und Pin1 auf Masse gelegt. sollte doch richtig sein, oder sehe ich das grad falsch?
Es hat in dem alten Gehäuse such immer kurz so eine Art Selbsttest gemacht... aber nun... leutende Streifen und teilweise einen leichten grünen flourezierendes Schimmern.
Leider kann ich es nicht fotografieren, da es wirklich nur im dunkeln zu erkennen ist, weil das so minimal ist.
Habe auch kein Plan, wie ich den Selbsttest vielleicht hervorrufen kann.
Ja... da bin ich so "Neu" und habe schon gleich soviele Fragen 
MfG. Z69
**EDIT** Hier ein Link zu dem Display: http://www.qscomp.cz/Pdf/CU20029ECPB-U1J.pdf |
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / 320x240 LCD Problem EW32FT0 (Anschluss)
|
am: Dezember 31, 2008, 17:08:31
|
Halli Hallo Ihr lieben!
Ich habe heute von einem Freund ein LCD Display von 320x240 erhalten. Genaugenommen dieses:Â http://pacerpdfs.s3.amazonaws.com/EW32FT0.pdf
Er schlachtete heute einen seiner Rechner und dabei fiel dies ab.
Das LCD war bereit verbaut und er hat beim Zerlegen nicht auf die verkabelung geachtet.
Nun meine Frage... wie habe ich dies zu verkabeln, das ich es an meinem LPT oder vielleicht sogar an der RS232 Buchse laufen lassen kann?
Ich bin leider ein völliger Newbie in dieser Geschichte und möchte es nicht zerstören.
Ich benötige nicht die Spannung für die LED Beleuchting, da meins über eine CCFL Röhre verfügt.
Ich danke schon jetzt für die Hilfe und sofern ich hier heute nicht mehr reinschaue, wünsche ich allen einen guten Rutsch in's Jahr 09!
MfG. Z69 |
|
|
|
|