Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Buchstabenwirrwarr auf LCD
|
am: Oktober 16, 2007, 17:58:35
|
Sorry, es war doch ein Lötfehler. Ich hab grade rausgefunden, dass zwei Datenleitungen vertauscht waren. Orange und Gelb sahen im Dunkeln auch fast gleich aus 
Danke für den Tipp, das LCD läuft nun einwandfrei !! |
|
|
3
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Buchstabenwirrwarr auf LCD
|
am: Oktober 16, 2007, 14:18:37
|
Hallo. Ich habe folgendes Problem:
Zuallererst die Daten:
-Displaytech 4x40 (404B) mit HD44780 kompatiblen Controller - Porttreiber installiert - im Bios SPP, EPP, ECP alles ausprobiert überall das Gleiche - jaLCDs 3.2 bzw. LCDSmartie
Mit meinem alten Board (A8N-SLI-SE) lief das LCD einwandfrei, mit dem neuen (Gigabyte GA-M56S-S3) nicht. Die einzigen Änderungen sind Verkürzung des Flachbandkabels von 1m auf 60cm (ungefähr, habs nich genau gemessen) und dass das Kabel nun unter dem Mainboard nach hinten langläuft.
Kann eines der beiden Änderungen der Grund sein ?
Saft kriegt das LCD genug und den slow-Parameter habe ich auch schon probiert. Verlötet ist auch alles nach diesem Tutorial und ich erkenne keine lockeren oder kalten Lötstellen.
LCD Smartie:

mein LCD: http://nixtronic.ni.funpic.de/...1016_132351.jpg
LCD Smartie:

Mein LCD: http://nixtronic.ni.funpic.de/...1016_132443.jpg
[edit@Modshark]riesige Bilder verlinkt.[/edit] |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: externes ATX Netzteil bauen ?
|
am: Juni 6, 2007, 15:44:44
|
hm jo das stimmt auch wieder... Das beste was ich gefunden hab (bei ebay) ist son Harting/Wieland 40 Pol Steckverbinder. Kost 40 Öcken, also genausoviel wie das Netzteil
Denke mal ich hole den oder ich schau mal ob ich das NT vll irgendwie umbasteln kann dasses irgednwie unauffällig in das Case passt ^^
Danke für eure Hilfe!! Sollte einer ne super Idee haben kanner trotzdem gerne noch etwas schreiben  |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: externes ATX Netzteil bauen ?
|
am: Juni 6, 2007, 15:35:15
|
Mal eine andere Idee: Kann man verschiedene Kabel z.b. vom Mainboardstecker irgendwie zusammenfügen ? Weil ich hab gesehen dass da z.b. mehrere 5V, 3,3V oder Masse Kabel sind, oder gibts da Probleme wenn ich die alle zusammentu ? Dadurch würde sich die Anzahl der Pinne stark reduzieren. |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: externes ATX Netzteil bauen ?
|
am: Juni 6, 2007, 15:01:57
|
Gut gut, das mit den 230V lasse ich, da mache ich dann Kaltgeräte direkt an das Gehäuse.
Ich wollte nich mehr viel Geld in irgendwas investieren und bei meiner Hardware muss ein 550 W Netzteil schon sein.
Außen an das Gehäuse geht nich, dafür wäre auch kein Platz. Gibt es denn überhaupt keinen Stecker der mehr als 24 Pole hat 
Oder kann man vielleicht doch nen Sub-D oder Centronics dafür nehmen ? Da muss doch was gehen ! |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: externes ATX Netzteil bauen ?
|
am: Juni 5, 2007, 20:49:35
|
Okay dann mach ich die Pumpe extra. Aber 3 Stecker (bei der Scart-Lösung) sind auch nich das wahre, wollte ja nicht all zu viel haben. Gibts da nich günstige Kompaktstecker die auch in Autos verwendet werden oder so ? Vll auch welche die mit 230V klarkommen ? ^^" |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / externes ATX Netzteil bauen ?
|
am: Juni 5, 2007, 20:23:18
|
HI. Ich baue gerade ein Casecon. Läuft auch super, aber ich habe eines nicht bedacht: Das Netzteil. Es passt einfach nicht rein. Also hatte ich mir als einzige Lösung gedacht, es einfach extern zu machen. Dann mit einem dicken Stecker an das Gehäuse anschließen und alles is supi.
Zusätzlich möchte ich noch eine 230V-Leitung für meine WaKü-Pumpe durchleiten.
Um das zu realisieren, brauche ich einen 40 bzw. 41-poligen Stecker, der auch 230 Volt aushält. Also ein Sub-D oder Centronics wirkt mir da zu schwächlich für, außerdem sind da die Lötstifte zu dicht aneinander und ich hab angst mit nem Kurzschluss meinen ganzen PC zu schrotten.
Frage: Welcher Steckverbinder ist da am besten für geeignet und wo bekomme ich den her ? |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Temperaturgeregelte Lüftersteuerung
|
am: Mai 13, 2007, 16:26:33
|
Ich hab die Steuerung nachgebaut, aber mein Lüfter dreht durchgehend auf 12V, egal ob ich was mit dem NTC mache oder am Trimmer drehe. 
Woran kann das liegen ? Hab ich irgendein teil falsch verlötet oder den OpAmp falschrum aufgesteckt ?
Ich kenn mich mit Elektronik nicht so sehr gut aus, deswegen weiß ich nich auf Anhieb wie die Pinbelegung von dem OpAmp oder dem Spannungsregler is.
[edit]: Hat sich erledigt, hatte vergessen, die Masse an den OpAmp zu löten Jetz funktioniert die Steuerung einwandfrei, total genial !! ^^ |
|
|
|
|