Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 05:18:35
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1] 2 3
1  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LCD Tutorial reloaded am: Juni 27, 2006, 21:46:52
Was für ein programm könnte das denn sein? Oder wie kann ich herausfinden was es ist? Was mir auch gerade noch eingefallen ist, normalerweise sollten doch beim Rechner starten zwei balken im display angezeigt werden, oder irre ich mich? Die sehe ich bei mir aber nicht mehr. Wenn ich dann jalcd starte(stlcd hat sich leider immer aufgehängt), dann zeigt das display für kurze zeit das an was es soll, ein paar sekunden päter verschwindet die anzeige dann fast vollständig. Wenn ich jalcd neustarte werden immernoch nur vereinzelte bruchstücke angezeigt.
2  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LCD Tutorial reloaded am: Juni 26, 2006, 14:13:22
Mit rumdrücken tut sich leider nichts aber gestern als ich den rechner gestartet hab, hat es wieder wunderbar funktioniert, bis ich den rechner dann nach einigen stunden neugestartet hab, danach gabs wieder darstellungsfehler bis hin zu ganz lehrer anzeige. Ich hab aber weder das lcd noch den rechner angefasst. Find ich ja sehr seltsam.
3  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LCD Tutorial reloaded am: Juni 15, 2006, 17:21:27
Guten Tag!
ich habe  ja seit ein paar Tagen ein lcd-display am pc angeschlossen. Das funktionierte biher auch wunderbar. Bloß seit heute Mittag scheint irgendetwas nicht mehr in ordnung zu sein. Es wird zwar der eingestellte text angezeigt aber manche buchstaben leuchten nur sehr schwach, bei anderen screens wiederum scheint alles richtig zu funktionieren. Ich habe aber weder an der softwar noch am display etwas geändert.  Das einzige was mir aufgefallen ist, die folie hinter der vorderen durchsichtigen abdeckung ist irgendwie gewölbt, in der mitte kommt sie etwas näher
an die vorderseite. kann das etwas mit den darstellungsfehlern zu tun haben?


edit. Ich hab jetzt nochmal einen neuen screen zum testen erstellt. Der wird tadellos angezeigt. Als ich noch einen ausprobierte, wurden wieder nur bruchstücke angezeigt. Kann ich davon ausgehen, dass das lcd in ordnung ist wenn es ja offensichtlich, wenigsten theoretisch, screens ohne fehler darstellen kann? Nur woran kann es sonst liegen?

Ich wär für hilfe sehr dankbar, da ich mich grad so gefreut hab, dass das ding endlich funktioniert  Sad
4  LCDs und -Software / STLCD - Infos & Support / Re: Olaf's LCD-Software, Support und Entwicklung am: Juni 12, 2006, 20:39:29
Guten Tag!
Nachdem ich es nun endlich geschafft habe mein nunmehr zweites LCD zum laufen zu bringen habe ich gleich mal ein paar Fragen zu stlcd.
Zu Anfang habe ich alle screens so belassen wie sie von Anfang waren. Dann wollte ich den Winamp-screen ausprobieren und hab Winamp angemacht. Kurze Zeit später blieb der ganze Rechner hängen und nix ging mehr. Muss ich jetzt irgendwas anders einstellen oder woran kann das liegen?

Dann wollte ich mir einen eigenen screen basteln, was auch funktionierte, doch als ich ihn speichern wollte, kam eine Meldung über eine Zugriffsverletzung. Ich hab stlcd dann neu gestartet und alle screens waren weg. Außerdem reagiert das kleine stlcd-symbol rechts in der taskleiste nicht mehr. Was hab ich da falsch gemacht?

So, das wars erstmal, vielen Dank schon im Voraus für ein paar Antworten!
5  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 9, 2006, 20:32:45
Bei der Frequenzmessung zeigt es etwa 0.190 Khz an. Wenn ich den Kondensator überbrücke läuft der Lüfter, ob das die volle Leistung ist weiss ich aber nicht.
Wo muss ich den Pin des OPV denn anschließen um ihn auf 12V zu legen?

Mit ner Led hab ich das ganze auch schon ausprobiert. Die leuchtet zwar auch aber lässt sich genausowenig regeln.
6  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LCD Tutorial reloaded am: Mai 9, 2006, 19:58:23
Nee, son Risiko will ich lieber nicht eingehen. Hab mir ja schon ein Display geschschrottet, dabei sollte es dann doch lieber bleiben. Dann kauf ich mir doch lieber noch nen Widerstand Grin
7  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 9, 2006, 19:41:11
Das ist eine sehr gute Frage Smiley
Über die Polung des Kondensators hab ich nach dem ersten auseinander und wieder zusammenbauen garnicht mehr nachgedacht. Ich hab jetzt grad mal nachgeschaut, bei einer der beiden Schaltungen sitzt er falschrum, bloß wierum ist richtig? Ich hab mal ein Foto von dem Ding gemacht. Er hat nur auf der einen Seite den Aufdruck " 104K " . An der richtigen Stelle sitzt er schon aber ob es der richtige ist weiss ich natürlich nicht. Laut Aufschrift auf dem Tütchen in dem er geliefert wurde müsste es aber der richtige sein.
8  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 9, 2006, 18:43:14
Ich hab jetzt nochmal die Widerstände und den Poti nachgemessen. Die stimmen schon. Wie man einen Kondensator nachmisst weiss ich nicht.
Außerdem hab ich nochmal wie im Tut beschrieben die Spannung am oberen rechten und zweiten von rechts am opv gemessen.
Da sollen ja jeweils etwa 6V anliegen bzw. wenn ich am poti drehe soll sich der Wert verändern. Der Wert am zweiten pin von rechts verändert sich auch wie er soll wenn ich am poti drehe. Am rechten pin liegen aber nur etwa 5V an. Da am aus dem netzteil nur etwa 10V rauskommen müsste das doch so stimmen, oder? Oder bedeutet das, dass der Oszillator nicht schwingt ?(steht ja im Tut was davon)
Bin langsam ein bisschen ratlos, weil der Fehler ja gleich an zwei Schaltungen auftritt.
9  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LCD Tutorial reloaded am: Mai 9, 2006, 13:58:48
Hmm... schade, muss ich mir wohl doch noch einen kaufen.
10  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: LCD Tutorial reloaded am: Mai 9, 2006, 13:41:43
Guten Tag!
Ich hab heute ein LCD von ebay bekommen. Im schaltplan ist dort noch ein 5,6 Ohm widerstand vor den 100Ohm trimmer geschaltet. Da ich mir den jetzt noch extra kaufen müsste würd ich gern wissen ob der widerstand nötig ist oder ob man ihn auch weglassen kann ohne was kaputt zu machen.
11  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 4, 2006, 19:41:38
Ok, das ist ja gut zu wissen  Smiley
Und was könnte das jetzt für die Schaltung bedeuten?

edit.
Ich hab mir jetzt mal neue IC's und Mosfets besorgt und an beiden Schaltungen eingesetzt. Am Ergebnis ändert sich nichts. Woran kann es denn sonst noch liegen?
12  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 4, 2006, 18:04:08
Ein Handbuch zu meinem Multimeter konnte ich leider nicht finden. Es ist ja auch schon ein paar Jahre alt. Aber ich denke es entspricht in etwa deiner Beschreibung. Wenn ich aber die Messspitzen aneinanderhalte und wieder auseinandernehme, geht die Frequenz kurzzeitig auf 0 zurück, springt dann kurze Zeit später aber immer auf
" .050 Khz ". Ist das normal? Wenn ich die Messspitzen jetzt wie beschrieben anhalte, springt die Anzeige zwischen Werten von" .013 Khz " bis etwa ".080 Khz " hin und her.

13  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 2, 2006, 19:53:50
Der Mosfet müsste richtigrum eingelötet sein, die Fahne ist auf jeden fall am oberen Rand der Platine.
Ich hab jetzt auch mal einen Lüfter angeschlossen und den Poti betätigt. An Hand des Lüftergeräusches konnte man auch eine Drehzahlveränderung feststellen aber wiederum nur minimal.
Auf meinem Multimeter hab ich auch eine Einstellung an dem großen Drehregler gefunden, die mit "FREQ" beschriftet ist, ich vermute mal stark, dass es sich hierbei um die Frequenzmessung. handelt. Da ich jedoch zu dem Multimeter keine Anleitung mehr habe weiss ich nicht wie ich die Frequenz messen muss. Ich hab probehalber die Messkabel in den gleichen Anschlüssen im Multimeter gelassen wie bei der Spannungsmessung auch. Und das eine Kabel wieder an Masse und das andere an Pol 2 gehalten. Dabei kamen aber keine verwertbaren Messergebnisse heraus. Es wird ja teilweise sogar etwas angezeigt ohne das überhaupt ein Messkabel irgendwo angeschlossen ist.
Desshalb eine Frage Wink, wie messe ich denn die Frequenz?
14  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: Mai 2, 2006, 17:16:28
Ich hab jetzt die andere PWM-Schaltung die ich schon zusammengelötet hatte, die aber ebensowenig funktionierte, auseinandergebaut und ordentlich neu verlötet. Aber sie zeigt das selbe Phaenomen wie die Schaltung von der ich die Fotos gepostet habe. Led-leuchtet zwar aber lässt sich nur minimal in der Helligkeit verstellen. Ich habs wieder mit beiden IC's versucht.
Kann man daraus jetzt schließen, das die beiden IC's oder die MOSFET's hinüber sind oder mach ich irgendetwas Grundsätzliches falsch? Kann ja nicht sein dass ich das vier mal zusammenlöte und nix funktioniert.

Bitte um Hilfe
vanquish
15  Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Allzweck PWM-Steuerung am: April 28, 2006, 18:07:05
@Falzo
Ich bin noch Lötneuling. Das die erste Schaltung besser aussieht als die hier, liegt warscheinlich daran, dass dort eine Abbildung von der Platine dabei war. Leider hab ich noch kein Platinenlayoutprogramm gefunden was ich auch bedienen kann. Desshalb ist die Schaltung etwas chaotisch geworden. Außerdem sind die Bauteile ja teilweise auch schon verlötet, entlötet und nu wieder verlötet worden.

Ich hab nur ne Led mitsamt Vorwiderstand dran. Am Mosfet hab ich am 1.Beinchen 10,2V
am 2.  10,7V und am dritten 10,1V Ohne IC in der Fassung sinds am 1.Beinchen 0V

Da Ich zwei IC's hab, hab ichs mit beiden mal gemessen. Kamen aber unterschiedliche Ergebnisse. Ich hab wieder vom oberen linken bis zum unteren rechten Beinchen alle gemessen.
IC1
1. 10,7V  2. 10,2V  3. 10,7V  4. 10,1V
5. 10,1V  6. 10,1V  7. 10V     8. 0V
Wenn ich den Poti gedreht hab, istPol3 bis auf 1,1V gesunken, sonst blieben alle Spannungen gleich.


IC2 bei Potistellung1
1. 10,8V  2. 1,1V   3. 0,0V  4. 5,4V
5.  5,4V   6. 5,4V   7. 5,4V  8. 0V

Potistellung2
1. 10,8V  2. 9,0V  3. 9,0V  4. 9,0V
5. 8,5V   6. 9,0V   7. 8,2V   8. 0,0V


@SLXViper
Ich hab ein Volcraft M-3650D.
Ich hab jetzt nochmal alle Verbindungen Die ich auf dem Schaltplan gefunden hab mit nem Durchgangsprüfer nachgemessen. Gingen alle. Ich hab auch keine ungewollten Verbindungen gefunden.

Achso, nochwas. In einem Vorigen Post habe ich geschrieben, dass am Led-anschluss nur 5V Spannung anliegen würden. Das lag aber daran, dass ich die Stromversorgung auch nur an 5V angeschlossen hatte. Das hab ich aber inzwischen schon verbessert. Problem ist aber trotzdem noch das selbe.

Seiten: [1] 2 3

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.012 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!