Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: Oktober 17, 2005, 00:26:24
|
Ok, ich schließ also anstelle des Signaleingangs im Tut ein Poti an. Und da wo die Duo Led ist schließe ich emitter und basis des Transistors an, an den Kollektor kommt dann das Plus der Leds?
Schließ ich die Masse der Leds dann einfach an Masse? Welchen Transistor soll ich nehmen? Nen KüKö wird er bei PWM ja net brauchen. Wieviel Ohm braucht des Poti?
Thx |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: Oktober 16, 2005, 16:10:46
|
Hi, würde gerne die Schaltung nachbauen. Bräuchte aber noch etwas Hilfe:
Brauche es nicht zur Lüftersteuerung sondern zum dimmen von Leds. Folgende Situation: 50Leds mit 20mA und 2,6V(jede hat einen 470 Ohm Widerstand) hängen an einer externen Stromquelle mit 1A und 12V.
Die Anlaufsteuerung kann ich ja dann schonmal weglassen( das wäre C1 und R1, oder?) Und die 12W die das Teil maximal verbrät dürften ja auch kein Problem sein.
Jetzt aber zum eigentlichen: Da bei mir in der Stadt sowiso ein Conrad ist würde ich gerne da einkaufen, auch wenns teurer ist. Jetzt hab ich mal versucht mir soweit da die Sachen zusammen zu suchen:
- IC LM 741 DIP8 ab 0,41  EUR
Artikel-Nr.:Â 175935 - LN IRF9Z34N HEXFET TO-220 Artikel-Nr.: 162551 - 62- Drehpotentiometer CIP 162 10K
Art-Nr.: 445665-27 - IC FASSUNG 8 POLIG
Artikel-Nr.: 189502 - 62 ab 0,08 EUR - Miniatur-Einstellregler PT 10 LH, stehend 10k
Art-Nr.: 430730-62
Ich glaube dass stimmt so^^. Was ich nicht finde ist der Kühlkörper. Da weiß ich nicht welchen ich nehmen soll.
Danke schon mal. |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 27, 2004, 00:49:48
|
PUSH!
Würde gerne heute(Montag) bei Reichelt bestellen.
Hab jetzt nochmal nach dem Entprellen gesucht, bin aber nicht wirklich schlauer geworden. Was ich aber festgestellt habe. Ich muss die Taster nicht einzeln entprellen, da das für die Flip Flops ja egal ist. Oder?
Dann müsste ich nur für des Register entprellen. Aber ich weiß immer noch net wie ich des mache. 
Hilfe! |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 25, 2004, 20:24:53
|
Jo, schreib dann wenn ich fertig bin.
Aber wäre gut wenn noch einer was zu den Widerständen und Kondis sagt. Weiß zwar das der Widerstand da ist um des Aufladen des Kondis zu verzögern, aber genaues auch nicht.
€: Hab jetzt mal nach dem Thema gesucht aber leider nix brauchbares gefunden. 
|
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 25, 2004, 17:23:50
|
Push!
So, habs nochmal neu gezeichnet. ->Klick
Bei dem Schalter zum Rücksetzen hab ich nicht entprellt. Denke, das muss auch nicht sein. Weiß aber nicht welchen Wert ich bei den Kondis und den dazugehörigen Widerständen brauch.
Die Pull-down Widerstände hab ich jetzt auf 10k. Hoffe das stimmt.
die 5V werden mittels 4 Batterien(6V) oder 4 Akkus(4,8V) geliefert.
Wäre net wenn du das nochmal überprüfen könntest.
Tia NA |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 22, 2004, 19:36:02
|
Sind 1k Widerstände zu klein?
Des mit dem Tastenfeld hab ich schon bedacht.
Nochmal wegen entprellen des Tasters: Würde dann Parallel zum Taster Widerstand und Kondensator schalten. Aber was für einen Widerstand bräuchte ich da? Und langen 10nF für den Kondi? |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 21, 2004, 22:49:47
|
Ja, ich denke ich lass es. Wäre sonst zu umständlich.
Was mir noch aufgefallen ist. Du hast oben ja V+ 10V. Dürfte aber mit 5 V auch kein problem sein oder?
Naja, etz muss ich des nochmal zeichnen, und dann geh ich mal ans Teile bestellen. Habe bei Reichelt leider kein Tastenfeld gefunden. Des muss ich dann wohl bei Conrad kaufen. |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 21, 2004, 17:55:44
|
Des mit den Leds ist kein Problem, des bekomm ich scho hin. 
Nochmal wegen L2. Wenn ich bei falsch eingabe ne bestimmte Aktion will (z.b. rote led oder so) dann müsste ich ja wieder zurückinvertieren, richtig?
Dann müsste ich aber wahrscheinlich irgendwie des Rücksetzen noch verzögern, da ja sonst sofort zurückgesetz wird und ich von der Aktion nix mehr mitbekomm.
Mal ne Liste der Bauteile:
4x 74HC 73 1x 74HC 164 2x Or  -> bei reichelt: MOS 4072 1x Nand -> gesucht bei reichelt: MOS 4011  - oder: MOS 40107 <- wohl eher den, weil ich ja nur 1 oder 2 Nands brauche.
|
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 20, 2004, 15:09:22
|
Jo, danke jetzt versteh ichs größtenteils  Dachte mir nur das des links ands sind und habs deswegen mit der Masse nicht verstanden.
Sind das jetzt eigentlich die FF mit verzögerter Ausgabe(bzw. abfallender Taktflanke)?
Hätte allerdings gerne ein Automatisches Reset, vielleicht ist es ja doch möglich.
Die idee die ich hätte: Ich bekomm ja nach 4 eingaben bei dem Zähler unten am Ausgang 3 High. Ich hab dadran 1 And angeschlossen. Da es Ands ja sowiso nicht alleine gibt, könnte ich mir doch einen IC mit 2 NAND Gattern kaufen und 2 Hintereinander schalten, nach dem ersten nehme ich den Reset befehl ab und durch des 2te wird es wieder zurücknegiert. Würde das klappen?
Thx nochmal für deine Hilfe. |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 19, 2004, 01:12:25
|
Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde.
Danke für den Plan!
Versteh da aber noch was nicht.
Was sind das für Bauteile, diese "halbeier" unten? And, Or oder sowas?
Und wie funktioniert das Shift register?
Das Kill auf Masse liegt is klar, aber 2 eingänge des Eidings liegen auch auf masse. Warum liegt der Reset über nen Widerstand auf V+?
Wenn ich ein automatisches Reset mache, muss ich doch eigentlich nur L2 auf die Resets legen. Vielleicht mit nem Kondensator damit es länger hält. |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 14, 2004, 18:23:02
|
S1 S2
Ok, hab die überflüssigen Widerstände weg.
Und hab mal einen Aufbau für des entprellen gemacht. Wie groß sollte der Widerstand vor dem Kondi sein?
Für die And-schaltungen werde ich dann das 4081 nehmen.
Zu dem Rücksetzen: Hattest recht. Hab jetzt auch mal beim 1. Flip Flop noch die Schaltung hingebaut. Muss dann eben an alle FF gebaut werden. Mit einem Eingang zum rücksetzen wäre es natürlich einfacher.
Brauche ja MS-JK FF. Ich könnte aber auch eines nehmen das beim Ansteigen schaltet oder? Suche immer noch ein passendes  |
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Codeschloss
|
am: Dezember 13, 2004, 22:12:11
|
Hab die Schaltung jetzt verbessert: S1 S2
Das mit dem Entprellen, schalte ich da den Kondi einfach parallel zum Taster? Brauch ich einen Elko? Und welchen wert brauche ich?
Sind alle Pulldown Widerstände richtig oder brauche ich noch mehr? Und ist der Wert mit 10k ok?
Das mit dem Abbruchtaster is ne gute idee. Vielleicht baue ich einen ein. Ist aber nicht so wichtig, weil nach 4 Ziffern kann man ja eh neu eingeben.
Wegen den Bauteilen:
Ich bräuchte 9 Flip-Flops. Am besten ganz einfache, ohne den CL-Eingang(weiß eh nicht wozu der da ist), dann muss ich auch keine Eingänge auf Masse legen(Kill wird ja auch angesteuert, da müssen noch PullDown dran!). Eben welche die erst bei sinkender Flanke schalten. Nur welche nehme ich da? Die haben ja alle so tolle Aussagekräftige bezeichnungen.  Wäre net wenn mir einer den Artikelnamen nennen könnte. Wäre gut wenn ichs bei Reichelt bekommen könnte.
Desweiteren brauche ich ja noch 1x 3-fach AND und 1x 2-fach AND. Da werde ich aber das 3fach einfach in 2 einfache aufsplitten. Somit brauche ich 3x 2-fach AND. Da bräuchte ich auch den Namen.
Sonstige Anregungen sind natürlich gern erwünscht.
Thanks in Advance NA
|
|
|
|
|