Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Mai 1, 2025, 07:37:40
Übersicht Ungelesene Beiträge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
  Zeige Beiträge
Seiten: [1]
1  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Motorsteuerung für eine "Türe" am: Dezember 5, 2004, 18:08:12
ich würde sie nun gerne  nach oben-hinten auffahren lassen, also dass sie quasi auf den deckel des cases fährt, ähnlich wie ein rolltor.

Also wenn ich das hier richtig verstehe, dann soll nichts "umkippen", sondern die einzelnen Segmente einer Rolltür einer Luafschiene Entlang nach oben in den Deckel gezogen werden.

IMHo müsste es reichen, wenn man eine "Schnur" am obersten Segment des Rolltores befestigt, und diese dann von einem Motor aufwickeln (RAUF) bzw. abwickeln (RUNTER) läst.
Das währe dann Mechanisch nicht allzu schwer.
Die Konstruktion des Rolltores (Verbindung der Segmente untereinander, Verbindung der Segmente mit den Schienen, sauber gebogene Schienen,...) und die Richtige Anbringung der Taster (welche den Motor bei Anschlag jeweils abschalten und die Laufrichtung des Motors umpolen) durfte schwieriger sein.
2  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Näherungsschalter. Berührungsloser schalter/taster am: November 12, 2004, 03:48:47
Im HTPC-Board.de schrauben sie auch gerade an solchen Tastern rum.
Unter der Rubrik: "Entwicklerboard"
gibt es denn Thread: "kapazitive taster/touchbuttons getestet! ziemlich geil!" (http://www.htpc-news.de/viewtopic.php?t=5785)

Darin werden die ersten Erfolgreichen Eigenbauversuche vorgestellt.
3  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Skyscraper Mod am: November 10, 2004, 01:29:12
1 falsch gedremelte linie zwischen 2 fenstern  headcrash
idee
Wenn die Linie waagrecht ist, dann würde ich sie einmal Rund um den Wolkenkratzer verlängern.
Und dann war es kein Fehler Wink , sondern ein geplantes Gesims bestens
4  Hardware & Software / Kühlung / Re: Übergroße Lüfter am: November 2, 2004, 21:28:47
Möchte lieber auf 4x240 umsteigen und die Lüfter natürlich langsam drehen lassen, also nicht volle Power, damit man noch weniger was hört, als bei meinen derzeitigen wirklich leisen 4x120 Silent Lüfter.
Die größten PC-Lüfter sind IMHO jene 14cm Dinger, welche im Super Flower Netzteil verbaut sind.
Leider hat sich bei Tests (siehe Test: http://dirkvader.de/page/superflower.html) herausgestellt, dass diese Lüfter auch nicht wirklich leise sind.

Alle größeren Lüfter sind für Anwendungen wie z.B.: Klimaanlage gedacht. Da sie jeweils "verdeckt" verbaut werden, wird auf die Lautstärke kaum geachtet, und daher sind sie im allgemeinen deutlich lauter als 120er Lüfter.

Mein Tipp: sei mit deinen 120er Lüftern glücklich.
5  Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Project: Industrial am: Oktober 27, 2004, 14:54:43
Damit wir das OT zum Thema cd Beenden können, habe ich mal kurz rumgegoggelt:
Aus http://www.zwisler.de/scripts/...hotometrie.html stammt follgendes Zitat:
Zitat
Neue Definition von candela (nach CGPM, 1979): Das candela ist die Lichtstärke (luminous intensity), die in eine bestimmte Richtung abgestrahlt wird, von einer Lichtquelle, die monochromatische Strahlungsenergie der Frequenz 540*1012 hertz (entspricht einer Wellenlänge von 555.016 nm unter Standardbedingungen) abstrahlt und deren Strahlstärke in die entsprechende Richtung 1/683 Watt pro steradian beträgt. (Verwendung von Frequenz anstelle von Wellenlänge, um Unabhängigkeit von dem optischen Medium zu erzielen.)

Das lumen ist der Lichtstrom (luminous flux), der innerhalb eines Einheits-Körperwinkels von einem steradian [sr] von einer punktförmigen Lichtquelle ausgeht, die eine gleichmäßige Lichtstärke von einem candela besitzt. Es gilt also: Das lumen ist der Lichtstrom einer monochromatischen Strahlungsenergie, deren Strahlungsstrom (radiant flux) 1/683 Watt beträgt und dessen Frequenz bei 540*1012 hertz liegt.

Wie also Asassin sagt ist candela eine physikalische Maßeinheit und als solche genau bestimmbar.

Zum messen der Lichtstärke wird gewöhnlicherweise ein Luxmeter eingesetzt, welches wie Helligkeit einer angeleuchteten Flächein Lux angibt.
Aber aus diese Einheit kann ich in Candela umrechnen
Zitat
   1 Lux = 1 lm/m2 , also ein lumen pro Quadratmeter (Einheit [lx])

Zusammenhang zwischen candela und lumen:

    1 cd = 1 lm * sr-1

Diese ganzen Definitionen sgen jetzt aber nichts darüber aus, wie genau bzw. reproduzierbar die Hersteller der LED's selbst messen.
Wenn ich von meinen Erfahrungen mit den dB Angaben der Lüfter-Hersteller (die völlig schwachsinnig sind) ausgehe, dann wage ich zu behaupten, das auch die LED-Hersteller die Messbedingungen so optimiert haben, damit ihr Produkt bestmögliche Werte erzielt. Natürlich sind diese Meßbedingungen ein streng gehütetes Betriebsgeheimnis. Es geht ja nicht an, dass irgend jemand anders diese Messungen nachmachen kann und sich dann womöglich auch noch über die großzügigien Aufrundungen der Herstellerangaben beschwert. motz
6  Hardware & Software / Kühlung / Re: geklebter grafikartenkühler am: Oktober 15, 2004, 19:10:04
Nachdem du die Karte mindestens eine Stunde Tiefgekühlt hast, versucht du den Kühler durch Wackel abzudrehen.
Also zuerst versuchen im Uhrzeigersinn zu drehen, dann gegen Uhrzeigersinn und wieder umgekehrt.
Nach dem zweiten oder dritten mal fangt der Kühler an ein paar Millimeter nachzugeben und ein paar runden Später geht er ab!
7  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Festplatte ausschalten am: Oktober 13, 2004, 14:34:37
Moorhuhn das war ein griff unter die Gürtellinie!

Abgesehen davon:
Wenn die Platte nicht am IDE hängt, dann bewegen sich die Köpfe normalerweise nicht!
Und die Scheiben sind so ausgewuchtet und rotieren so schnell, dass man ihre Rotation eigentlich auch nicht sehen sollte!

Daher meine persönliche Annahme, dass man es ohnehin nicht sieht, ob die Platte läuft oder nicht, so lange nicht auf die Platte zugegriffen wird.
Und aus diesem Grund mein Vorschlag, die lauten inneren abzuschalten und nur die auffälligen Lichter, etc. anzulassen!
8  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Festplatte ausschalten am: Oktober 13, 2004, 11:33:07
Blöde Frage:

Wenn du die Platte ohnehin nicht mehr benutz, sondern nur als zusätzlichen beleuchteten Eycatcher im Case hast , warum knipst du intern nicht die Plattenelektronik vom Stromstecker ab und hängst nur mehr die Beleuchtung des HDD-Windows an den Stromstecker? Huh

Dann kannst du die Beleuchtung immer an lassen, und die Platte ist dabei garantiert leise! Grin
9  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Festplatte ausschalten am: Oktober 11, 2004, 22:10:48
So lange die Platte nie am IDE-Kabel hängt, kann sich das Betriebssystem mal brausen gehen  zunge
Es kann weder fest stellen, das die Platte jemals vorhanden war, noch abstürzen, wenn die Platte abgeschalten wird! bestens
Daher einfach den Schalter montieren und die Sache ist geritzt!
10  News und Off Topic / News / Re: Dateianhänge aktiviert ! am: Oktober 11, 2004, 13:24:33
Ich hätte eine Bescheidene Frage zu dem Thema:

Ich habe mich extra registriert, damit ich die angehängten Bilder sehen kann.
Ich habe jetzt auch zugrif auf die Bilder, jedoch kann ich sie noch immer nicht ansehen.

Ich benutze:
Mozilla Firefox 0.9.3 (Deutsch)
IrfanView 3.92 (inkl. Plugin-Package)

Aber IrfanView meckert jedesmal:
Can't read file header !
Unknown file format !

Dabei ist es egal, ob ich die Datei auf Festplatte Speicher und ansehe, oder direkt ins IrfanView lade.

BSP.:
Aus  dem Thema: impie's ..hmm..naja.. "notlösung"  kann ich das jpg aus folgendem Post nicht ansehen:
http://www.modding-faq.de/Foru...g77051#msg77051

Kann sich irgendjemand vorstellen, was ich falsch mache?
Kann es eventuell daran liegen, dass ich Java und ein paar andere Sachen gelöscht habe?
11  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Festplatte ausschalten am: Oktober 11, 2004, 12:31:26
Ich kenne diese "Lsg." von einem Freund.
Der wollte seine HDD-Sammlung damit anschließen, weil die Adapter billiger waren, als externe Gehäuse.
Hat sich auch ein halbes Dutzend Adapter gekauft. headcrash
Leider macht sich der Einbruch der Transferrate bei mehreren HDD's am USB-Port deutlich bemerkbar.
Er hat sich ganz schnell einen IDE-Kontroler gekauft und hat seit dem die Platten neben seinem offenen Case gelagert laugh

Auf den Conrad hab ich nur verwiesen, weil ich aus Österreich stamme und es hier nur 3 Elektroversender gibt, und Conrad der einzige ist, der mir immer spontan einfällt.
Das wahrscheinlich weil ich jedes mal einen Herzschlag erleide, wenn ich die Preise mit Reichelt vergleiche woah Leider gibts den bei uns nicht motz

Zurück zum Thema:
hat eigentlich schon irgend jemand nachgemessen, ob die Festplatten 12V, 5V oder beides brauchen?
Ich kann mich dunkle erinnern, dass mir mal gesagt wurde, dass die 12V-Leitungen eigentlich primär für die Versorgung des MoBo'S gedacht sind.
Aber das kann ja eigentlich nicht ganz stimmen, denn warum werden dann die 12V Leitungen für die Laufwerkskabel rausgeschleift?
12  Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Festplatte ausschalten am: Oktober 11, 2004, 12:10:59
 :idee:Vorschlag, für den Fall, dass du die HDD auch benutzt (am IDE hängen hast):

Mach aus ihr eine Interne USB-Festplatte!

Durchführung:
Es gibt Steckmodule, welch in den IDE-Stecker der Platte gesteckt werden, und dann den Datentransfer auf einen USB Stecker umleiten. Den Steckst du auf einen internen USB-Stecker deines Mainboards an.
Natürlich musst du noch deinen Schalter in die Stromversorgung integrieren.

BSP: bei Connrad gibt es den USB 2.0 ZU IDE Konverter Artikel-Nr. 973086 (Entweder mit Artikel-Nr. oder mit den Stichworten "USB IDE" suchen, da bei Conrad direktverlinkungen nie funzen headcrash )!

Vorteil:
- Beim Anschalten der HDD wird diese unter Windows erkannt, und du kannst sie runterfahren (die Köpfe wandern in Parkposition), bevor du sie abschaltest.
- Die von mir erwähnte Steckkarte besitzt einen LED-Anschluss auf der Platine (für Power-LED und Zugriffs-LED) Damit kann man immer was anfangen bestens

Nachteil:
- Selbst mit USB 2.0 hast du noch eine geringere Datentransferrate als mit IDE.
- Dieses Modul sieht nicht gerade toll aus (kann man aber bestimmt modden Grin)
13  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: welche reicheltbestellnummern entsprechen dennen bei conrad? am: Oktober 3, 2004, 11:12:35
Das Problem sind weniger die Standardbautaueile, welche man mit etwas Geduld trotz der mießen Suchfunktion auf der Conrad-HP noch finden kann.

Erschwährend kommt hinzu, dass leider einige Bauteile bei Connrad ganz andere Bezeichnungen haben.

Und dann gibt's noch wichtige Bauteile wie die 3-Pin, bzw 4-Pin Molexstecker, zum verlöten auf der Platine, die es bei Connrad einfach nicht gibt.

Diese Stecker habe ich in Österreich noch in keinem einzigen Elektrobastlershop gesehen.
Wenn man fragt heists:
"Gibt's nicht"
"Gibt keine Anbieter bei denen man das kaufen kann,..." headcrash
"Müsste man aus Asien importieren und das kostet..." headshot

Alle Meldungen enden dann im Satz:
"Aber wenn du jemand findest, bei dem man die Dinger bekommen kann, dann sag's uns, damit wir in Zukunft auch eine Quelle haben." Aber alle anderen Molex-Stecker haben diese Schwachköpfe im Angebot! motz
14  Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re: plexi-boxen am: September 28, 2004, 11:50:51
Frage:
Kann man die magnetischen Teile des Lautsprechers nicht mit einem Drahtkäfig umgeben, und somit die elektromagnetische abstrahlung dämpfen? Huh

Mich interessiert das, weil Mein Vater sich ein tolles Soundsystem gekauft hat, und eine der Boxen auf einem Stylischen Haltern neben dem Fernseher montiert wurde headcrash. Seit dem gibt es massive Farbveränderungen headshot

Da mein Vater im allgemeinem auf niemand hört, wenn er etwas in der Wohnung aufstellt, und schon gar nicht zugeben will, dass er einen Fehler gemacht hat, müsste ich die Boxen irgendwie isolieren, und bin auf die Idee mit dem Drahtkäfig gekommen.
Allerdings würde ich den Drahtkäfig auf der Innenseite der Boxenwand "verlegen"

Ist mir da ein Denkfehler unterlaufen, oder bin ich auf dem Richtigen weg?
15  Alles rund ums Modden / Modding allgemein / Re: Dremel Ersatz!? am: September 27, 2004, 12:08:32
...Ich bin ein Österreicher und bei uns gibt es keinen Aldi...ich glaub der heißt bei uns hofer ??
Hi Tocki,
Ich bin auch Österreicher & bin in diesem Forum bisher immer nur am lesen gewesen, aber irgendwann wird es Zeit auch seinenen kleinen Anteil  zu leisten.

Deine Annahme ist richtig:
ALDI (Deutschland) = Hofer (Österreich)
Der Hofer hat genauso wie ALDI immer wieder Sonderangebote an Werkzeugen, eben auch Kleinbohrmaschienen in der Preisklasse 10-20€

Auch der LIDL ist in Österreich inzwischen strak mit Filialen vertreten.
Das ist ebenfalls eine Billigst-Supermarktkette.
Wenn die im Geschäft nicht überall ihren Namen hinschreiben würden, dann könnte man die Fillialen glatt für welche von Aldi (Hofer) halten.
Dementsprechend hat auch dieser Laden immer wieder Werkzeuge im Sonderangebot.

Die von CHURCHI angesprochenen Ferm-Maschienen bekommst du in Österreich auf jeden Fall beim SZGONK (kleine Baumarktkette, welche sich ausschließlich auf Maschienen spezialisiert, und kein Baumaterial verkauft).
Und ich "glaube" sie mal in der Angebotsecke von OBI oder BauMax gesehen zu haben.
Einfach mal fragen.
Von Ferm gibt es große Komplettsets (inkl. Welle, Werkzeuge und ev. auch  Bohrständer). Ich weiß nicht was die Dinger jetzt kosten, aber als ich sie das letzte mal gesehen habe waren sie etwa 1/3 bis 1/2 so teuer wie ein DREMEL.
Seiten: [1]

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 0.016 Sekunden mit 19 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!