Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
3
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Mehrfachtasterfunktion
|
am: Februar 5, 2006, 20:04:07
|
Also hab dir mal einen Schaltplan erstellt:

Bauteile gibt es alle bei Reichelt. Mit dem Poti R3 kannst das Zeitfenster einstellen in dem du den Kanal auswählst.
- mit 1 Tastendruck wird Kanal1 an / abgeschalten - mit 2 Tastendrücken (kurz hintereinander) wird Kanal2 an / abgeschalten |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Mehrfachtasterfunktion
|
am: Februar 5, 2006, 14:04:04
|
Hallo, ich habe da mal wieder eine Frage, und hoffe doch , das ihr Elektronikfreaks :-) mir da weiterhelfen koennt. Also ist es möglich mit einem Taster mehrere Funktionen zu bedienen?
Ich habe im Forum hier nichts gefunden, was ich gebrauchen koennte bzw. ich hab es vielleicht auch verrafft.
Also ich bäuche eine Schaltung, die mir bei einfachem drücken auf einen Taster einen Kanal freischaltet und bei einem weiterem Druck diesen wieder ausschaltet. So drücke ich nun aber 2mal drauf soll ein anderer Kanal freigeschaltet werden und auch dieser wieder bei einfachem drücken ausgeschaltet werden.
Is das irgendwie machbar ohne ist es ganz und gar unmöglich?
Bis dann
TheWill
So direkt ist das nicht möglich, denn das Gerät müsste dazu deine Gedanken lesen können ;-). Du möchtest mit einen Tastendruck entweder den 1.Kanal an/abschalten ( was noch gut machbar wäre ), und in dem anderen Fall möchtest du den Kanal2 abschalten aber nicht den Kanal 1 richtig?
Was gut machbar wäre: - mit 1 Tastendruck wird Kanal1 an / abgeschalten - mit 2 Tastendrücken (kurz hintereinander) wird Kanal2 an / abgeschalten
(zum abschalten von Kanal2 wären also 2 Tastendrücke notwendig) |
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Chip Select
|
am: Januar 28, 2006, 12:41:21
|
@keiang: Nur kurz zur Info. Du hast schon Recht dass auf einem Display Spalten und Reihentreiber sind, wär ja auch blöd wenn nicht  Allerdings: Der HD44780 verwaltet lediglich einen 80Byte block (oder auch schonmal größer, aber nie mehr als 80 Zeichen darstellbar), wie schon gesagt. Die Aufteilung der 80 Zeichen geschieht aber erst später durch die Reihen und Spaltentreiber, die bei diesen LCDs IMMER extern sind ( HD44100 zB). Das heißt, der HD44780 kann 80 Zeichen "befehligen", aber die Verteilung der 80 Zeichen auf die Spalten und Reihen, geschieht "hardwaremäßig" durch die Spalten und Reihentreiber-ICs auf dem Display. Nope, der Hd44780 hat Spalten- und Zeilentreiber im Chip drin! Der erweiterte Spalten und Zeilentreiber HD44100 wird "nur" benötigt wenn das LCD z.B. mehr wie 2 Textzeilen oder mehr wie 8 Textstellen in einer Zeile anzeigen soll.
Hier nochmal der Link zu einer Seite auf der das sehr gut beschrieben wird: http://www.sprut.de/electronic/lcd/index.htm |
|
|
8
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: MGLS12864-LED03-LV2 problem mit ansteuerung
|
am: Januar 27, 2006, 14:38:34
|
wollt mich nur mal bedanken , es funzt
gern geschehen ^^
...allerdings gabs noch ein Problem und zwar
CSA ist nicht CS1
so komisch es klingt ...
CSA muss auf CS2 und CSB dann auf CS1 ..
ich mach mal n kompletten schaltplan für das lcd , vllt. hams noch mehr und ham dann n problem so wie ich ^^
Das ist wirklich sehr ungewöhnlich *wunder*, aber die Idee mit dem Plan für andere ist sehr gut  |
|
|
10
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: MGLS12864-LED03-LV2 problem mit ansteuerung
|
am: Januar 26, 2006, 16:44:25
|
der GLCD typ steht inner beschreibung , so stehts auch aufm glcd drauf
MGLS-12864-LED03-LV2
den schaltplan den du gepostet hast kenn i auch scho , kam halt nur nit ganz damit zurande ^^
hab mal n bild angehangen , meinst du es so ? aber wohin dann mit R/W ?
nachtrag:
ich seh grad , R/W dann wieder zu GND ?
Hab den GLCD-Typ auch erst später gesehen ^^, hab ein Datenblatt dazu gefunden (siehe oben)
RW kommt auf Masse, richtig.
Und die offene Seite von dem Poti muss an -12V ran. |
|
|
11
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: MGLS12864-LED03-LV2 problem mit ansteuerung
|
am: Januar 26, 2006, 16:27:42
|
Moins , hätte da ma ein Problem mit der ansteuerung für das Display , und zwar hat das nur 16 Pins und 2 Pins die weiter aussen für die LED beleuchtung liegen , der Controller ist ein HD61202 , habe schon überall gekuckt , gegoogelt etc. , doch nirgends einen schaltplan gefunden ums an den lpt zu bekommen und mit dem datenblatt komme ich auch nicht weiter da mich dort Vo und Vee doch etwas verwirrt wo ich das nu anklemmen muss , könnte mir jemand weiterhelfen der evtl. das selbe display hat oder mir jemand einen schaltplan mal malen ? datenblätter etc. habe ich , kann ich wenn es jemand brauch auch anhängen habe das mit den 16 pins , habe hier was gefunden http://techor.com/UploadFiles/20041041115833.jpgkomme aber selbst damit noch nicht zurande , hab schon ein paar glcd´s an den lpt geklemmt aber da hat ich bisher immer 18 pins oder 20 pins , jetzt wo ich eins hab mit 16 bin ich etwas verwirrt ... das komplette datenblatt is zu groß zum anhängen , evtl. kann ich auch ein bild von der hinterseite machen das ihr seht wo die LED beleuchtung ist .. danke schonmal , hoff es kann einer helfen ^^ Das ist ein Grafik LCD, der Controller ist kompatibel zu dem "KS0108" und kann mit LCDhype angesteuert werden.
Hast leider kein Datenblatt von deinen GLCD gepostet deswegen habe ich das hier mal genommen: http://www.varitronix.com/cata...GL(S)-12864.pdf
Bei deinen GLCD wurde die Reset Leitung und der Spannungsausgang ( Vout) für die Kontrastleitung gespart. Das bedeutet für dich das du einen DC-DC Wandler benötigst der eine neg. Spannung für die Kontrastleitung erzeugt. ( -12V )
- Vcc = Vdd = 5V - Vss = Gnd - V0 = Kontrastleitung - D/I = RS - CSA = CS1 - CSB = CS2 - der Rest dürfte klar sein
Verdrahtet wird es nach diesem Plan hier: |
|
|
12
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Verzweiflung
|
am: Januar 25, 2006, 20:57:06
|
Das Datenblatt gibt leider nicht viel an Informationen her. Laut dem Datenblatt liegt die Spannung für die Kontrastleitung irgendwo zwischen -23 bis 5V, also nichts sagend. Würde aber vermuten das wirklich eine neg. Spannung brauchst, damit also einen DC-DC Wandler. Würde aber besser mal die Firma anschreiben...
Auch ist mir nicht klar was die Leitungen FG, V1, V2 bewirken sollen.
FS müsste FontSelect sein Vcc = Versorgung ( 5V ) Vee = Kontrastleitung der Rest dürfte klar sein...
Auch solltest du mal nachfragen ob für die Hintergrundbeleuchtung ein Vorwiderstand benötigt wird. Das geht leider auch nicht aus dem Datenblatt hervor. ( könnte eine Erklärung sein warum deines so warm wird, oder hast du einen Vorwiderstand eingebaut? ) |
|
|
13
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Verzweiflung
|
am: Januar 24, 2006, 23:00:13
|
Ich bin langsam am verzweifeln. Vielleicht ist mal jemand so nett und schaut sich das Datenblatt an und macht mir mal nen Schalt- oder Anschlussplan. Und Informiert mich über benötigte Bauteile etc.
Für eure Hilfe im Vorraus vielen Dank. MFG Kai
Wie lautet denn die genaue Displaybezeichnung, dann kann ich auch nach einen Datenblatt suchen. Nach welchen Plan hast das GLCD angeschlossen? |
|
|
15
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / Re: Chip Select
|
am: Januar 15, 2006, 14:28:05
|
Tatsächlich verwaltet überhaupt keiner der Controller irgendwelche "Zeilen", sondern nur einen Block aus 80 Byte Speicher. Stimmt nicht ganz, in dem Controller sind die Zeilen und Spaltentreiber integriert.
Wie die Zeichen aufs LCD kommen, entscheidet die Verschaltung der Zeilen- und Spaltentreiber an das Display. Richtig, und da "HD44780" nur 16 Zeilentreiber besitzt, kann er auch nur 2 Zeilen verwalten. (8 Zeilentreiber = 8Pixel in der höhe)
Davon einmal abgesehen war hier die Frage, zwei LCD's mit je zwei Controllern an einen PIO anzuklemmen... Naja, ich denke es müsste so eigenlich gehen wie ich es oben beschrieben habe. Weil wie gesagt, LCDs mit 2 Controller machen genau das und es sollte keine Rolle spielen, daß es wie in unserem Fall, in wirklichkeit 2 echte LCDs sind.
Jedes seiner LCDs hat jeweils nur eine Enable Leitung, insgesamt sind also 2 Enable Leitungen zu verwalten.
|
|
|
|
|