Zeige Beiträge
|
Seiten: [1]
|
1
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Starten per Karte
|
am: November 26, 2004, 17:31:07
|
Naklar geht das, warum sollte es denn nicht gehen  Du musst nur aufpassen, das du den Schalter richtig anschließt, nicht das er Reset mit Power verbindet, ich glaube das ist nicht so gut für's Board  Skull Na ja, ich frag lieber nach, eh ichs verbocke... Es ist leider noch kein Goldesel vom Himmel gefallen... |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Starten per Karte
|
am: November 26, 2004, 16:29:28
|
Tippfehler  Ich glaube du willst ein ATX Board schalten, anstatt eines AT-Boards, richtig  Also, Power als auch Reset müssen jeweils als taster angeschlossen werden, wie hier im Tread schon erwähnt  Du kannst natürlich eine Art Umschalter dazwischen machen, um beide Funktionen per Karte nutzen zu können  Skull Tippfehler, klar natürlich ATX *g*
Genau diese Umschalterfunktion soll der Turbo SW - Schalter bezwecken... dann müsste das ja rein theoretisch funktionieren. 
Ich werds mal versuchen.. hab hier noch ein armes unschuldiges ATX-Board von Anno Dunnemals rumfliegen... *höhöhö* |
|
|
3
|
Alles rund ums Modden / User-Mods / Re: Starten per Karte
|
am: November 26, 2004, 16:07:20
|
Hallo!
OK... *hust* Der Thread ist ja schon etwas zugestaubt, aber ich stell trotzdem mal meine Frage: ich habe mir nämlich eine alternative Schaltung überlegt, um mit dem Kartenschloss sowohl starten als auch resetten zu können, weil ich die Erfahrung gemacht habe, das jeder Trollo auf ner LAN mit meinem Resetknopf spielen will...
Hinzu kommt allerdings noch, dass mein Case ein AT-Gehäuse ist, ich aber natürlich ein AT-Boardschalten will. Ich habe also einen NT On, einen Reset und einen Turboschalter zur Verfügung. Mit dem NT On - Schalter unterbreche ich den Stromkreis des Cardreaders, mit dem Turboschalter schalte ich zw. Power und Reset um und der alte Resetschalter dient als Starttaster. Die Schaltskizze ist (hoffentlich) mit hochgeladen...
Funktioniert das so oder mag das Mainboard das nicht???
[gelöscht durch Administrator] |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LISA III - Projekt
|
am: August 18, 2003, 20:59:18
|
Ich habs noch anders gelöst... ma hat ja sowieso noch mehr Inverter in dem einen IC über. Ich hab jetzt die Taktleitung zum 2. SR invertiert und die Datenleitung mit der Datenleitung zum 1. SR gekoppelt. Dann muss man immer eine Diode vom 1. und eine vom 2. SR hintereianderlegen. Dann hat man die LEDs verdoppelt.
(Ich habs mit Digitalsimulator nachgebaut, damit funktionierts jedenfalls) |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LISA III - Projekt
|
am: August 18, 2003, 20:28:09
|
Mir ist da gerade eine Idee gekommen, für alle denen 2 x 8 Lauflichter in ner Reihe zu wenig sind. Ich würd gerne mal wissen ob das funzt.
Aaaalso... zwischen Taktgenerator und Schieberegister packt man nen Transistor, an dessen Basis man das Taktsignal legt( mit entsprechendem Widerstand). Das alte Schieberegister wird mit nem Wiederstand R1 an +5 V gepappt. Das neue Schieberegister, dass die dazu kommenden LEDs steuern soll, wird an den Emitter des Transistors geschaltet. Der Collektor des Transistors wird vor R1 von der Zuleitung zum ersten Schieberegister angeschlossen.
+5V ---------------------T---------------||||--------Schiebereg 1 | R1 |C Takt ----||||----------B## |E | |Schiebereg 2
Hab leider kein Layout-Programm *sniff*
Folgender Ablaufplan: Ist der Transistor gesperrt, fließt der Strom über R1 ins erste Schiebereg (Taktsignal). R1 muss nun so dimensioniert werden, dass der Strom durch den Transistor fließt, wenn dieser durch das Taksignal freigegeben wird und damit statt im ersten SR ein Taktsignal im zweiten SR auslöst. Dann muss man halt noch die LED's in die richtige Reihenfolge bringen etc...
Frage: Ist das möglich oder reiner Humbug? (alternativ könnte man als Verteiler ja auch ein weiteres Schieberegister wählen, dann könnte man vermutlich noch mehr LEDs anschließen (und bekommt dann nen Leuchtrausch )) |
|
|
7
|
LCDs und -Software / LCDs Allgemein / LCD + Scanner
|
am: August 18, 2003, 17:35:02
|
Wieder mal die leidliche frage... ich weiß nich ob das schon besprochen wurde, ich hoffe mal nich...
also.. ich hab nen Scanner an meinem Parallelport hängen mit Durchschleiffunktion. Kann ich da mein LCD dranpappen oder mag jaLDCs das net? |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LISA III - Projekt
|
am: August 14, 2003, 11:59:53
|
Joa sowas dacht ich mir. Aber dann hab ich zwischen der 6. und der 1. Stufe 2 mal ne Pause drin oder? Denn Stufe 7 und 8 sind ja auch noch vorhanden und werden vom Schiebereg "bedient", oder seh ich das falsch? Ich, mein, bei hohen Geschwindigkeiten wird das eh kein Problem sein... |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:LISA III - Projekt
|
am: August 14, 2003, 02:24:43
|
Tagchen, ich will mir für mein Gehäuse jetzt auch mal den Warpcore bauen. Da ich aber weniger Lamellen habe, kann ich vermutlich nur jeweils 6 LED's pro Kreis einsetzen. Wie muss ich die Steuerung modifizieren? Oder gibt es vielleicht sogar eine Version des Registers mit 6 Ausgängen? Greez |
|
|
|
|