Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2
|
1
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: HD Audio Frontanschluß (welche Buchsen?)
|
am: November 28, 2012, 21:51:28
|
2 Schließer? Ich vermute mal, dann schließen die direkt auf den linken und rechten Kanal, oder?
ich hab jetzt nochmal alle möglichen Buchsen durchgemessen, die ich finden konnte, hab sogar ein notebook geschlachtet. Aber überall kommt was anderes raus 
Egal welche ich nehme, die meißten sind öffner oder wenn, dann schließen sie mit Masse oder einem der Kanäle kurz, aber das ist nicht mit dem HD-Audioanschluß kompatibel.
Die HD-Buchse, die ich hier habe sieht so aus (5 Pins):
   GND  ____|____ |____O____| |  |    |  | R SR   SS L
SR: Sense Return SS: Sense Send
Sobald jetzt ein Stecker gesteckt wird, werden die beiden inneren gebrückt.
Wenn natürlich jemand noch ein (HD-)Frontpanel hat, welches nicht mehr benötigt wird, würd ich das natürlich gerne nehmen  |
|
|
2
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / HD Audio Frontanschluß (welche Buchsen?)
|
am: November 27, 2012, 11:10:05
|
Moin,
so, bin mal wieder am basteln... im Moment hab ich am Rechner ein (selbstgebautes/gelasertes) Panel mit zwei normalen 3,5mm Klinkenbuchsen für Mikro und Kopfhörer, und daneben 4x USB 2.0 Buchsen.
Da ich nun die USBs auf 3.0er umbaue, wollte ich bei der Gelegenheit auch die Audio-Buchsen auf HD Audio upgraden.
(HD Audio Buchsen haben im Grunde "nur" einen Schaltkontakt, der dem Mainboard sagt, da steckt was oder eben nicht).
Jetzt hab ich im Zweitrechner mal das HD-Panel auseinander genommen und durchgemessen, offenbar schließt der Schaltkontakt sobald ein Stecker eingesteckt wird.
Und nu mein Problem: Wo kriegt man solche Buchsen her? Hab bei Conrad und Reichelt mal geschaut, wenn ich das richtig interpretiere sind das aber alles Öffner? Weiß jemand, welche Buchse ich nun nehmen muß?
So und noch als kleine Zusatzfrage, am HD Panel auf dem Board gibt es einen Pin "Presence#", muß der belegt sein? Bei dem Panel dass ich hier habe, sieht das aus als ob da nur Masse draufliegt... |
|
|
4
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: April 29, 2010, 09:54:04
|
durchmessen wollt ich die Lüfter sowieso noch, bevor ich die anschließe...
wobei, selbst wenn ich bis auf 5V runterregel und die vollen 0,8Amps nehme komm ich nur auf 22,4Watt; hoffen wir mal, der Kühler taugt was, ansonsten bau ich noch nen Lüfter für die Lüftersteuerung drauf 
btw. mit welchem Tool wurde eigentlich das Layout der Lochrasterplatine designt? |
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re: Lüftersteuerung ohne Spannungsdrop v2.0 - NoDrop II
|
am: April 29, 2010, 09:06:59
|
*altenthreadrauskram*
ich muß jetzt doch nochmal nachfragen, was die Leistungsfähigkeit der Schaltung angeht:
Ich will dort jeweils 4 Lüfter dranhängen, die ich aus unseren alten Servern ausgebaut hab.
Auf denen steht 12V mit 0,8A, das macht nach adam riese ja 38,4 Watt...
Packt das die Schaltung? Wenn ich das richtig verstanden hab, verbrät der FET ja nur die Leistung, die ich wegdrossel, das wäre dann ja nicht die volle Last...
|
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Probleme mit 555-Schaltung
|
am: Mai 26, 2005, 15:39:13
|
nein quatsch 
hängt noch an nix, die HDD-LED wird auch nur so simuliert mit strom und 100 Ohm 
also prinzipiell kann ich sagen, daß das dingen schneller blinkt, je kleiner die spannung wird, was auch schon das erste prob is, weil die spannung ja größer wird, wenn die HDD blinkt.
und denn gibs scheinbar noch paar grenzen, wenn ich die spannung auf null setze blinkt nix mehr (ich denk mal irgend ne rückkopplung wegen den zwei schaltungen) nehm ich das brückungskabel weg, blinkt der aber wieder ganz normal wie ein amv (?) ohne spannungskontrolle.
so funzt es also quasi, nur halt falschrum... komisches dingen 
ps: wozu isn das karma eigentlich gut? wenn du schon plusse (ein plus, zwei plusse??) verteilst? |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Probleme mit 555-Schaltung
|
am: Mai 26, 2005, 15:27:13
|
lol, ein plus., jetz fühl ich mich wie in der ersten klasse 
also die 45-90% wären bei 5V ja 2,25V-4,5 V... ich werd gleich mal genau messen, wo und wie und was passiert, aber da das ganze ding wackelt is das auch wieder so'ne sache, aber ungefähr müsst das ja passen. prob is wohl wieder, daß man in dem geringen bereich irgendwie nich viel änderung sieht, ich hab ja kein lauflicht dranne sondern nur ne LED (auf der kleinen hellen platine neben dem kondi) die blinkt.
aber nagut ich mess erstma... |
|
|
8
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Probleme mit 555-Schaltung
|
am: Mai 26, 2005, 15:13:27
|
gebaut is das ja schon alles *g*
aber bildchen sollst kriegen, so sieht gerade mein versuchsaufbau aus, mit der alten schaltung:

das lauflicht is mitm dezi-zähler, ich meinte auch mit der pulsdauer im grunde die frequenz, hab schon gesehen daß man puls und pause einzeln beeinflussen kann, aber geht nur um die frequenz. im grunde interessiert mich auch erstmal nur der richtige takt vom ne555. ich hab jetz einfach mal paar kabel gesteckt und den ausgang, der an den 3914 geht auf pin 5 gepackt, nur mal schauen was passiert. und wenn ich über das poti bischen die spannung änder (von 0,2 - 4,5v mess ich dann) kann ich auch die frequenz ändern. nur irgendwie nich gerade zuverlässig, würd das gerne noch irgendwie berechnen können, aber wie gesagt finde ich nix wie ich über die spannung den 555 steuer. nur _das_ es geht *fg* |
|
|
9
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Probleme mit 555-Schaltung
|
am: Mai 26, 2005, 12:34:40
|
also die frequenzen vom takt sollen zwischen 2 und 10 hertz liegen, also zweimal blinken wenn die hdd nich arbeitet und 10 mal in der sekunde, wenn vollast ist. so circa jedenfalls 
also ich hab noch bisl gegooglet und hab z.b. auch diese seite gefunden: http://www.kreatives-chaos.com...php?seite=ne555
wobei da steht im grunde das gleiche. nu wird zwar dieser spannungsgesteuerte amv (VCO-Prinzip is das wohl) erklärt, aber nicht, in wiefern das z.b. in die berechnung der pulsdauer einfließt? |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Re: Probleme mit 555-Schaltung
|
am: Mai 26, 2005, 10:26:42
|
also erstmal danke für die ausführliche info und hilfe 
wobei ich muß zugeben, daß ich nu irgendwie leicht überfordert bin was die sache mit dem ganzen kalkulieren angeht; aber ma guggn ob ich damit weiterkomme 
achso, kann ich mal kurz fragen, wo eigentlich der unterschied zwischen astabilem und monostabilem multivibro is? |
|
|
12
|
Alles rund ums Modden / Elektronik, Elektrik / Probleme mit 555-Schaltung
|
am: Mai 23, 2005, 12:42:50
|
ich brüte schon seit einiger zeit über einer schaltung, aber leider komm ich nicht weiter, vielleicht könnt ihr mir helfen...
im grunde habe ich versucht, zwei schaltungen zu kombinieren, die erste ist ein activity-meter, je schneller der eingang blinkt, desto höher ist der ausgang (stammt ursprünglich von bit-tech.net). die zweite ist im grunde nur ein takt für ein lauflicht. mein ziel war es, die geschwindigkeit eines lauflichtes über den takt zu steuern, und zwar anhand der blink-geschwindigkeit des eingangs-signals (wäre die HDD-LED).
die schaltung von Bit-Tech:

je schneller es vorne blinkt, desto höher ist hinten der ausschlag. ohne den jumper leuchtet dann nur die "oberste" LED. soweit funzt meine schaltung (war ja noch nich schwer *g*); ich wollte nun statt den 10 LEDs einfach 10 Stufen mit Widerständen verwenden, die wiederum den takt von nem 555 steuern.
nach bischen testen und probieren kam ich auf eine solche schaltung (fragt mich nich wie, das ganze liegt nämlich schon paar monate rum)

das ganze hat sogar funktioniert. irgendwie. jedenfalls mit nur einem Ausgang. als ich dann alles zusammengelötet hatte, gings leider nicht mehr, die LED leuchtet jetz dauernd. und da liegt mein Problem 
für vorschläge und hilfe wär ich dankbar
|
|
|
14
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Audio Switch
|
am: Juni 6, 2003, 07:52:54
|
ich hätte mal eine frage, hast du bei dir auftretende Kriechströme?
ich hab mir sowas ähnliches mal gebaut gehabt, bei mit geht das über nen verteiler (also haben headset UND Boxen immer ein signal) und für die Boxen hab ich dan nen Mute-schalter gebaut, der die den linken und rechten kanal unterbricht.
aber irgendwie treten an der stelle dann kriechströme auf, warum auch immer, daher wüßt ich gern, ob du sowas bei dir auch hast? oder irgend ne andere beeinträchtigung der sound-quali? |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Tastersteuerung für Magic Feet
|
am: März 21, 2003, 07:45:11
|
mal ne kleine frage, ich hab irgendwie noch nich durchschaut, wie ihr die knöpfe herstellt;
da steht ich bohr 3mm loch rein, das is klar, aber ich bohre nun nicht durch (?) ich versteh nicht, wie ich nun das angebohrte stück plexi auch so an den standbohrer krieg, daß das ding hält und nich wegfliegt, bzw. die "halterung vom polieraufsatz" sich nicht da drinne fröhlich dreht, wenn ich außen schleifen will.
achja, warum brauch ich für 3 Knöpfe eigentlich 4 stück plexi, oder hab ich was überlesen? |
|
|
|
|