Zeige Beiträge
|
Seiten: [1] 2 3
|
3
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Taster als Schalter
|
am: August 2, 2003, 18:36:26
|
Ich habe ein paar Fragen bezüglich der Anleitung
Auf der ersten Seite sind ja in der Tabelle die Zustände und ihre Summe aufgelistet, aber das trifft doch auf ein NOR Gatter zu. Bei einem NAND Gatter sähe das doch so aus E1E2A 0 0 1 0 1 1 1 0 1 1 1 0
Die Schaltung sollte aber auch mit einem NOR-Gatter funktionieren,oder?
RUM
|
|
|
5
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:noch ne Lüfterregelung...
|
am: Februar 12, 2003, 22:18:48
|
Ich habe die Steuerung von PONR nachgebaut und soweit ich weiß eine Frequenz von 100Hz und das funktioniert problemlos bis das bei niedrigen Spannungen der Lüfter anfägt zu fiepen. Ich will zwar mal einen Trimmer einbauen um verschiedene Frequenzen zu testen aber ich kam noch nicht dazu, ich werde allerdings die Ergebnisse dann hier veröffentlichen. |
|
|
6
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Magic Feet
|
am: Januar 27, 2003, 16:49:17
|
Eigentlich wäre es doch mit Potis am besten, dann könnte man die Farben besser mischen oder gibt es dann bei der Tastersteuerung verschiedene Spannungen für die einzelnen farben zum anwählen? |
|
|
7
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Magic Feet
|
am: Januar 25, 2003, 22:42:36
|
Nimm wie ich eine Laubsäge mit Holzsägeblättern bei dünnem Plexi (1-3mm) etwas feiner un bei dickerem(4-x) grob, danach spürst du waqhrscheinlich deinen Arm nicht mehr dafür hast einen sauberen Schnitt, wenn du mit diesem modernen highTech Werkzeug umgehen kannst). Ich säge so gut wie alles mit meiner kleinen Laubi, metall, Holz, Plexi usw. komme damit besser zurecht als mit der Stichsäge oder mit dem Dremel. Ich benutzte sowiso fast keine elektrischen Werkzeuge (außer Bohrer), bei mir wird fast alles mit den guten alten deutschen Werkzeugen meiner Oma gemacht, sind so aus den 40/50/60igern und funktionieren noch tadelos. Nach meinen Arbeiten spüre ich zwar kaum noch meine Arme aber dafür verbrauche ich auch noch ganz schön Kalorien  |
|
|
10
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:plexi-boxen
|
am: Januar 16, 2003, 19:33:01
|
Warum wird eigentlich fast alles durch Plexi ersetzt??? Eines meiner Lieblingsmaterialien ist Holz und darum auch Funier und ich fände eine Box aus poliertem Mahagonifunier mit einer sandgestrahlten Alufront sähe auch nicht schlecht aus...wäre zumindest auch was neues.
|
|
|
11
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:plexi-boxen
|
am: Januar 15, 2003, 21:37:40
|
Wenn ich schon Plexiglasboxen mache würde ich die wenigstens ein bißchen besser designen (auch wenn es dann ggf. etwas schlechter klingen würde) als einfach nur so einen Kasten zu bauen, man kann doch PLexiglas mit einer Heißluftpitole prima biegen/verformen und somit gerundete boxen bauen wie die beim Mac wer sie kennt aber auch nicht die kugeln sondern diese runden "Stäbe". |
|
|
13
|
Alles rund ums Modden / Modding-Langzeitprojekte / Re:plexi-boxen
|
am: Januar 12, 2003, 18:27:01
|
Also die Boxen für Macs sind aus transparentem kunststoff und haben auch LEDs und die klingen akzeptabel. Und was Computerboxen angeht: Es gibt auch sehr gute Computerboxen z.B. Klipsch Promedia und wer seine OnBoard Soundkarte benutzt braucht sich sowieso keine guten Boxen kaufen, da ich noch keinen Onboard Chip gehört habe der sich gut anhört. |
|
|
15
|
Alles rund ums Modden / Tutorials / Re:Lüfter-Regelung ohne Spannungsdrop
|
am: Januar 11, 2003, 21:46:10
|
Du könntest auch zwei LEDs bzw. eine DuoLED verwenden und die eine zwischen der Masse und die andere zwischen 12V und dem Ausgang schalten. Der effekt wäre dann so das die eine LED bei zunehmender Spannung aufleuchtet und die andere bei abnehmender bei einer DuoLED könnte man dann folgende Kombination erreichen rot-orange-grün. |
|
|
|
|