Um Daten für die Schreib- bzw. Lesegeschwindigkeit ausgeben zu können, müssen einige Einstellungen in der STLCD.INI vorgenommen werden. Hier gibt es einen Abschnitt [READDRV], in dem spezielle Pfadangaben eingetragen werden müssen. Diese Pfadangaben sind von Windowsversion zu Windowsversion unterschiedlich. Ein solcher Eintrag sieht so aus: KeyXY=Pfad Das X wird durch ein "R" ersetzt, wenn ihr dir Lesegeschwindigkeit oder durch ein "W", wenn ihr die Schreibgeschwindigkeit ausgeben wollt. Das Y steht für den Laufwerksbuchstaben. Ergo: KeyRC=bla -> Lesegeschwindigkeit Laufwerk C: KeyWP=bla -> Schreibgeschwindigkeit Laufwerk P: Um nun an das "bla" zu kommen, bemühen wir ein kleines Utitlity Namens SingleCounter. Anleitung für SingleCounter.EXE =============================== 1. Starten :-) 2. "SELECT COUNTER" klicken 3. Unter Datenobjekt nach "Logischer Datenträger" suchen und auswählen 4. "Leistungsindikatoren wählen" aktivieren (kleiner runder knopf über der Listbox). 5. In der darunter befindlichen Liste "Bytes gelesen/s" auswählen, wenn man die Lesegeschwindigkeit will. Für die Schreibgeschwindigkeit ist "Bytes geschrieben/s" zu nehmen. 6. "Instanzen wählen" aktivieren (Wieder so ein kleiner runder Knopf). 7. In der darunter befindlichen Liste das Laufwerk auswählen 8. "OK" klicken Unter "FULL PATH" ist nun irgendwas in dieser Art zu finden: "\\LISA\Logischer Datenträger(C:)\Bytes gelesen/s" Diese Zeile ist unser "bla" und muß in die INI-Datei eingetragen werden. **** Es ist absolut entscheidend, das der Eintrag in der INI-Datei exakt so aussieht wie die Zeile, die SingleCounter.exe am Schluß anzeigt. Jedes Leerzeichen, jeder Slash, alles muß exakt so eingegeben werden. Das gilt auch für die Groß-/Kleinschreibung !!! Der effektivste Weg ist, die Zeile per Copy-and-Paste in die INI kopieren: - Zeile in SingleCounter komplett markieren - mit Strg-C kopieren (optisch passiert nichts) - STLCD.INI öffnen, die richtige Zeile auswählen und Cursor direkt hinter das = plazieren - mit Strg-V einfügen **** Hat man alle seine Laufwerke durch, sollte das in der INI-Datei in etwa so aussehen: [READDRV] ; Lesegeschwindigkeit: KeyRC=\\LISA\Logischer Datenträger(C:)\Bytes gelesen/s KeyRD=\\LISA\Logischer Datenträger(D:)\Bytes gelesen/s KeyRE=\\LISA\Logischer Datenträger(E:)\Bytes gelesen/s ; Schreibgeschwindigkeit: KeyWC=\\LISA\Logischer Datenträger(C:)\Bytes geschrieben/s KeyWD=\\LISA\Logischer Datenträger(D:)\Bytes geschrieben/s KeyWE=\\LISA\Logischer Datenträger(E:)\Bytes geschrieben/s Anschließend kann SingleCounter.EXE beendet werden. Was passiert denn nun bei der LCD-Anzeige ? Trifft STLCD auf das Kommando "$READDRVC$", so wird aus der INI-Datei in der Sektion [READDRV] der Eintrag "KeyRC" gelesen, die Daten werden abgeholt und aufs Display ausgegeben. Trifft STLCD auf das Kommando "$WRITEDRVC$", so wird aus der INI-Datei in der Sektion [READDRV] der Eintrag "KeyWC" gelesen, die Daten werden abgeholt und aufs Display ausgegeben. Im Kommando angegebene Laufwerke, für die kein Key in der INI vorhanden ist, wird "0" ausgegeben. Aus Performancegründen wird natürlich nicht jedesmal die INI-Datei geöffnet und ausgelesen ^^. Hinweis ------- Natürlich kann man mit dieser Methode sonstwas auswählen... Mit Glück kommt sogar was passables bei raus - mit Pech hängt sich STLCD schlicht auf.