Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.
Juli 13, 2025, 07:42:20
Übersicht Ungelesene Beitr�ge auflisten Hilfe Suche Spiele Mitgliederkarte Kalender Login Registrieren

Schnellsuche
+  MODDING-FAQ FORUM
|-+  Alles rund ums Modden
| |-+  Elektronik, Elektrik (Moderator: TzA)
| | |-+  Von Baterie zu Hochspannung
  « vorheriges nächstes »
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1 [2] 3 nach unten Drucken
Autor Thema: Von Baterie zu Hochspannung  (Gelesen 22628 mal)
|Dietz|
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 33


Time is running out!


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #15 am: Februar 9, 2005, 23:01:34 »

Hi,
schuldigt das ich solange gebrauch habe um zu antworten, aber ich hatte letzte woche viel zu tun,
Ich dachte erhlich gesagt wirklich weniger an licht weide zaun ist passender... headshot

Ich will nichts bauen was jemanden verletzen kann, ich will ein mobiles gerät mit dem ich mal eben so eine hochspannung erzeugen kann wenn ich mal eine brauche z.b. im physik unterricht.
Und je höher die ist desto besser.... (ein lichtbogen von der einen seite des klassenzimmers zur anderen das wärs doch bestens).
Ich suche zur zeit noch einen dünnisolierten kupferdrat und dann will ich mal spulen wickeln das ganze mit nem zerhacker und am ende ein großer leko damit ich wieder ein reines signal bekomme...
mfg. Blast32


das ist doch utopisch oder? nen lichtbogen über ca 6-7meter da brauchst du einiges an spannung ob das gut geht....
Gespeichert

Z80
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 57


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #16 am: Februar 9, 2005, 23:51:33 »

Den Transformator kann man doch aus jedem normalen Rörenbildschirm oder Fernseher ausbauen. Die Dinger geben gut 25kV her. In Laserdruker hat es auch einen kleinen Hochspannungstransformator der aber nicht so viel her giebt.
Gespeichert

ECS K7S5A, AMD Atlon 1GHz, 256MB, 80GB + 40GB, GeForce 2 MX
philipp.ni
Dremelfreund

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 100


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen WWW
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #17 am: Februar 10, 2005, 09:46:16 »

man sollte nur einen nehmen, der nichtmehr tut, sonst regt sich irgentjemand auf warum er denn so nen schlechten empfang hat  headcrash

ich denke mal, das mit dem klassenzimmer war ein witz. aber mit 12 oder 25kV kriegt man schon nen ganz schönen lichtbogen hin Wink
Gespeichert
OlafSt
Global Moderator

*

Karma: +13/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2138


Master of STLCD and LISA III


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #18 am: Februar 10, 2005, 16:52:33 »

Ein Lichtbogen durch das Klassenzimmer ? Da möchte ich aber nicht in der Nähe der Schule sein, wenn der losgeht - schon gar nicht in dem Klassenzimmer  Grin

Ich brauche nicht erwähnen, wie laut der Blitz eines Gewitters sein kann - nicht ganz so laut, aber dicht dran wäre dein Lichtbogen...
Gespeichert

Erstens: Lies was da steht. Zweitens: Denk drüber nach. Drittens: Dann erst fragen
b0nze
Gast


E-Mail
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #19 am: Februar 10, 2005, 17:11:05 »

Zerstör doch nicht immer allen die Träume...

Einst wollte einer 1MV erzeugen, der wirds wohl auch geschafft haben ... (der Thread wurde gelöscht)

Ich weis nich mehr so genau, aber für 1cm braucht man was mit 1-5kV. Irgendwo mal gelesen.

Mehr als 10-20kV denke ich gehn nich so einfach.

Ich denke auch, dasses am besten mit nem Trafo, der auf der Primärseite getaktet wird, geht.

b0nze
Gespeichert
Z80
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 57


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #20 am: Februar 10, 2005, 19:23:21 »

Die Trafos aus den TV's livern standardmässig 25kV und so wie ich die Richtlinien kenne, kann es gut möglich sein das man auch 30kV erzeugen kann. Transformer funktionieren nur (fals das nicht alle wissen...) mit wechselspannung. Je höher die Frekuenz desto hoher der wirkungsgrad. Das ist auch der Trick bei Getackteten Netzgeräten (z.b. PC Netzgerät...) die mit enorm hoher frekuentz arbeiten und daher nur kleine Transformatoren benötigen.
Gespeichert

ECS K7S5A, AMD Atlon 1GHz, 256MB, 80GB + 40GB, GeForce 2 MX
blast32
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #21 am: Februar 22, 2005, 03:28:32 »

HI,
bin gerade (fast frich) aus dem urlaub zurück deshalb konnte ich nicht posten (mal wieder).
ICh als 9. kläsiger realsychüler dachte natürlich sofort an spulen... leider bin ich zu faul die dinger selbst zu wickeln (und ich weiß nciht wo ich den draht herbekomme). Auserdem liefert meine baterie nur wechelspannung (ich hatte zwar an den ne555 gedacht aber... beim spulenwickeln bin ich mir nicht ganz so sicher.

Zum klassenzimmer:
  Ich hab in der aula:
    3-4m hoch
    12m breit
    30-35m lang... da geht ganzschön was rein...
war natürlich nicht ernst gemeint ein paar mm reichen mir.
die seite mit dem baterie betriebenem elektroschocker sieht interesannt aus, ist aber auch wieder mit spulen wickeln.
mfg.  (ein sehr erholter bestens) blast32

ps. ich will auch bestimmt nicht meinen kotzbrocken von mathelehrer umbringen auch wenn ich seine fre... nicht mehr sehen kann headcrash headshot idee Grin
Gespeichert
Ast
Case-Konstrukteur

*

Karma: +8/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 589


Astpirin, die Medizin deines Lebens


Profil anzeigen WWW
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #22 am: Februar 22, 2005, 14:32:24 »

Ich bin mir sicher du meinst, deine Batterie liefert nur Gleichspannung.

Wenn du partous keine Spulen willst, könntest du das ganze auch über eine Hochspannungskaskade machen.
Allerdings brauchst du auch dafür Wechselstrom und du bräuchtest VIELE Stufen um auf eine hohe Spannung zu kommen.

Uo = Ui * 2 * n

Wobei Uo die Ausgangsspannung, Ui deine Batteriespannung und n die Anzahl der Stufen

Für eine Stufe brauchst du 2 Kondensatoren und 2 Dioden, die beide günstiger weise nur die doppelte Batteriespannung verkraften können müssen.

Für 1 mm Funkenstrecke brauchst du mindestend 1kV.
Selbst, wenn du ne autobatterie mit 12V mitschlepps bräuchtest du demnach

n = Uo / (Ui * 2) = 1000V / 24V = 42

Stufen.

Das ist eine ganz schöne Lötarbeit.
Und evtl. Kriegst du da noch nicht einmal 1mm hin.
Für 5kV brauchst du schon 210 Stufen.

Vielleicht nimmst du am besten einen Trafo und an dessen ausgang hängst du die Kaskade...
« Letzte Änderung: Februar 22, 2005, 15:26:54 von Ast » Gespeichert

There are only 10 types of people in the world:
Those who understand binary, and those who don't.
--------
How many people can read hex if only you and dead people can read hex?
blast32
LED-Tauscher

*

Karma: +0/-0
Offline Offline
Beiträge: 28


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #23 am: Februar 24, 2005, 18:37:16 »

Hi,
ich werde mal ein altes netzteiel suchen und schlachten (in der hoffnung eine spule mit gutem draht zu finden). Ich bin nicht partu gegen spulen aber für die brauche ich ja auch wechselspannung. Aber ich denke ich weiß jetzt wie ich es mache.
Danke an alle.
mfg. Blast32
Gespeichert
--nemon--
Plexiglaser

*

Karma: +1/-0
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 254


irgendetwas muss hier ja stehen


Profil anzeigen WWW
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #24 am: Februar 25, 2005, 00:31:12 »

sucht mal nach einer teslaspule, da gibt´s im internet gute anleitungen zum nachbasteln. die gehen bis über 1MV (nicht mV), pro 1MV kann man mit etwa 1meter blitzen rechnen
Gespeichert

wer den xaser verehrt, ist des moddings nicht wert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #25 am: Februar 25, 2005, 16:04:12 »

@--nemon--
aber nich mit baterien oder wen doch  Shocked wo
Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
Z80
Stichsägenquäler

*

Karma: +0/-1
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 57


Ich liebe dieses Forum!


Profil anzeigen
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #26 am: März 3, 2005, 13:15:24 »

Um von einer Baterie zur hochspannunung zu kommen Wäre ein Zeilentransformator (das erste pic) ganz nützlich. Dan bringt man das ganze noch auf einen Print (Das untere Pic) und schon hat man 25kV - 45kV.


EDIT: Hab noch was gefunden http://www.hcrs.at/TVLINE.HTM

[gelöscht durch Administrator]
« Letzte Änderung: März 3, 2005, 13:22:36 von Z80 » Gespeichert

ECS K7S5A, AMD Atlon 1GHz, 256MB, 80GB + 40GB, GeForce 2 MX
Seamen
Gast


E-Mail
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #27 am: März 11, 2005, 13:35:49 »

Wenn du nur nen lichtbogen ehen willst geht auch ein inverter von ner CC....

Greetz Seamen (der den geruch von frischem Ozon liebt headshot)
Gespeichert
lindworm
Gast


E-Mail
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #28 am: März 11, 2005, 16:24:45 »

Gängige Zeilentrafos für Sony, Blaupunkt, Nokia, Samsung, Loewe, Neckermann, Quelle usw. 10 Stück.       
Best.Nr. 800 215
9,95 EUR

bei pollin.de da kannst auch mal nen paar rösten ^^
Gespeichert
neo -_-
Herr der Lüfter

*

Karma: +1/-10
Offline Offline
Geschlecht: Männlich
Beiträge: 317


no risk no fun ;)


Profil anzeigen WWW
Re: Von Baterie zu Hochspannung
« Antwort #29 am: Oktober 6, 2005, 16:24:32 »

@seamen
Zitat
Wenn du nur nen lichtbogen ehen willst geht auch ein inverter von ner CC
ja aber nicht länger als ca.10sec dann Wirt der inverter zur nebelmachine

und das ist doch was für dich seamen
http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/ozone.htm
Mmmmmmmmm, fresh

und die ganze Seite ist irgendwie cool   Grin
http://www.emanator.demon.co.uk/bigclive/
« Letzte Änderung: Oktober 6, 2005, 16:34:32 von neo -_- » Gespeichert

wir werden alle sterben^^
 Unfruchtbarkeit ist erblich!!
Seiten: 1 [2] 3 nach oben Drucken 
« vorheriges nächstes »
Gehe zu:  

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge      

Powered by MySQL Powered by PHP
eXTReMe Tracker
Seite erstellt in 4.027 Sekunden mit 20 Zugriffen.
© 2001-2022 MODDING-FAQ FORUM | SMF
Alle Rechte vorbehalten.
Prüfe XHTML 1.0! Prüfe CSS!