Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Airbrushing  (Gelesen 9591 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							FaTiGuE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 24 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							HI @ all!
 
  Ich habe schon immer diese Airbrush's bewundert. Hab das mal gegoogelt aber nix passendes gefunde......wie funktioniert das genau? Alles freihand? Auch diese wunderschönen  Cases dies da gibt mit schriftzügen u. feinsten Details! Oder was hats mit diesem Maskenpapaier auf sich? Muss man für jedes Motiv eine eigen Schaplone anfertigen? Zerläuft das nicht?
  Ich möchte  mir gerne ein Airbrush Set kaufen. Ich habe einen Kompressor zuhause, so ein wildes Teil 25 Liter so laut wie ein Traktor ohne Endrohr, 10 bar.... Da man aber um die 2,5 bar braucht....Druckminderer??
  Würde mich über nützliche Tipps (auch kauftipps) sehr freuen!
  Danke im Vorraus FaTiGuE
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							t4uRuZ 
									
		
								Modding MacGyver 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 976 
								 
								  
								- LORD OF ONE MERCY - 
								 
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							is des son autokompressor? die sind voll fürn a****! die liefern zu stoßweise druck, nicht kontinuierlich!
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							FaTiGuE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 24 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ne, so einer zum reifne aufpumpen, für schlagschrauber, so ein grobeß tier eben. Aber mit nem druckmindere wäre es dann auch konstant, aja konstand isses so auch, weil ja ein kessel drauf ist,a ber ob das für airbrushing reicht?
  Aber lassen wir den kompressor mal bei seite und witmen uns den airbrushing!
  Danke trotzdem
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Deadeye5589 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 4 
								 
								  
								Ich liebe dieses Forum! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Also Thema Airbrush,
  1. Airbrush ist Kunst, dafür braucht man Talent und viel Übung.  2. Man braucht einen Kompressor mit 1,5-2,5 Bar Druck und den konstant.  3. Man braucht ne Pistole und Farben, eventuell auch noch nen Maskierfilm
  Zu 1. 
  Airbrush sieht wirklich schön aus, aber halt auch nur wenn man es kann und viel Zeit darein Steckt um die Techniken zu lernen. Wie macht man Schatten, High-Lights, Spiegelungen usw. Wenn du dein Case in ein Bild verwandeln willst solltest du das frühstens in 3-5 Jahren und nach harten Üben versuchen. Das setzt natürlich vorraus, daß du Talent hast. Ohne das Talent kannst du immer noch prima Schriften oder Tribals gestalten, sofern es halt mit der Technik klappt.
  Zu 2. Also Sinnvoll währe ein Airbrushkompressor der halt einen Luftspeicher hat und mit einem Kolben arbeitet. Dadurch bekommt man einen konstanten und nicht gepulsten Luftstrom hin. Ein Wasserabscheider ist auch noch ganz sinnvoll muss aber nicht unbedingt sein. So ein Baumarktkompressor hat in der Regel zuviel Druck. Deshalb Druckreduzierer kaufen dann muss man halt gucken, ob die Luft immer noch gepulst ist, falls ja noch nen Druckbehälter kaufen, der sollte aber eigentlich nicht mehr gebraucht werden. Dazu halt die passenden Adapter für die Schläuche und gut ist. 
  Zu 3. 
  Die Pistole. Sollte am besten eine sein, wo man über den Trigger sowohl die Luft, als auch die Farbmenge bestimmen kann. Manche Firmen nennen das Doubleaction-Trigger. Drückt man ihn runter kommt Luft, zieht man ihn nach hinten kommt Farbe. Das System erleichtert Farbverläufe zu erstellen. Dann braucht man mehere Pistolen mit unterschiedlichen Sprühstärken. Es macht keinen Spaß eine Fläche mit einer Pistole zu sprühen, die eigentlich 0,5er Linien zeichnen soll und umgedreht genau so. Dazu halt auch passende Airbrushfarben, die besonders feine Partikel haben und die Düsen nicht verstopfen. Die Pistole muss nach jeder benutzung sofort mit Wasser oder Reiniger durchgesprüht werden und anschließend zerlegt und ins Reinigunsbad kommen. Wenn die Farbe einmal in der Pistole antrocknet hat man ein Problem. Zudem darf man die Nadel nur mit Samthandschuhen anfassen, verbiegt man die Spitzte auch nur minimal beinflusst daß das Sprühbild sofort. 
 
  So wenn du das alles hast, kann es losgehen. Für den Anfang und bei großen Formen nimmt man Maskierfilm. Damit deckt man die Stellen ab an die keine Farbe soll. Schön halt für Tribals und Schriften. Bilder wie man sie von Cases, Autos, Kirmesbuden kennt werden aber größten Teils nur Freihand gesprüht. Weil es einfach unmöglich ist die Folien passgenau aneinander zu kleben und der Lack könnte auch wieder runterkommen beim abziehen. 
  Beim Sprühen ist es wichtig immer den selben Abstand zur Öberfläche zu halten, man arbeitet also parallel zur Oberfläche und nicht im Bogen wie es die natürliche Handbewegung vorgeben würde. Desweiteren fängt man vor der eigentlichen Fläche an mit dem Sprühen und hört erst dahinter wieder auf, so verhindert man Farbkleckser. Man nimmt z.B. ein großes Stück Pappe, welches man sich vor die zu besprühende Stelle hält und fängt darauf an, dann zieht man seine Linie, setzt während dessen das Pappstück um und hört darauf wieder auf zu sprühen. Wirklich gute Pistolen klecksen allerdings nicht und deshalb kann man meistens auf die Pappe verzichten. 
  So ich hoffe das hat die jetzt ein bisschen geholfen. Ich finde es schön wenn sich jemand an dieser Kunst versuchen möchte. Aber wie gesagt es ist sehr schwer im Airbrush gut zu werden. Ich kann zwar die Techniken, habe aber nicht das Talent zum Zeichnen, deshalb mache ich nur noch Tribals und Schriftzüge mit Airbrush. Wenn es wirklich im Bilder geht lasse ich es von Profis machen
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							StInk0R 
							
								Gast 		
		
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hab bei mir am Moni sowas, hab einfach den Moni schwarz gemacht, papier zackig aufgerissen, und als Berge mit nem kleinen Airbrushset draufgesprüht. Kann nachher ja mal n Pic posten....
  falzo@ed: boah, bitte! nich immer nachher, morgen, demnächst! entweder gleich fotos zeigen, oder nicht spammen. danke.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Oktober  8, 2004, 18:52:21  von Falzo »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Conan 
									
		
								LED-Tauscher 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 39 
								 
								 
								ich kann keinen eigenen avatar laden 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							hi!
  ich würde gerne meiner airbrush karriere einen sprung verpassen. bis jetzt hab ich nur so ein echt mieses anfängerteil mit nen gas bottle von toys'rus. mehr als flächen sprühen kann man damit wirklich nicht. da ich mich aber in der scene nicht auskenne, hab ich mal bei ebay geschaut. aber so ein "gebrauchtes" teil über ebay zu kaufen, ist imo sicher nicht das beste. und so wollt ich fragen, was für anfängerpistolen ihr mir raten könnt. muss echt nix besonderes sein, aber auch nicht der letzte dr*** bestimmte motive will ich jetzt zu beginn nicht machen, eher mal ausprobieren. so allround sachen eben  
  und einen kompresser benötige ich ja auch noch. gibts da welche die ich auch zweckentfremden kann, zb: um autoreifen, fussbälle´,...etc aufzupumpen?
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							FaTiGuE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 24 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							So, hab mir jetzt das gekauft:
  PISTOLE : AERO PRO 200 von HANSA  Pistole  Düsenschlüssel  Originalverpackung  Handbuch  
  PISTOLE : AERO PRO 201 Classic Line von HANSA  Pistole  Düsenschlüssel  Originalverpackung (Die Plastikabdeckung der Schachtel ist leicht angebrochen)  Handbuch  
  KOMPRESSOR : HTC 10 m  Kompressor  Fußschalter (ein-aus)  2 Schläuche inkl. Anschlüsse  Handbuch  DATEN :  Ansaugleistung  10 l/min  max.Druck 2,5 Bar  Ölfrei  Ca. 2,5 Kg             
  PIGMENTFARBEN von AERO COLOR / SCHMINKE (wasserfest)  Krapprosa Nr. 28 344                                 30ml  Indischgelb Nr. 28 230                                 30ml  Türkisgrün Nr. 28 510                                 30ml  Ultramarin Nr. 28 430                                 30ml  Grün  Nr. 28 540                                          30ml  Federweiss Nr. 28 110                                 30ml  Klarlack-Versiegelung Nr. 50 251            125ml  
  PIGMENTFARBEN von HANSA / pro-color  Schwarz Nr. 4110 240                                                        30ml  Königsblau Nr. 4110 090                                                   Canarlengelb Nr. 4110 020                                                 30ml  Weiß Nr. 411023                                                               Purpurrot Nr. 411006                                                        
  REINIGER    500 ml REVEL Airbrush Spritzpistolenreiniger             30 ml HANSA  Airbrush-Cleaner                                   
  FOLIEN / SHABLONEN  Einige Meter HANSA Abklebe Folie  HANSA Schablone für Wassertropfen
 
  Is doch einingermaßen in Ordnung. Beide Pistolen Double Action.
  MfG FaTiGuE
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Fantimos 
									
		
								Stichsägenquäler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 64 
								 
								  
								Nachmachen suxXs! Selbermachen rulzZz! 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ui, wie teuer? Doch bestimmt über 100€ oder?
  Wünsche dir aber schonmal viel Spaß beim probieren.
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Macht das, was du für richtig hällst. Dann kann dir niemand vorwerfen, etwas falsch gemacht zu haben. Um gebissen zu werden, einfach  hier klicken. Mein System findet ihr  hier  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							FaTiGuE 
									
		
								Modding-Noob 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 24 
								 
								  
								
								
								
								 
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Ja über 100 natülrich. Der Kompressor alleine kostet neu 150€!
  Gruß FaTiguE
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |