Seiten: [1]
|
 |
|
Autor
|
Thema: Acrylglas (Gelesen 8713 mal)
|
darkModder
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 66

Hajowa
|
So erstmal tach zusammen und ein fettes Lob an die macher der Website!!!
Ich wollt mal fragen woher ihr euer Acrylglas bezieht. Bei uns gibts nur wenige baumärke und blos einer (Globus) hat was da gehabt. 4mm und 2mm nannte sich bastlerglas, war aber ein ziemlicher S****ß. ein druck mit dem fingernagel reichte schon um es zu zerkratzen...
Was für "marken" könnt ihr mir empfehlen???
Thx schon mal.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Klinkerstein
Gast
|
zB das Makrolon von Bayer. Ist aber AFAIK auch nur PVC.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Extension
Plexti
Administrator

Karma: +14/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 829

|
Makrolon ist nicht PVC(Polyvinylchlorid) , sondern PC(Polycarbonat).
zu darkModder: schau doch mal in die Gelben Seiten und such dort nach Acrylgals-, Plastik-(Verarbeitung) und am besten einfach die Nummern anrufen und nett fragen, ob die auch an privat verkaufen(oft leider moderate preise) oder gar eine Abfallkiste zum Stöbern haben(meist sehr, sehr günstig)
Und noch ein Geheimtipp: wenn eine Hochschule(also UNI) oder eine Fachhochschule(also eine Fach-Uni)in euerer Nähe ist: fragt unbedingt nach, ob es technische Werkstätten dort existieren. Denn meist es es möglich als "Uni-Fremder" dort einzukaufen. Das gilt in unserer Uni(Oldenburg) übrigens für alles: Elektro/Elektronik(zum Teil günstiger als Reichelt, auch wenn die Teile von Reichelt kommen), Metall( gilt auch für Schrauben und Bleche, die nicht mal in Fachmärkten für privat nicht zukaufen sind) und, und, und
Grüsse
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
kärmit
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 68

Ich liebe dieses Forum!
|
@darkmodder:hobbyglas ist kein mist, jedenfalls nach meinen bisherigen erfahrungen damit, hab schon ziemlich viel daraus gesägt, insgesamt jetzt 5 windows, und ein kleiner audio-ausbau und ich bin damit zufrieden, denk dran, da ist noch ne folie drüber, die relativ schnell zerkratzt aussieht, aber das eigentliche hobbyglas ist eigentlich gut :)das einzige ärgerliche ist, das man bei uns keine plexistangen kaufen kann
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TechnikMaster
Global Moderator

Karma: +10/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 1403
I didn't know it was impossible when i did it.
|
@darkmodder:hobbyglas ist kein mist, jedenfalls nach meinen bisherigen erfahrungen damit, hab schon ziemlich viel daraus gesägt, insgesamt jetzt 5 windows, und ein kleiner audio-ausbau und ich bin damit zufrieden, denk dran, da ist noch ne folie drüber, die relativ schnell zerkratzt aussieht, aber das eigentliche hobbyglas ist eigentlich gut :)das einzige ärgerliche ist, das man bei uns keine plexistangen kaufen kann  Nunja, Bastlerglas ist nunmal kein Acrylglas/PlexiglasTM, also PMMA/Polymethylmethacrylat, sondern i.d.R. transparentes PS/Polystyrol, was einfach und ergreifend andere Eigenschaften hat, zu denen auch erhöhte Kratzempfindlichkeit zählt.
|
|
|
Gespeichert
|
"I want to know God's thoughts, the rest are details." -Albert Einstein
|
|
|
T86
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 578

Tiger_86
|
naja ich nehm immer nur das billige aus dem baumarkt in 2mm stärke
eigentlich ist das schon ok für nen window solange man da nich immer dranrummfingert oder sonst was und beim dremeln und basteln lässt man eh die schutzfolie drauf 
selbst wenn das mal total verkratzt ist und? dann macht man halt ma nen neues ... was ganz klaar für das bastlerglas spricht is natürlich der preis ... für das geld kann man schon nicht meckern
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
darkModder
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 66

Hajowa
|
bei uns im schwäbischen ländle gibts ein großen Autobauer wo es original RÖHM Plexi in allen verschiedenen größen für keinen müden €uro gibt man braucht halt die richtigen connections . Wiederstände usw. sind auch kein prob..... des Plexi ist auch wesentlich stabiler und kratzfester als Polystyrol acrylglas
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
darkModder
Stichsägenquäler

Karma: +0/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 66

Hajowa
|
sorry müsste richtig Polystyrol-Kunstoffglas heißen.
Das Plexi ne marke von röhm ist ist mir scho klar gewesen. aber das Acrylglas des gleiche wie Plexi ist ist mir au neu.
Danke der Berichtigung
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1]
|
|
|
|
|