Seiten: [1] 2
|
 |
|
Autor
|
Thema: Binäruhr (Gelesen 11858 mal)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
DH2MR
Global Moderator

Karma: +7/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 770

Mein Transistorfriedhof ist der größte
|
 |
Re:Binäruhr
« Antwort #9 am: Februar 17, 2004, 07:41:45 » |
|
Etwas einfach als der Dremel is ein Transistor ohne Buckel wie z.B. BC437, BC438, BC439, BC467, BC468, BC469.
Gruß DH2MR
Edit: Hat sich auch erledigt, sind bei Reichelt und Conrad nicht zu bekommen
|
|
« Letzte Änderung: Februar 17, 2004, 07:52:37 von DH2MR »
|
Gespeichert
|
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
|
|
MARLBORO MAN
Gast
|
 |
Re:Binäruhr
« Antwort #10 am: Februar 17, 2004, 12:40:56 » |
|
Wenn man die bei Reichelt und Conrad nicht bekommt, wo kriegt man denn die sonst her
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
|
|
Guru:III
Stichsägenquäler

Karma: +1/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 55

gebt mir geld!
|
 |
Re:Binäruhr
« Antwort #14 am: Februar 17, 2004, 21:54:47 » |
|
Ich könnte schwören sowas noch im alten "caned" gehäuse gesehen zu haben... niedlich. Aber mich wunderts, dass es so schwer ist nen Transi im TO-220(A|B|C) oder TO-92 (die standartplastikhalbrundfürdreihaxenhülse, bin mir mit der Nummer nicht sicher) zu finden. Gibts keine Ersatzmöglichkeiten?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Seiten: [1] 2
|
|
|
|
|