Seiten: 1 [2] 3 4
|
 |
|
Autor
|
Thema: LM2577 - Step Up (Gelesen 67308 mal)
|
|
Gierige_Mandel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Ja, hat es! Da habe ich die Schaltung auch ran gehängt. Weil sie ja seh praktisch ist. Die Lüftersteuerung regelt vom 3-5V. Hatte gehofft, dass die Schaltung dann zwischen 7,2 und 12V arbeitet!
Allerdings liegt die Eingangsspannung an der Schaltung auch bei 5V. Es kommen Trotzdem nur um die 4,8V raus  (Am Drafo funktioniert sie nach wie vor wie gewollt!)
|
|
« Letzte Änderung: April 22, 2005, 19:04:42 von Gierige_Mandel »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
wahrscheinlich ist die spannung an dem anschluss den du da benutzt getaktet, das heisst zur regelung des Luefters wird ne PWM oder aehnliches benutzt. da der stepup-regler selbst auch taktet kommt das sicher miteinander nicht klar und funktioniert so einfach nicht.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
MARLBORO MAN
Gast
|
Braucht die Schaltung nicht etwas Saft um zu arbeiten! Man kann ja nicht erwarten dases ohne ein Drop am Ausgang noch volle 12V sind, oder liege ich da falsch?
MfG Marlboro Man
|
|
« Letzte Änderung: April 22, 2005, 19:55:55 von M@RLBORO M@N »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gierige_Mandel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Das Problem ist nicht, dass da nicht die vollen 12V rauskommen, sondern nichtmal die 5V die man rein steckt 
Kann man nicht was gegen die getaktete Spannung machen? Sie quasie irgendwie glätten(kann mir das doch als eine Art "Rechteckspannung" vorstellen, wo der Mittelwert halt die gemessene Spannung ist) ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
der erfolg ner glättung haengt davon ab wieviel strom rein und raus geht, das ist gar nich so einfach zu bestimmen, das die schaltung eben einen kondensator nicht ueberlädt, aber auch ausreichend laedt, damit die spannung einigermassen glatt wird.
denkbar wäre folgendes: du haengst die schaltung an einen 'normalen' 5 Volt-anschluss, den wirds ja irgendwo geben oder die spannung wird man irgendwo abgreifen können. daraus solltest du dann ja auch volle 12 volt bekommen. deine getakteten 5 Volt nimmst du nun, um einen transistotr (oder mosfet) anzusteuern und so den takt zu gewinnen, nur das du den luefter dann nicht direkt dran haengst sondern gegen deine 12 volt...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Gierige_Mandel
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 6
Ich liebe dieses Forum!
|
Klingt interessant und irgendwo logisch dein Vorschlag 
Nur um sicher zu gehen, dass ich dich richtig verstanden habe...
- ich hänge die Schaltung wo ran, wo die 5V "unbeeinflusst" sind. - Schalte einen Transistor zwischen die Schaltung und die Lüfter - speise dann den Transistor mit dem Takt der Lüftersteuerung
Wenn das so grob richtig ist...
Kann ich da irgend einen beliebigen Transistor nehmen (zB aus nem geschrottetem NT, nem ollen Mainboard, ...)? Hab nämlich keine Lust mir ein Bauelement zu bestellen 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
so ungefaehr meinte ich das. da du mit 5 Volt steuerspannung keine 12 Volt regeln kannst (ein transistor versträkt den strom nicht die spannung) musst du den Transistor in die Minus-Leitung des Lüfters bauen und damit im Prinzip Masse an und abschalten. es sollte also ein NPN-Transitor sein, natuerlich geht was ausgelötetes, aber vorm auslöten wuerde ich schon einen blick auf die technischen daten des gewaehlten stuecks werfen, eben ob das ding genug stromstärke abkann für den Lüfter und obs überhaupt nen NPN is...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Darth_Ding
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7

Ich liebe dieses Forum!
|
Hallo! Ich habe ein Problem, dass ich mit dieser Schaltung lösen wollte, aber noch ein paar Fragen dazu. Also: 1. Ich habe 6V zur verfügung (Rollerbatterie ). läuft die schaltung damit auch? 2. Wie sieht das mit dem Strom aus? Also ich will KKs anschließen mit 3W leistung... also sollten die 0,25A bei 12V Ausgangsspannung kein Problem sein, oder? Danke schon mal, Darth_Ding
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Laut Datenblatt (soweit eine kurze Sichtung das zu Tage gebracht hat) müssten die 0.25A locker gehen.
Aber eine andere Sache, sicher dass dein Roller 6V hat? Ich hatte ja schon einige Roller, aber bisher immer nur 12V
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Darth_Ding
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7

Ich liebe dieses Forum!
|
nee, das is ne simson, und die hat 100%ig 6V
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
someone
Case-Konstrukteur

Karma: +4/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 538
|
Ok, dachte eher an was moderneres, bei einer Simson haste Recht (auch wenns afair später ja mal 12V Versionen gab, aber wer Simson fährt kann auch die Bordspannung messen ).
Im Tutorial steht ja dass man die Schaltung nicht mit mehr als 1A belasten sollte, also liegst du noch gut drunter, um die 12V aus 6V zu erzeugen musst du halt höchstens die Bauteile neu berechnen (wie sollte im Datenblatt stehen), ich denke es wäre empfehlenswert eine leichte Überspannung (so 15V) zu erzeugen und dann nochmal mit nem lm7812 die Spannung richtig einzuregeln.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
SLXViper
Wakü-Poseidon

Karma: +2/-0
Offline
Beiträge: 439
|
Aber KKs am Roller vertragen sich afair nicht mit der StVZO, sind also illegal und du hast keine Betriebserlaubnis mehr => Versicherungsschutz erlischt, Dein Lappen ist in Gefahr,... Also nicht auf öffentlichen Straßen mit eingeschalteten KKs fahren!
EDIT: Ich hab gedacht, dass das für 'ne Unterbodenbeleuchtung wäre. Aber ist das für'n Tacho nicht 'n bisschen hell?
|
|
« Letzte Änderung: Mai 7, 2006, 17:23:15 von SLXViper »
|
Gespeichert
|
|
|
|
Darth_Ding
Modding-Noob

Karma: +0/-0
Offline
Beiträge: 7

Ich liebe dieses Forum!
|
naja, das ist für die tachobeleuchtung, und ehrlichgesagt hab ich keine ahnung wies da aussieht (ob das legal ist in der dunkelheit den tacho lesen zu können? )
also ok dann schau ich mir das datenblatt nochma genauer an.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|
Seiten: 1 [2] 3 4
|
|
|
|
|