Seiten: [1]   
					 | 
					  | 
				 
			 
		 | 
	 
 
	
		
			 
			Autor
		 | 
		
			Thema: Ampire AG-240128G (GLCD mit T6963C)  (Gelesen 5648 mal)
		 | 
	 
 
	
		
			
				
					
						
							bearmann2k 
									
		
								StichsÀgenquÀler 
								
   
								 
								Karma: +0/-0 
								  Offline 
								Beiträge: 53 
								 
								  
								*schweigt* 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							Moin, zu Beginn: keine Angst, das wird nich wieder so ein "Running Gag" wie: "Wo finde ich nen Schaltplan" oder so. Also folgendes: Hab mir bei egay dieses wunderschöne GLCD gekauft, hört auf den Namen: Ampire AG-240128G.  DatenblÀtter findet man hier: http://www.ampire.com.tw/GRAPHIC/AG-240128G.pdf
  Ăber die Seriennummuer konnte ich noch folgendes herausbekommen: "FSTN type LCD" (was immer das auch sein mag) "transflective type/6:00 view" (imo der maximal Sichtwinkel) "edge light LED" (Beleuchtungsart, LEDs sind weiĂ) extended temperature (kA was das nĂŒtzt)
  So, das Ding hat ja wie gesagt den T6963C Controller drin, also hab ich mir gleich das kleine Tut von klinkerstein zu GemĂŒte gefĂŒhrt! Aber die AnschlĂŒsse sind anders!
  Hier mal, die die Anschlussreihenfolge ist: PIN FUNKT. 1   VSS 2   VDD 3   VO 4   C/D 5   /RD 6   /WR 7   DB0 8   DB1 9   DB2 10  DB3 11  DB4 12  DB5 13  DB6 14  DB7 15  /CE 16  /RES 17  VEE 18  MD2 19  FS 20  NC
  Teilweise sind die bezeichnungen anders und mit manchen weiĂ ich auch nichts anzufangen! Kann ich die Verkabelung trotzdem so machen, wie beim Schaltlan vom T6963C (von Klinkerstein) ?!
  MFG bearmann2k 
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 10, 2004, 14:29:31  von bearmann2k »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								Ich hasse Sigs !!! ;-) 
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Spunky 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +9/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 715 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							"edge light LED" (Beleuchtungsart, LEDs sind weiĂ) extended temperature (kA was das nĂŒtzt)
  edge light LED bedeutet, die LEDs beleuchten von der Kante, Àhnlich wie bei viele CCFL-Beleuchtungen. extended temperature bedeutet einen erweiterten Temperaturbereich. Funzt also auch noch, wenn du -20°C oder +60°C in deinem Zimmer hast  
 
 So, das Ding hat ja wie gesagt den T6963C Controller drin, also hab ich mir gleich das kleine  ... Teilweise sind die bezeichnungen anders und mit manchen weiĂ ich auch nichts anzufangen! Kann ich die Verkabelung trotzdem so machen, wie beim Schaltlan vom T6963C (von Klinkerstein) ?!
   Die Reihenfolge ist anders, das stimt. Aber die Namen passen ganz gut zu diesem Bild: http://www.knoppers-kind.de/pi...LCDs/t6963c.png
  Die negative Versorgung erzeugt das Display selbst und gibt sie an Pin VEE aus. Im Datenblatt ist Beschrieben, wie du das Poti anklemmst.
  HTH Spunky
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								âLiebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und ĂŒberhaupt vernĂŒnftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geĂ€uĂert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.â --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier ->  Chat-Akronyme / -AbkĂŒrzungen <<<---  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
	
		
		
			
				
					
						
							Spunky 
									
		
								Case-Konstrukteur 
								
   
								 
								Karma: +9/-0 
								  Offline 
								Geschlecht:   
								Beiträge: 715 
								 
								 
								
								
								
								 
								 
							
						 | 
						
							
							 
							/RES = Reset ?!
  Exakt!
 MD2 =   Weiss ich auch nicht.   Edit: Habs im Datenblatt des T6963C gefunden:
 Mode Select  40 columns MD2=âLâ   32 columns MD2=âHâ
  Leg MD2 auf 0V und FS1 auf 5V, dann sollte die Darstellung bei den meisten Programmen passen. Dann hast du einen 6x8-Font und 40 Spalten.
 
 NC =    Ganz spezieller Fall. Man klemmt dort den Flux-Kompensator an. Wenn man keinen hat, lÀsst man den Pin offen    (NC = Not Connected   )
  HTH Spunky
						 | 
					 
					
						
							
								| 
								 | 
							 
								| 
									« Letzte Änderung: Januar 10, 2004, 15:20:33  von Spunky »
								 | 
								
									 
									Gespeichert
								 | 
							  
							 
								âLiebe Nachwelt! Wenn Ihr nicht gerechter, friedlicher und ĂŒberhaupt vernĂŒnftiger sein werdet als wir gewesen sind, dann soll Euch der Teufel holen. Diesen frommen Wunsch mit aller Hochachtung geĂ€uĂert habend bin ich Euer ehemaliger, gezeichnet: Albert Einstein.â --->>> AFAIK? IMHO? HTH? Guckst du hier ->  Chat-Akronyme / -AbkĂŒrzungen <<<---  
						 | 
					 
				 
			 |  
		 
	 |  
	| 
		
		
	 |  
 
	
		
			
				
					
						
							Seiten: [1]   
						 | 
						
							  
						 | 
					 
				 
			 | 
		 
	 
 |   
 
                 |