| 
	
		|  Autor | Thema: GLCD Tutorial  (Gelesen 108440 mal) |  
	| 
			| 
					
						| StarGoose Modding Urgestein
 
 
  
 Karma: +5/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 2014
 
 
  selber suchen tut nicht weh!
 
 
 
   | meine elektronik kentnisse beschränken sich zwar auf rudimentäre grundkentnisse aber wenn ich mir das datasheet zum LT 1054 anschaue dann hast du irgendwie das ding falsch verschalten
 
 an pin 8 oben rechts sollten +5v Vcc anliegen und an pin 3 dem 3. von links oben masse aka GND
 Vout also deine -5v kommen an Pin 5 Vout unten rechts heraus
 (warum alle deine steckerbezeichnungen verkehrtherum sind kapiere ich auch nicht)
 
 genausowenig wie du an allen steckern deine -5v hast bzw. brauchst
 (holst du dir -5v noch extra vom atx anschluß?)
 
 schau dir das ganze mal nochmal an gerade sich stark erwämende schaltkreise deuten fast immer auf falsche polaritäten der eingansgspannung hin (aka im sockel 180° verkehrt herum eingesteckt) oder auch schlicht durch falsche beschaltung dauf einen falschen pin versorgungsspannung gelegt und damit "gegrillt"
 
 die benötigten extra bauteile und verbindungen sind so einfach das man sie spiegelverkehrt 1:1 aus dem dataschett auf lochraster packen kann da sollten fehlverbindungen quasi ausgeschlossen sein
 
 dabei beachten das die polaritäten der elko auf der unterseite natürlich "andersrum" erscheinen usw.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| floppes Gast
 
 
 
   | Der Thread und das Tutorial sind zwar schon ziemlich alt, aber vielleicht kann sich ja noch einer erinnern.
 
 Ich habe genau das selbe Display wie im Tutorial (PVG121202BYE01): 128x128 mit T6963. Das Ding habe ich vor ca. 7 Jahren gekauft und wollte es mal wieder ausprobieren, diesmal mit meinem Arduino. Ich bin aber im Moment ratlos was den Inverter und die Funktionstüchtigkeit betrifft. Mein Inverter scheint nicht mehr zu funktionieren, ich habe ihn korrekt angeschlossen, die Leuchtfolie bleibt aber aus. An den Ausgängen kann ich mit Multimeter auch keine Spannung messen (ist auch auf Wechselstrom gestellt). Kann das sein?
 
 Dann habe ich mal nur die Pins 1+2 an Masse und 3+4 an +5V angeschlossen, leider tut sich hier nichts. Laut Schaltplan sollte Pin 4 ja an -12V, aber die habe ich (noch) nicht. In meiner ursprünglichen Schaltung von damals war Pin 4 ab +5V angeschlossen und damit ging das Display. Muss ich auch den Rest anschließen, damit ich überhaupt schauen kann, ob das Display noch funktioniert?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |    |