| 
	
		|  Autor | Thema: Taster als Schalter?  (Gelesen 457569 mal) |  
	| 
			| 
					
						| Unikat2000 Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 16
 
 
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
 
   | jo danke für die ausführliche information
   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| forever_today LED-Tauscher
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 31
 
 
  Das mit der Elektronik raff ich auch irgendwann!
 
 
 
   | Hi
 
 Ich hab mal ne Frage
  
 Also ich hab mir den Schaltplan auf Seite 4 angeschaut, und soweit eigentlich auch verstanden und würde den nun gerne nachbauen, aaaber mir gefällt das mit der Duoled nicht so sehr, sondern ich hätte gerne 3 LEDs nebeneinander und jenachdem auf welchem zähler der IC steht soll halt das entsprechende lämpchen leuchten...
 
 wegen der verbindung und so denke ich hab ich keine probleme das umzubasteln
 
 mir ist dann nur, als ich schauen wollte was für widerstände ich dafür brauchen würde, aufgefallen dass ich eine sache nicht verstehe
 
 wieviel strom kommt denn aus dem IC raus ? (kann man das allgemein für ICs sagen oder ist das bei jedem speziell?) also ich mein den 4017 da...
 
 hab versucht per SUFU was zu finden, aber war nicht erfolgreich
 wär cool wenn mir das einer erklären könnte...
 
 
 uuund ich versteh nicht so ganz, was die beiden widerstände oben links zu bedeuten haben... kann ich nicht einfach
 1. nur eine der beiden verbindungen haben zum gatter (wozu 2? also einmal rechts und dann nochma links daneben)
 2. die widerstände einfach weglassen ?, oder sind die irgendwie wichtig, weil das gatter das sonst nicht aushält...
 
 3. benutz ich überhaupt den richtigen begriff wenn ich von "gatter" rede ?
  
 
 edit :
 sooo in meinem morgendlichen enthusiasmus hab ich ma angefangen mir ne bestellliste zusammenzustellen und dabei fielen mir jeweils die 2 masse anschlüsse bei den relais auf... wozu brauch ich links und rechts nen masseanschluss ?!?
 
 
 ich weiss es sind viele fragen, ich hab auch versucht den ganzen thread zu durchforsten, aber da sind die fragen dann irgendwann vom schaltplan auf seite 4 abgewichen....
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: Dezember  1, 2006, 07:24:11  von forever_today » |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Stukaa Wakü-Poseidon
 
 
  
 Karma: +2/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 414
 
 
 +_ö
 
 
 
   | also die frage mit den 3 seperaten leds kann ich dir beantworten: eine LED setzt du an Q0, laut dem schaltplan ist das der 5V ausgang, 7V ist dann Q1 und die 12V sind dann Q2 ich denk mal dass du dann wie sonst auch hergehst und die dioden zwischen den chip und die leds letzt, dann halt noch die masse dran und gut sollte es sein..
 
 //bin grade am überlegen, ob du nicht die dioden weglassen kannst, aber soo fit bin ich auch nicht.. ich denk aber ja XD
 
 die frage nach dem stron, der da rauskommt, versteh ich nicht so ganz.. entweder willst du jetzt wissen, wieviel strom (mA) über einen pin fliessen kann? (erklärt das datenblatt)
 oder du willst wissen wieviel da rauskommt, obwohl dir das ja eigentlich egal sein kann, weil durch den widerstand die LED ja eh bloss soviel bekommt wie sie auch braucht..
 oder du redest von der spannung(V), wobei dann das über die pins gilt, was ich oben geschrieben habe
 
 zu den widerständen kann ich soo viel nicht sagen (wie gesagt, soo fit in elektronik bin ich ned) aber für mich sieht das stark so aus, als würden diese den schalteffekt hervorrufen, näheres kann dir sicher einer der ganzen E-Freaks
  hier sagen.. 
 der begriff gatter für IC1A ist absolut korrekt, wenn ich mich nicht täusche ist das ein NAND
 
 mfg, falls ichirgendwo mist verzapft hab:
   |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: Dezember  1, 2006, 20:49:40  von Stukaa » |  Gespeichert | 
 
 digitall  Oo |  |  |  | 
			| 
					
						| forever_today LED-Tauscher
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 31
 
 
  Das mit der Elektronik raff ich auch irgendwann!
 
 
 
   | hmmm vielleicht hab ich dumm gefragt ...
 
 also meine überlegung war halt folgende
 
 eine LED braucht ja nen masse anschluss und nen (wie nennt man das andere?) anschluss...
 
 im schaltplan ist der masseanschluss ja klar zu erkennen
 das heisst irgendwo muss noch der saft herkommen
 
 von rechts (von den relais her) kann er gar nicht kommen, da da auch nur masse anschlüsse sind, ausserdem sind da ja die löschdioden von den relais
 
 das heisst der strom muss durch das gatter links
 
 und wenn ich nun den widerstand für die LED berechnen will, möcht ich halt wissen wieviel spannung da noch drauf ist, da ja auch vor dem gatter noch jede menge widerstände rumhängen etc blablubbs...
 
 nun mein problem erkennbar ?
 
 danke
 gruss
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Stukaa Wakü-Poseidon
 
 
  
 Karma: +2/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 414
 
 
 +_ö
 
 
 
   | ja klar
 
 hmm das was ich oben zu den pins gesagt hab stimmt wohl ned.. das sind bloss steuersignale für die relais, die alle dieselbe spannung haben sollten... da ich mal stark annehme, dass die ics mit 12V betrieben werden, wird diese spannung auch 12V betragen..
 
 also halt die passenden widerstände mit den leds da rein hängen, wie gesagt ich denke dass du da die dioden dann weglassen kannst, aber da schwör ich nicht drauf..
 
 achso: IC2 is kein gatter.. der IC1A is eines
 
 
 aber mal was anderes: wieso nimmst du nicht die taster-schaltung, die es dann letztenendes zum tutorial geschafft hat? die hab ich auch mal nachgebaut, die hat keine knackenden relais, und es is alles bis ins detail erläutert..
 |  
						| 
								|  |  
								| « Letzte Änderung: Dezember  1, 2006, 20:52:40  von Stukaa » |  Gespeichert | 
 
 digitall  Oo |  |  |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| forever_today LED-Tauscher
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 31
 
 
  Das mit der Elektronik raff ich auch irgendwann!
 
 
 
   | das hatte ich mir auch schon alles durchgelesen
 aber das hat meine fragen nich beantwortet
 
 
 eben fällt mir eine frage ein, die vielleicht mein gedankenproblem erklären könnte :
 
 ist die stromstärke, die aus nem IC ausgang kommt, abhängig von der stromstärke, die in den IC eingang reingeht ?
 und falls das nicht so ist, kann ich den datenblättern von ICs entnehmen wieviel ampere da rauskommen aus so nem ausgang ?, weil das würde mir ja dann weiterhelfen, wenn ich z.B. ne LED hintendran hängen will, wobei ich den widerstand für die berechnen müsste...
 ich hab auch schon die datenblätter von 4017 und 4093 mal durchgeschaut um ne antwort zu finden (also nicht dass ich nur dumm frage, ohne versuche selbst zu recherchieren
  ), aber da versteh ich nur welcher eingang für was zuständig ist etc... 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Stukaa Wakü-Poseidon
 
 
  
 Karma: +2/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 414
 
 
 +_ö
 
 
 
   | 
 achso, also ist nur dieses NAND dingens IN dem IC ein gatter ?
 
 
 also nochmal: das ZEUG was IN dem IC ist, ist ein NAND gatter, mit den charakteristischen eigenschaften
 
 die stromstärke, die aus einem Ausgäng des IC kommt, ist die Stromstärke, die die angeschlossenen verbraucher an diesem ausgang benötigen, darf aber die maximale belastbarkeit dieses ausganges nicht überschreiten, da sonst der IC getoastet wird.. die maximalwerte erfährst du im datenblatt
 der eingang (was definierst du als eingang? clk?) sollte damit nichts zu tun haben
 
 die spannung sollte imho von der spannung abhängen, mit der der IC betrieben wird, also in diesem fall 12V
 
 für die widerstandsberechnung brauchst du jetzt halt diese 12V, die stromstärke, die  deine LED haben wollen, und die spannung die die LED benötigen..
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 digitall  Oo |  |  |  | 
			| 
					
						| forever_today LED-Tauscher
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 31
 
 
  Das mit der Elektronik raff ich auch irgendwann!
 
 
 
   | 
 also nochmal: das ZEUG was IN dem IC ist, ist ein NAND gatter, mit den charakteristischen eigenschaften
 hihi, ja das hatte ich gecheckt
  sorry für meine nervigen formulierungen  
 
 (was definierst du als eingang? clk?) sollte damit nichts zu tun haben 
 hmm ja z.b. wäre es clk gewesen (aber das erscheint mir ja eh irgendwie unlogisch, weil da ja nur kurz ein HIGH signal anliegt und dann wieder LOW, damits einmal clockt, glaube ich...)  oder halt die beiden eingänge von EINEM NAND gatter in dem IC...
 
 
 die spannung sollte imho von der spannung abhängen, mit der der IC betrieben wird, also in diesem fall 12V
 für die widerstandsberechnung brauchst du jetzt halt diese 12V, die stromstärke, die  deine LED haben wollen, und die spannung die die LED benötigen..
 
 jaahhh, genau DAS wollte ich wissen, juhu
  danke nochmal
 
 und sorry falls ich zusehr genervt hab, beschäftige mich seit genau 2 tagen mit elektronik
   |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  |  |  | 
			| 
					
						| wastl007 Kathodenjünger
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 81
 
 
 Also das Forum ist echt cool...
 
 
 
   | Hi hab en Problem...
 würde gerne die schaltung verwenden aber ich habe mehrere taster die alle einen ein und verschiedene ausgänge haben...
 passt irgendwie nich GAAAANZ so gut in die schaltung^^
 hat da vieleicht jemand ne lösung?
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Feanor Gast
 
 
 
   | Hallo,
 
 kann mir einer von euch eine Schaltung zeichnen mit der ich mit einem Taster 3 Wege umschalten kann? Will damit eine Umschaltung von Kopfhörer zu Lautsprecher bauen. Brauche also 3 Wege Ein-Ein.
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| StarGoose Modding Urgestein
 
 
  
 Karma: +5/-0
 
  Offline Geschlecht:
  Beiträge: 2014
 
 
  selber suchen tut nicht weh!
 
 
 
   | nimmste 2x die hier http://www.conrad.de/goto.php?artikel=504393 die du an den ausgang der schaltung hängst und das wars schon...
 (die gibts auch nochmal mit 12v wenn dir das lieber ist)
 
 das umschalten per mechanischem (okay elektromechanischem) Schalter kann aber zu einem unschönen umschaltplopp führen das man eventuell mit geeigneten maßnahmen wegfiltern müsste k.A. einfach ausprobieren
 
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 
 |  |  |  | 
			| 
					
						| Ch4oZ Modding-Noob
 
 
  
 Karma: +0/-0
 
  Offline Beiträge: 3
 
 
 Ich liebe dieses Forum!
 
 
 
   | ich bin vor kurzem zufällig auf ein kleines tutorial gestoßen welches erklärt wie ein druckfreier taster zu basteln ist.
 druckfreier taster => taster welcher ohne mechanischen druck, allein durch berühren eines fingers einen stromkreis schließt.
 
 s. http://www.b-kainka.de/bastel31.htm
 
 diesen taster wollte ich anstelle des mechanischen tasters in die "taster als schalter"-schaltung einbauen; mit mäßigem erfolg.
 zum einschalten genügt ein berühren der fläche.
  ausschalten funktioniert hingegen nicht, die lampe strahlt fröhlich weiter.
 
 ich bin elektronischer anfänger, deswegen frage ich euch. gibt es eine möglichkeit das ganze zu "entstören", so dass ein klares on bzw off vom taster zu erhalten ist, damit er in der schaltung verwendet werden kann?!
 
 vielen danke jetzt schon einmal
 
 mfg
 ch4oz
 |  
						| 
								|  |  
								|  |  Gespeichert | 
 |  |  |    |