Autor
|
Thema: LCD Tutorial (Master of Desaster) (Gelesen 329638 mal)
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ja das tut ist im prinzip genauso auf ein 20*2 LCD anwendbar, das entscheidende ist immer der Controller-Chip auf dem Teil - es sollte ein hd44780 (oder kompatibler) sein! unter Umständen gibt es auch LCDs die eine etwas andere Belegung der Anschlüsse aufweisen, aber das kommt bei den Standardteilen eher selten vor und man kann an Hand von Datenblaettern leicht nachprüfen ob alles passt... ansonsten gibt es idR in der Software entsprechende Einstellmöglichkeiten, welche Grösse verwendet wird und was den Einbau angeht, so kannst du natürlich ein 4*20 auch in zwei blenden einbauen, musst halt sauber arbeiten, das es genau zwischen die Blenden passt, oder du baust es in die Tuer vor den Laufwerken oder oder, da gibbet zig möglichkeiten
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger
Gast
|
Hab mir eben ein 20x4 ersteigert, anschlußfertig. Kann auf Drucker nicht verzichten. Welche PCI-Controller sind den nun geeignet. Jedes? Möchte auf dieses bieten wenn der Preis ok bleibt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP...item=2067342224. Funktioniert es damit. Das LCD könnte dann an das zusätzl. Slotblech irgenwie im Gehäuse angeschlossen werden. Danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
sieht doch sehr brauchbar aus, bist du der hoechstbieter ?!
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger
Gast
|
ne,leider nicht  Ist es eigentlich egal welcher LPT- PCI-Controller verwendet wird, solange es ein 32-bit-Teil ist. Ich meine,oder gibt es Unterschiede Herstellerbezogen, das einige nicht kompatibel sind mit dem LCD? Am besten wäre wohl ein Modell mit bi-direkt-Anschlüßen(wegen dem zusätzl. Slotblech/der Anschluß könnte im Gehäuse bleiben? Oder geht das so nicht? THX Holger
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
prinzipiell sollte es egal sein, was fuer eine Karte du verwendest, solange sie dir eine (oder mehrere) parallele schnittstellen zur Verfuegung stellt...
als kaufkriterium solltest du darauf achten, ob es fuer die Karte Treiber fuer Dein Betriebssystem gibt. was das mit der internen schnittstelle angeht - das funktioniert sicherlich, allerdings musst halt schauen wie der interne anschluss belegt ist und dir einen entsprechenden Anschluss fuer dein lcd bauen
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger
Gast
|
Hallo, Ja, danke. Betriebssys ist WinXP prof. Bei dem Anschluss an der KArte wird das LCD doch ohne Änderung angeschlossen. Sollte der Steckanschluß für das zusätzl. Slotblech an der Karte und der Slotblechanschluß nicht genauso beschaltet sein?? Man könnte natürlich das Slotblech auch so umarbeiten das der Interne Anschluß einen SUB-D erhält, außen an der Karte angeschlossen wird, und der Slotanschluß umgedreht montiert, also ins Gehäuse ragt. Puh, ich weiß,viele Fragen. THX Holger
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
ich meinte nur, das der interne steckanschluss sicherlich keine normale sub-d buchse sein wird, wie sie aussen am rechner haengt, sonder eher ne einfache steckerleiste, von daher muss man sicher erstma schauen, wie die pins da belegt sind...
hast du ja selber schon geschrieben, das der normale anschluss nur auf dem slotblech (falls eines dabei ist) montiert ist, von daher könntest du das natuerlich auch einfach innen im rechner rumbaumeln lassen, aber wenn das display noch nicht mit einem stecker versehen ist, kann man ja gleich eine passende Buchse anloeten... aussen umdrehen oder umarbeiten ist ja eher unsinnig, wenn man innen nen fetten stecker zur Verfügung hat
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger
Gast
|
wenn ich einen finde, nehm ich einen I/O-Controller mit zusätzl. Slotblech. Auf dem Slotblech der Anschluß wird umgedreht (Anschluß im Gehäuse). LCD hat Stecker, der kommt darauf. Außen nehm ich ein Adapterkabel (I/OAnschluß auf Slotblech) und arbeite den um. Gibt es D-Sub25PIN-Adapter für Slotbleche zum Anschrauben, wo auf beiden Seiten ein Stecker draufgeht (werd ich mal nach suchen) reicht Außen ein Handelsübliches Adapterkabel. (Notfalls, wenn alles nichts hilft, lass ich baumeln  nicht so schön, aber zweckmäßig. Mal schauen. Die Disskussion hat mir was gebracht. THX dafür. Wenn alles geklappt hat, melde ich wieder. Tschau und Gruß Holger
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Frost
Gast
|
Kann man das LCD auch an die serielle Schnittstelle anschließen? Ich hab nämlich an der Parallelen schon eine selbstgebaute Auslastungsanzeige für Prozessor und Speicher (ich werd mal ein Tutorial machen, wenn ich mal etwas Zeit habe). Ich hab nicht vor meinen Rechner mit weiteren Steckkarten vollzustopfen, da ja noch zwei serielle Ports frei sind (naja, jedenfalls einer, da der Zweite bald für eine Infrarot-Fernsteuerung genutzt wird). Auf anderen Seiten hab ich schon kommerzielle seriell-parallel-Wandler gefunden, allerdings sind die mir mit 70 Euro ein wenig zu teuer. Hat jemand auf diesem Gebiet Ahnung oder gibt es LCD's die direkt für die serielle Schnittstelle gedacht sind?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
kalle [VHD]
Gast
|
moinsen hab da n prob mit meinen Display: hab an meinem fli4l-router ein 4x16 das wunderbar funtioniert, sowie einen anschluss an einem win2k rechner, der ebenfalls mit diesem LCD funzt.
Nu hab ich mir inzwischen schon 3! kleine 2x16 Display ersteigert, die ich aber alle nich zum laufen bekomme. die zeigen nich mal diese Testbalken, die das grosse zeigt, wenn man einfach nur strom dran legt. Controller soll bei allen n HD44780 oder kompatibel sein. Kurz: 4x16 tuts mit beiden kabeln, die 2x16 nich 
Hab ich da irgendwas nich beachtet, kann man da was falsch machen, oder hab ich mir (wieder mal) Müll andrehen lassen?
Dann lasst mal hörn
Kalle von [VHD] - Virtual-Hideout Deutschland
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Holger
Gast
|
Jaaa, hab gerade die Eine PCI-Karte für´s LCD ergattert. Die muß gehen, was die Ansteuerung des LCD angeht. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP...DME:B:EOAB:DE:6 Wenn die da ist (und der HTF-Dual und div. anderes), geht es an den Umbau. Hab gedacht, altes CD-Rom-Gehäuse (unterer Teil) in 5 1/2" Einbauschacht und dadrin die Kabel. Da könnte dann auch das zusätzl. Slotblech besfestigt werden. so braucht nischt rausgeführt werden und alles ist schön verpackt.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
@holger: grats ;-)
@kalle: hab im anderen thread schon geantwortet, ich vermute auch mal das die teile futsch sind, aber vorsichtshalber solltest du dir irgendwie datenblaetter besorgen, wegen der pin-belegung und so...
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
sibix
Gast
|
Ich wollte mir das Dingen (LCD 204A LED) original bei Reichelt bestellen. Aber dort gibt es jetzt nur noch das LCD 204B LED, das irgendwie wohl der Nachfolger sein soll. Ich finde auf den Reichelt-Seiten leider keine Links zu Datenblättern und auch Google gibt nicht viel her. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob die Ansteuerung genauso erfolgt wie die des A Modells? Kurz: Kann ich dat Ding für dieses Tut nehmen oder funzt es net?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
Falzo
Diktator vom Dienst
Administrator

Karma: +15/-0
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5088
|
sollte eigentlich..
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
spitfire
Gast
|
hi mal ne frage (sorry falls das schonmal da war) kann ich das LCD auch durch den scanner schleifen wie beim Drucker, oder durch ein Externes zip drive??? hat das schonmal einer ausprobiert ??
Ich empfehle den LCD BLUE-MOD mir EL-Folie nicht --- der macht süchtig --- lol ---
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
|